ich habe einen Rechner „geerbt“, der ursprünglich mit 2 Monitoren betrieben wurde. Ich mußte ihn neu installieren (Vista) und habe auch 2 Grafikkarten erkannt (Intel® G33/G31 Express Chipset Family / NVIDIA GeForce 8400 GS) und an beiden Ausgängen einen Monitor über VGA angeschlossen. Die Intel-Karte wird aber immer deaktiviert und so erkennt Windows nur einen Monitor.
Da das Ganze schonmal lief (unter XP) muss es doch möglich sein, das wieder aktivieren - kann mir jemand helfen?
Ich habe noch nie gehört, dass man zwei Monitore an zwei Grafikkarten anschließen soll. Weil ich NICHT annehme, dass ein PC zwei verschiedene Grafikkarten erkennen kann (außer zwei bauähnliche Modelle, die via SLI zusammengehängt sind.
Ich betreibe zwei Monitore an einer Grafikkarte. (Fast) alle Grafikkarten haben ohnehin ZWEI Ausgänge.
Ich gehe davon aus, dass dein PC eine externe Grafikkarte (GeForce 8400) erkennt, und die Intel „Grafikkarte“ nur die On-Board Grafik ist. Und diese MUSS zum Betrieb der GeForce deaktiviert werden.
Sieh nach: neben dem Ausgang auf der Grafikkarte müsste DIREKT dran ein zweiter Anschluss sein.
Und dort den zweiten Monitor anhängen, nicht am Mainboard!
(siehe auch http://members.liwest.at/madmax/casemodding12.html )
wenn Du mal googelst, dann findest Du deine Grafikkarte u.a. auch bei Conrad. In den technischen Details steht absolut nichts von sogeanntem Dual Head Betrieb (dann ist auich der anschluß anders).
Je nach PC kann es sein, dass die Onboard Grafikkarte als 1. Karte erkannt wird und die 2. Karte nicht aktiv ist. Du musst also ins bios, um die onboard zu deaktiivieren und dann die 2. Karte aktiv zu haben (weil sie vielleicht eine bessere Auflösung hat).
Ich habe noch nie gehört, dass man zwei Monitore an zwei
Grafikkarten anschließen soll.
Das war Anfangs die einzige Möglichkeit!
Die Dual-Head-Karten kamen erst später auf den Markt.
Weil ich NICHT annehme, dass
ein PC zwei verschiedene Grafikkarten erkennen kann (außer
zwei bauähnliche Modelle, die via SLI zusammengehängt sind.
Ich betreibe zwei Monitore an einer Grafikkarte. (Fast) alle
Grafikkarten haben ohnehin ZWEI Ausgänge.
Grundsätzlich unterstützt Windows auch zwei unterschiedliche Karten.
Das praktisch Problem kann darin liegen, dass sich die Treiber in die Quere kommen,
Ich gehe davon aus, dass dein PC eine externe Grafikkarte
(GeForce 8400) erkennt, und die Intel „Grafikkarte“ nur die
On-Board Grafik ist. Und diese MUSS zum Betrieb der GeForce
deaktiviert werden.
Das war früher mal so, weil sich die Adressen in sie Quere kamen. Seit PCI ist das aber kein Problem mehr.
du hast Recht, an der Grafikkarte sind zwei Ausgänge - 1x VGA und 1x DVI. Ich habe aber an beiden Bildschirmen nur VGA, deshalb wollte ich auch den zweiten VGA-Anschluß nutzen. Gibtbes dafür eine Lösung?
Danke für die Info, aber wie ich schon sagte - es hat mit dieser Hardware bereits funktioniert. Die zweite Karte abschalten hilft mir ja nicht weiter, wenn ich zwei Monitore anschließen will.
Ich gehe davon aus, dass dein PC eine externe Grafikkarte
(GeForce 8400) erkennt, und die Intel „Grafikkarte“ nur die
On-Board Grafik ist. Und diese MUSS zum Betrieb der GeForce
deaktiviert werden.
Das war früher mal so, weil sich die Adressen in sie Quere
kamen. Seit PCI ist das aber kein Problem mehr.
Komisch , ist heute immer noch so , OnBoard oder … aber nix gleichzeitig .
du hast Recht, an der Grafikkarte sind zwei Ausgänge - 1x VGA
und 1x DVI. Ich habe aber an beiden Bildschirmen nur VGA,
deshalb wollte ich auch den zweiten VGA-Anschluß nutzen.
Gibtbes dafür eine Lösung?
das heisst aber noch lange nicht, dass Du da zwei Monitore im Sinne von Doppelmonitore anschließen kannst.
Die Grafikkarte stellt Dir exakt einen (ich nenne es mal Bildausgang) zur Verfügung. Auf der Karte selbst erfolgt die Aufarbeitung der Signal zu VGA oder DVI.
Grafikarten, die wirklich zwei Monitore „können“, haben z.b. einen LFH-59 Stecker am Slotblech. Dort werden Dir dann wirklich zwei Ausgänge zur Verfügung gestellt.
Mittels einem Y-Kabel kannst Du dann entweder auf zweimal VGA oder mit einem anderen Y-Kabel auf zweimal DVI gehen.
Ich habe noch nie gehört, dass man zwei Monitore an zwei
Grafikkarten anschließen soll. Weil ich NICHT annehme, dass
ein PC zwei verschiedene Grafikkarten erkennen kann (außer
zwei bauähnliche Modelle, die via SLI zusammengehängt sind.
Was Du noch nie gehört hast oder was Deiner Annahme nach nicht geht, tut in einem Expertenforum aber nicht zur Sache. Du kannst so viele Grafikkarten einbauen und betreiben, wie Dir Steckplätze zur Verfügung stehen. Und wenn Dir das noch nicht reicht, kannst Du praktisch noch unendlich viele USB Grafikadapter daran hängen.
das heisst aber noch lange nicht, dass Du da zwei Monitore im
Sinne von Doppelmonitore anschließen kannst.
Grundsätzlich hast Du recht, an den meisten Karten mit 2 Anschlüssen können aber 2 Monitore betrieben werden.
Die Grafikkarte stellt Dir exakt einen (ich nenne es mal
Bildausgang) zur Verfügung. Auf der Karte selbst erfolgt die
Aufarbeitung der Signal zu VGA oder DVI.
Unsinn. Die hier beschriebene NVidia Karte kann zwei Monitore versorgen.
Grafikarten, die wirklich zwei Monitore „können“, haben z.b.
einen LFH-59 Stecker am Slotblech. Dort werden Dir dann
wirklich zwei Ausgänge zur Verfügung gestellt.
Das Vorhandensein eines LFH-59 spricht für einen Dual betrieb, das nicht Vorhandensein aber nicht dagegen.
Jemand, der sich laut ViKa als „Hardware Experte“ bezeichnet und so etwas schreibt. Da fehlen mir ein wenig die Worte.
Ein Versuch mir zu helfen, ist mir allemal lieber, als eine
Diskussion, die am Thema vorbeigeht!
Die Diskussion geht überhaupt nicht am Thema vorbei. Aus meiner Antwort weiter unten (von 08:47) und dem gesamten Kontext ist klar zu entnehmen, dass Du beide Monitore direkt an die NVidia Karte anschließen kannst, sofern Du einen DVI VGA Adapter verwendest.
Zum anderen: Du fragst hier nach etwas, jemand antwortet Unsinn und Du möchtest, dass das unkommentiert stehen bleiben? Inwieweit das Dir und anderen, die sich das Thema später im Archiv nochmals ansehen, weiterhilft, wage ich doch arg zu bezweifeln.
Ich habe sowohl den Hinweis bekommen, dass ich beide Monitore an einer Grafikkarte betreiben kann, sowie, dass an der Karte ein zweiter Ausgang ist - beides Richtig! Keine Ahnung, woran du dich störst.