Computer aus aber Maus läuft?

Hallo,

ich habe nun schon eine Weile das Problem, dass sich beim Herunterfahren meines Rechners der PC zwar ausschaltet, aber die Maus (= Optische Maus mit Kabel von Microsoft) nicht. Sie leuchtet weiter munter rot vor sich hin.

Ich habe auf meinem Rechner Windows XP Home. Bisher find ich nicht fündig geworden und hoffe nun das mir hier vielleicht jemand weiterhelfen kann.

Vielen Dank und liebe Grüße

Ameria

AT Mobo/Gehäuse?
Hallo,

genau diese Problematik kann ich bei div. Rechnern hier auch nachvollziehen. Allerdings sind das alles noch AT Rechner. Klemm ich da ne optische Maus dran, leuchtet die nach dem Abschalten munter weiter.

Gruß, olli

Hallo,

ich habe nun schon eine Weile das Problem, dass sich beim
Herunterfahren meines Rechners der PC zwar ausschaltet, aber
die Maus (= Optische Maus mit Kabel von Microsoft) nicht. Sie
leuchtet weiter munter rot vor sich hin.

Ich habe auf meinem Rechner Windows XP Home. Bisher find ich
nicht fündig geworden und hoffe nun das mir hier vielleicht
jemand weiterhelfen kann.

Dieses Problem habe ich auch. Ich habe ebenfalls eine optic Mouse vom Microsoft.
Ich habe das Problem wie folgt gelöst: Ich habe mir eine Spannungsschutzsteckdose ( es würde auch eine normal reichen) mit Schalter zugelegt. An diese Steckdose habe ich mein PC, Bildschirm usw. was halt alles dazu gehört. Wenn der PC unten ist, einfach Stecker aus und gut…
Der PC hat ja auch im ausgeschalteten Zustand immer eine Grundspannung. Das siehste zb. gut an der Mouse. Somit nimmt das Netzteil auch Strom auf wenn der PC aus ist.

Gruß ZeonTEck

Der PC hat ja auch im ausgeschalteten Zustand immer eine
Grundspannung. Das siehste zb. gut an der Mouse. Somit nimmt
das Netzteil auch Strom auf wenn der PC aus ist.

Stimmt. USB und onboard komponenten erhalten immernoch strom.
Mein Router zeigt bei ausgeschaltetem PC immer noch ne LAN Verbindung zu meinem PC an =).

hab auch ne mehrfachsteckdose mit schalter.

Sehr nützlich und spart im Nachhinein geld.

Gruß,

Michi

Danke
Hallo,

erst mal vielen Dank für die Antworten. Also anscheindend liegt es dann nicht an mir - das beruhigt mich dann doch ;o)

Den Tipp mit der Steckleiste werde ich wohl umsetzen.

Liebe Grüße
Ameria

Ich habe das Problem wie folgt gelöst: Ich habe mir eine
Spannungsschutzsteckdose ( es würde auch eine normal reichen)
mit Schalter zugelegt. An diese Steckdose habe ich mein PC,
Bildschirm usw. was halt alles dazu gehört. Wenn der PC unten
ist, einfach Stecker aus und gut…

Hallo Leute,

es gibt in Verbindung mit einer Steckerleiste noch eine elegantere Lösung.
Es gibt eine Steckerleiste, die über die Leistung einer der Steckdosen die restlichen schaltet.
D.h. in die Schaltdose den Drucker/Scanner einstecken und in die schaltbaren die restliche Hardware.
Schaltest Du dann über den I/O-Schalter den Drucker/Scanner aus, so werden die anderen Steckdose vom Netz getrennt. Die Schwellwert für die Schaltleistung ist zudem konfigurierbar über ein Poti.

Vorsicht - Hardware, welche sich nicht als Steuerung eignen, sind Geräte, die einen Powersave-Modus haben wie z.B. Bildschirm od. ständig Strom „vergeuden“ wie ein Netzteil. Würde zur Folge haben, daß der Monitor in den Sparmodus geht und anschließend die restliche Hardware abgeschaltet wird oder bei einem Netzteil die Abschaltung nie erfolgt.

Ich persönlich nutze meinen Scanner, da er auf dem Schreibtisch steht und den I/O-Schalter an der Frontseite hat.

Gruss Ingo