Computer schützen

Hallo,

Mir wurde vor zwei Jahren in Italien mein Laptop geklaut. Neben dem Verlust an sich befürchtete ich auch einen Missbrauch der darauf befindlichen Daten, denn die waren teils doch etwas sensibel. Dieses Jahr werde ich wieder einige Zeit dort sein und will einem evtl. Diebstahl und Datenmissbrauch vorbeugen.
Gibt es eine Möglichkeit, einen Computer derart zu schützen, dass ein Unberechtigter ohne Passwort keinerlei Möglichkeit hat, in die Festplatte einzudringen und die Daten auszulesen?

Danke schonmal für die Antworten.

Grtuss

Iru

Hi

Du kannst deine Festplatte mit TrueCrypt verschlüsseln. Damit musst du bevor dein Betriessystem startet ein Passwort eingeben damit die Daten entschlüsselt sind und somit geladen werden können. Wenn der „Laptopdieb“ nun die Festplatte ausbaut und an einen anderen PC anbringt, kann er die Daten ebenfalls nur nach Eingabe des Passworts auslesen.

Somit sind deine privaten Daten gut geschützt.

Grüße

DE

Hallo,

neben dem erwähnten TrueCrypt gibt es natürlich etliche andere Werkzeuge, die das Selbe tun. Vista und Linux liefern die benötigte Software gleich selbst mit.

Es gibt auch in den meisten neueren Notebooks die Möglichkeit, eine Festplattenverschlüsselung direkt im BIOS zu aktivieren. Ob dieser Schutz weit genug geht, ist zumindest umstritten. Fest steht aber, dass man als Nutzer gut daran tut, diese Funktion bewusst zu nutzen oder zu deaktivieren, da es schon vorgekommen sein soll, dass sonst Witzbolde per Hack ein Zufallspasswort vergeben haben und somit der rechtmäßige Besitzer nicht mehr an seine Daten kam.

Gruß

Fritze

PS: Hier ein Artikel zum Thema

http://www.heise.de/ct/05/07/136/default.shtml

Gruß

Fritze

1 Like

Hi

… Festplatte mit TrueCrypt verschlüsseln. Damit
musst du bevor dein Betriessystem startet ein Passwort
eingeben damit die Daten entschlüsselt sind und somit geladen
werden können.

DE

Du kannst auch lediglich einen Ordner (inkl. Unterordnern) mit TrueCrypt schützen - nämlich den, der Deine sensiblen Daten enthält. Dann mußt Du das Paßwort nur dann eingeben, wenn Du auf diesen Ordner zugreifen willst.
Das schützt diese Daten genau so gut, aber Du kannst Deinen Rechner ansonsten ganz normal benützen.

Ich habe das so gelöst, weil ich auf die zu schützenden Daten nur selten zugreifen muß. Funktioniert prima!
Aber Du darfst das Paßwort nie vergessen - es gibt keinen Weg, ohne Paßwort wieder an die Daten zu kommen! Evtl. in einem Banktresor hinterlegen oder Ähnliches.

Gruß
swagman

Hallo,

Hallo Irubis

Mir wurde vor zwei Jahren in Italien mein Laptop geklaut.
Neben dem Verlust an sich befürchtete ich auch einen
Missbrauch der darauf befindlichen Daten, denn die waren teils
doch etwas sensibel. Dieses Jahr werde ich wieder einige Zeit
dort sein und will einem evtl. Diebstahl und Datenmissbrauch
vorbeugen.

Mir wurde vor einem Jahr ein neuer DELL (OHNE SERVICEPAKET DIEBSTAHL) in Italien gestohlen!

Gibt es eine Möglichkeit, einen Computer derart zu schützen,
dass ein Unberechtigter ohne Passwort keinerlei Möglichkeit
hat, in die Festplatte einzudringen und die Daten auszulesen?

Es stellt sich die Frage wo du den Laptop vergessen hattest! Egal wo ich bin, ein Laptop-Schloss ist obligatorisch und billig. Egal ob PKW oder Hotelzimmer, Gelegenheitsdiebe schreckt dies ab.

Die Diebe sind nicht an deinen Daten interessiert (oder bist du Agent), sondern an der Hardware. Die schlachten die Platte raus und du kannst an der nächsten Raststätte ein Schnäppchen in bar machen.

Die Festplatte ist nur mit zwei Schrauben in der Abdeckung gesichert, den Rest kannst du an einer Schlaufe herausziehen und anderweitig deponieren.

Danke schonmal für die Antworten.

Klingt doof, ist aber am einfachsten! Oder besorge dir einen Aufkleber in Italienisch, der auf eine Satelittenüberwachung des Laptops hinweist (haben italienische LKW`s auf der Seite)!

Grtuss

Iru

Beste Grüsse aus Nürnberg