Computer- Logik

Hallo, mich überfällt mal wieder dieser diffuse Gedanke, warum
sich Computerdateien theoretisch sooft clonen lassen, bis es ratzfatz die Festplatte sprengt!
Ein anderes mir unbegreifliches Phänomen ist: Ich downloade gezippte MP3 Files,konvertiere sie als „WAV“ und sie mutieren trotz optimaler ursprünglicher Komprimierung als wahre Megabitemonster. Wie ist es z.B. so möglich, dass Computerdaten an Kapazität gewinnen?
Struwwel

Hallo Struwwel
Was

Hallo!

Ich bin zwar nicht der ultimative Computerexperte, versuche mich jetzt aber trotzdem:

Eine normale (Musik, Bild, Text)-Datei enthält gewisse Informationen (Text, Musik oder Bild :smile:)
Zum Beispiel Text: „…AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAlex“
Das sind (wenn ich mich nicht verzählt habe) 29 Zeichen, also 29 Byte ohne Formatinfos.
Eine gepackte Datei sieht so aus „3.23Alex“
Das heisst: 3mal „.“, 23mal „A“, und „lex“
Ein entpackendes Programm könnte diesen String (nur 8 Byte) zu dem ursprünglichen Text umwandeln.
Anderes Beispiel: Ein Bild. Jeder Pixel bekommt eine Farbinformation, meinetwegen von 0 bis 255 bei 256 Farben. Ein buntes Bild würde so aussehen: 12-234-09-65-34 … etc., eine weisse Stelle so: 0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0-0
Diese Info könnte wieder so gepackt werden: 19*0
Natürlich funktionieren moderne Packer (WinZip etc.) viel komplizierter, auch die Konvertierung eines grossen Bildes (bmp, wme) in „jpg“ oder wav in mp3. Aber grundlegend funktioniert es ähnlich wie meine etwas stümperhaft Erklärung. MfG, Alex

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Struwwel
Was