Computer abschalten

hallo zusammen

folgendes problem,

ich arbeite in einer schule in der mehrere pc raeume existieren je raum zwischen 15 - 20 rechner … nun werden taeglich vergessen rechner herunterzufahren und der daraus sich ergebende stromverbrauch aufs jahr hochgerechnet ergibt 4 stellige summen.

nun ist meine idee die rechner von einem punkt zb aus dem buero des hausmeisters oder auch von zuhause aus heruterfahren zu koennen …also anzeige wo ist noch ein rechner an …schaubild … klick und das teil faehrt runter . wsoweit die theorie nur wie lässt sich sowas in der praxis realisieren …hat da jemand ein idee ???..

Hallo,
normal sollte auf solche Rechner eine Netzwerksoftware installiert sein mit der Überwachung. Aber egal. Also es gibt 2 Möglichkeiten bei sind sehr aufwendig von der Arbeit die erste Desktop Remote auf jedem Rechner einrichten oder eine Fernwartungssoftware und dann jeden Rechner seperat an sprechen der nicht antwortet ist auch nicht an oder der nachteil nicht komplett runtergefahren und bleibt irgendwo hängen. Die einfachste Möglichkeit wäre einen Durchgang und jeden Rechnerkontrollieren.
Mit freundlichen Grüßen
Mohr Hans-Werner

Hi,

wenn diese Rechner über Internet von „zuhause“ aus erreichbar sind ist die Lösung ganz einfach:

https://secure.logmein.com/DE/

Über diese kostenlose Fernwartungssoftware (logmein Frre) ist ein Vollzugriff auf die Rechner in den PC Räumen möglich.
Gleichzeitig ist - bevor man auf den Rechner selbst zugreift (Datenschutz) - auf einer Liste erkennbar, welcher Rechner online (also somit eingeschaltet ist).

Hallo,

es gibt verschiedene Möglichkeiten.

a) Betriebssystem mit Einstellung in der Task-Bereitschaft Programme voreinzustellen, u.a. runterfahren zu festegelegten Zeiten. In der Schule sehe ich da keine Probleme.
b)den Strom mit einer Zeitschaltuhr abstellen. Wenn noch Programme offen sind und Daten verloren gegangen sind - das ist doch ein Ereignis, was die Schüler sich mit Sicherheit merken. Die Rechner gehen nicht kaputt davon.
c)Remote-Control durch Fernüberwachung gibt es tatsächlich. Mein IT-Fachmann arbeitet gerade an einer solchen Lösung - die Firma Comseg aus Frankfurt.

Zum Stromverbrauch: Gerade Unternehmen und kommunale Einrichtungen mit höherem Stromverbrauch können Geld sparen, indem sie gemeinschaftlich über Genossenschaftsmodelle Strom einkaufen. Wenn allein schon 15 Rechner beim gelegentlichen nutzlosen Betrieb vierstellige EURO-Kosten verursachen, ist beim Strombezug über das Genossenschaftsmodell noch viel uft. Bei Interesse erstelle ich über oekostromagentur (.de) in Frankfurt eine kostenlose Prognose.

ich arbeite in einer schule in der mehrere pc raeume
existieren je raum zwischen 15 - 20 rechner … nun werden
taeglich vergessen rechner herunterzufahren und der daraus
sich ergebende stromverbrauch aufs jahr hochgerechnet ergibt 4
stellige summen.