Hallo zusammen,
ich habe hier momentan einen PC stehen, der leider nicht mehr bootet. Nachdem ich den Startknopf drücke laufen die Lüfter vom CPU und vom Netzteil an (GraKa ist passiv gekühlt) und die Festplattet startet und es wird minimal etwas übertragen, da ganz kurz die HDD-LED aufblinkt. Das war es dann aber auch schon und der PC verharrt in diesem Zustand. Normalerweise hört man danach einen einzelnen Beep und dann initialisiert der BIOS die Anschlüsse, aber soweit kommt er nicht mehr.
Vor ca. 10 Bootversuchen startete der PC noch mit der Initialisierung. Dabei meldete er jedoch direkt im Boot-Screen, dass es eine Überspannung der CPU und einem nicht laufenden CPU-Lüfter gäbe und zudem das Gehäuse geöffnet sei und das System gestoppt wurde (ohne Bluescreen, da Windows natürlich noch nicht geladen). Der Lüfter lief aber bereits, weshalb es sich vermutlich um eine Fehlmeldung handelte.
Ich habe bereits den BIOS gelöscht (Batterie entfernt und auch mittels Jumper).
Nach dem ersten BIOS-Reset kam im Boot-Screen die Meldung, dass die Einstellungen gelöscht wurden und man F1 oder F2 drücken solle. Leider wurde die Tastatur (USB) nicht mehr erkannt.
Ich habe den PC dann mit zu mir nach Hause genommen und meine Tastatur via PS2-Adapter angeschlossen. Diese blinkte kurz auf, reagierte jedoch auch nicht, sodass ich weder F1 noch F2 drücken konnte.
Habe nochmal einen BIOS-Reset durchgeführt. Danach startete der PC und begann mit der automatischen Windows-Reparatur (Win7). Die Tastatur wurde über PS2 nicht erkannt, über USB aber in diesem Prozess direkt.
Der PC konnte nicht repariert werden und startete neu. Ich sollte wieder F1 oder F2 drücken, jedoch reagierte die Tastatur nicht.
Ich testete noch eine andere Tastatur und führte einen erneuten Reset durch. Danach ergab sich das eingehend beschriebene Problembild, dass er nicht mehr starten wollte.
Mich wundert halt, dass ich anfangs noch bis zur Stelle kam, wo der BIOS anlief und jetzt vorher abgebrochen wird.
Beep-Codes gibt es keine. Auch nicht, wenn ich sämtliche RAM-Bausteine ausbaue bzw. den CPU-Lüfter kurz abklemme. Habe auch schon sämtliche Zusatzgeräte/Bauteile entfernt. Trotzdem keine Chance.
Habt ihr eine Idee, woran es liegen könnte? Würde es evtl. helfen, wenn ich mir einen neuen BIOS-Chip besorge?
Das Board ist übrigens:
ASUS M4N68T-M V2
Das System lieft zuvor mehr als 2 Jahre stabil und ohne Probleme. Hardware-Änderungen bzw. Softwareinstallationen wurden unmittelbar vor dem Problem nicht durchgeführt. Auch keine automatischen Updates durch Windows.
Wäre super, wenn ihr noch Ideen hättet.
LG Jonas