Computer

Liebe/-r Experte/-in,

auf meinem Bildschirm bekomme ich von Norten immer die Warnung, dass die Kapazität meines Computers (Asus X70A)überstrapaziert sei.
Dazu heißt es:„Datenträfer Schreibvorgang searchindexer exe“

Was bedeutet das?

Über Antworten würde ich mich riesig freuen!

Auf meinem Computer ist Windows 7 installiert
und Microsoft office, Alles ganz legal

Mit lieben Grüßen, literat28

Bei Windows 7 läuft zur Optimierung der Suchfunktion im Hintergrund ein Prozess (searchindexer.exe), der ständig nach neuen Dateien sucht und deren Inhalt indiziert. Je nachdem, wieviele Dateien Du auf deiner Festplatte hast, benötigt das ziemlich viele Ressourcen. Deshalb warnt Norton vor diesem Prozess.

Wenn Du die Suche nicht oft benutzt lohnt es sich, diese Funktion abzuschalten. Dazu gehst Du wie folgt vor:

Im Explorer mit der rechten Maustaste auf die Festplatte klicken, auf der Windows 7 installiert ist. (meist C:). Im Kontextmenü auf „Eigenschaften“ klicken.

Im Reiter „Allgemein“ ist ganz unten eine Checkbox mit aktiviertem Häkchen wo steht: „Zulassen, dass für Dateien auf diesem Laufwerk Inhalte zusätzlich zu Dateieigenschaften indiziert werden“. Hier das Häkchen entfernen.

Danach klickst Du im Explorer auf „Computer“ und mit der rechten Maustaste auf „Verwalten“. Dann geht das Fenster „Computerverwaltung“ auf. Dort klickst Du auf „Dienste und Anwendungen“ und dann auf „Dienste“. In der langen Liste suchst Du Dir den Dienst „Windows Search“, klickst mit der rechten Maustaste drauf und wählst „Eigenschaften“. Im folgenden Fenster siehst Du nun ein Pulldown-Menü hinter „Starttyp“. Wechsle dort von „Automatisch (verzögerter Start)“ auf „Deaktiviert“. Dann den Button „Beenden“ klicken und anschließend „Übernehmen“.

Dadurch wird die Meldung von Norton verschwinden, und dein PC ist auch ne ganze Ecke schneller weil nicht ständig im Hintergrund die Platte durchsucht wird :wink:

Gruß,

Liebig

Hallo,

ACHTUNG!!
Du kannst alles so lassen, wie es ist, wenn Du nicht uebermaessig lange warten musst. Der Norton Scan versorgt Dich nur mit der (manchmal auch ueberfluessigen) Information, dass Dein Computerchip 100% ausgelastet ist und durch was (in Deinem Fall searchindexer.exe). Dadurch kannst Du eingreifen, musst aber nicht. Dauerts Dir immerzu zu lange, wenn Norten sich meldet, dann siehe unten.

Dein Computer raeumt immerzu auf, auch wenn Du gerade was anderes machst. Das ist so, als würdest Du gerade etwas aufschreiben und jemand nimmt Dir die Zettel weg, um sie irgendwo ordentlich abzuheften. Ergo: Ordnung ist zwar gut, aber man kann nicht immerzu aufraeumen.

Eine Option ist die:
(aus einem Internetforum:smile:
… Rechtsklick auf Laufwerk ( also C:, D:…) \Eigenschaften\Allgemein. Hacken vor „Laufwerk für schnelle Dateisuche indizieren“ entfernen =>Übernehmen=> Auch untergeordnete Ordner…=> Alle ignorieren. Entlastet schmalbrüstige Systeme spürbar.
Gruß vom Faulen Willi! …

Zweite Möglichkeit:
Systemsteuerung --> im Suchfeld des Explores „suche“ eingeben --> in der Liste „Indizierungsoptionen“ anklicken

Dort sind wahrscheinlich drei Orte indiziert:
„Benutzer“, „Internet Explorer-Verlauf“ und „Startmenue“

Wenn noch mehr indiziert wird, kannst Du das wahrscheinlich abwaehlen. Ansonsten sollte Dein System weniger Auslastung haben, wenn Du auch „Benutzer“ und „Internet Explorer-Verlauf“ abwaehlst. „Startmenue“ wuerde ich indiziert lassen.

Beste Gruesse

Guten Tag!

Das ist ja einen umfassende und sehr gute Antwort.

Lieben Dank von Literat28


Guten Tag LiebigÜ815,

lieben Dank für die schnelle Meldung! Das scheint mir ein sehr guter Tip zu sein.

Liebe Grüße von literat28

Danke!
wie hast Du Dich eigentlich entschieden?

A) lassen wie’s ist
B) Laufwerke zum indizieren abwählen
C) einzelne Ordner zum indizieren abwählen?

Beste Grüße

Ja, lieber Fachmann,

ich grübele stark. Veränderungen werde ich persönlich besser nicht vornehmen, da ich ein Computer-Gießkännchen bin. Aber ich habe eine gute Freundin, die sich sowas - zu Recht - traut.

Ein schönes Wochende! literat28