Hallo ,
habe mir gerad nen Laptop zugelegt und frage mich wie ich diesen am besten schütze …was brauch ich alles ? Natürlich möchte ich nicht viel Geld dafür ausgeben max. 60 Euro (wenn das ausreichend ist) oder kann man sich so etwas auch legal und kostenfrei runterladen ?
Liebe Grüße und schon mal vielen Dank !
Hallo lotte,
ich vermute, dass es ein Rechner ist, der mit XP oder Vista läuft, oder?
Eine Firewall ist schon mitinbegriffen. Du solltest noch ein Antivirenprogramm installieren:
Es gibt gute Programm, die etwas kosten. Die Freeware Varianten sind aber kaum schlechter:
http://www.chip.de/downloads/AntiVir-Personal-Free-A… oder
http://www.chip.de/downloads/AVG-Anti-Virus-Free_129…
Auf jeden Fall solltest Du nur eines davon installieren. Zudem darauf achten, dass Du Dein Betriebssystem immer mit den neuesten Updates versorgst und die Firewall nicht ausschaltest.
Dann sollte nicht all zu viel passieren. Zumindest wenn Du absolutes Ziel von Hackern bist, oder auf dem Rechner ständig und immer Schmuddelseiten geöffnet werden - und Du nicht irgendwelche dubiosen Programm von zwielichtigen Seiten installierst.
Viele Grüße
Pefi
Hallo ,
habe mir gerad nen Laptop zugelegt und frage mich wie ich
diesen am besten schütze …was brauch ich alles ? Natürlich
möchte ich nicht viel Geld dafür ausgeben max. 60 Euro (wenn
das ausreichend ist) oder kann man sich so etwas auch legal
und kostenfrei runterladen ?
Wie nutzt Du eigentlich Dein Laptop? Teilweise auch beruflich oder stationär? Dann solltest Du Dir auch mal Gedanken um ein Kensington Schloss machen.
Dann noch eine Überlegung zu den darauf gespeicherten Daten. Sind sie sensibel? Wenn ja, dann unbedingt die Platte verschlüsseln, damit im Falle eines Falles die Daten nicht für jeden frei zugänglich sind.
Viele Grüße
Robert
Hi lotte!
habe mir gerad nen Laptop zugelegt und frage mich wie ich
diesen am besten schütze …
Tja.
Wogegen?
-
Viren --> vernünftiges Arbeiten oder Virenscanner
-
Dummheiten am System selber --> vernünftiges Arbeiten und Systemimage (Trueimage)
-
Datendiebstahl? --> verschlüsseln (Truecrypt)
-
Diebstahl des Gerätes selber? --> Kensington-Lock plus gute Versicherung.
-
Erdbeben? --> teure Versicherung
-
Nukleare Explosionen? --> teure Versicherung
-
Meteoriten-Einschlag? --> teure Versicherung
Wie arbeitest du denn so bzw. wo siehst du die Gefahren?
-
Gehörst du zu den Leuten, die alles hirnlos anklicken? --> vernünftiges Arbeiten und Virenscanner
-
Wie gehst du ins Internet? Nur zuhause über einen Router --> keine Maßnahmen erforderlich.
Oder auch unterwegs via Modem oder gar Hotspots? --> unbedingt Firewall aktivieren (die von Windows reicht), vernünftiges Arbeiten -
Nur private, eher wertlose Daten? --> Backup reicht
-
sensible oder gar Firmen-Daten --> verschlüsseln (Truecrypt)!
was brauch ich alles ? Natürlich möchte ich nicht viel Geld dafür ausgeben max. 60 Euro (wenn das ausreichend ist) oder kann man sich so etwas auch legal und kostenfrei runterladen ?
Im Prinzip nicht viel und das gibt’s sogar umsonst:
Intelligenz und ein bischen Disziplin.
Das allerwichtigste: nie - nie, nie, niemals! - als Administrator arbeiten. Viren, Würmer, Trojaner etc. können nur wirklich schlimme Sachen treiben, wenn sie ins System kommen. Da du als einfacher Benutzer nicht am System rumfummeln darfst, kommen Viren etc., die du dir als Benutzer fängst, auch nicht ans System (das meinte ich oben mit vernünftigem Arbeiten).
Ordentliche Passwörter benutzen, keine automatische Anmeldung (auch wenn’s lästig ist).
Dazu Windows-Firewall aktivieren, automatische Updates aktivieren, bei Unterwegs-Betrieb überflüssige Dienste stillegen (siehe www.dingens.org).
Bei der Einrichtung die Festplatte intelligent aufteilen: Laufwerk C: nur für System und Programme, Laufwerk D: nur für Daten. Dann kann man mit einem Imager (z.B. Acronis TrueImage, gibt regelmäßig auf irgend einer Zeitschriften-CD als Freeversion) ein komplettes Systemimage von Laufwerk C: erstellen und im Katastrophenfall (oder auch nur bei Verdacht einer Infektion) schnell zurückschreiben, ohne das die persönlichen Daten betroffen sind. Und die eigenen Daten auf Laufwerk D ab und an mal sichern.
Bei sensiblen/Firmen-Daten im Unterwegs-Betrieb die Datenpartition verschlüsseln (TrueCrypt, umsonst).
Auf zusätzliche PFW, Virenscanner, Spyware-Scanner etc. kann man dann auch verzichten. Einzig sinnvolle (und wichtige!) Investition: Eine externe USB-Platte für die Backups.
Schönes Wochenende!
mabuse