Computer startet nicht

Hallo zusammen,

ich brauche dringend Hilfe.
Mein Computer startet nicht mehr, das heißt, er startet aber es kommt kein Piepston und der Bildschirm bleibt schwarz. Zudem kann ich den Einschaltknopf so lange drücken, und der Computer schaltet sich dennoch nicht ab. Alle Stecker sind ordentlich auf dem Motherboard eingesteckt. Und auch mehrmaliges Ein-und Ausschalten brachte keinen
Erfolg.
Woran kann der Fehler liegen? Bios, Motherboard oder …?

Ich danke euch im vorraus für eure Mühe.

Gruß, Simon

Woran kann der Fehler liegen? Bios, Motherboard oder …?

Ich tippe auf die CPU oder eine lebenswichtige Betriebsspannung des Netzteils. (z.B. die 3,3 V).

Bei fast allen anderen Fehlern müsste die Kiste piepsen.

Gruß

Stefan

was kann ich bei der CPU dann machen?!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hi Simon,

ich hab sowas schon bei Speicherfehlern, Grafikkartenfehlern und bei Netzteilproblemen gehabt, auch wenn das Bios da laut geben sollte.

Ich würde alle nicht benötigte Hardware abhängen und mit dem nötigsten (graka, festplatte) einen neuerlichen Startversuch machen. Erst wenn er mit minimalconfig auch nicht startet ist es angebracht Teile zu ersetzen (nicht neu kaufen) und mit dem Ersatz zu testen.

Natürlich kannst auch gleich den Verschmutzungsgrad deiner Lüfter prüfen (von wegen CPU-Problem).

lg,
fred

Hallo Fragewurm,

Woran kann der Fehler liegen? Bios, Motherboard oder …?

Ich tippe auf die CPU oder eine lebenswichtige
Betriebsspannung des Netzteils. (z.B. die 3,3 V).

Bei fast allen anderen Fehlern müsste die Kiste piepsen.

was kann ich bei der CPU dann machen?!

Kommt drauf an WO der Fehler steckt. In Frage kommt eine tote CPU oder ein Defekt in einer der Spannungen für die CPU. Diese Netzteile befinden sich auf dem Mainboard.

Du solltesr dein Mainboard auch einmal auf defekte Elkos untersuchen.

Versuche einmal die Minimalstkonfiguration:
Netzteil
Mainboard
CPU mit Kühlkörper und Lüfter
Piepslaustsprecher
Enschalttaster
kein RAM

Beim Einschalten müsste der Fehlerkode für „64KB Base Memory“ gemorst werden.
Wenn da nichts piept, liegt der Fehler in einer dieser Komponenten.

MfG Peter(TOO)
P.S. Um das Board auszuschalten zu können, muss die CPU arbeiten.

Hallo, das hatte ich vor einigen Tagen. es ist das Mainboard. wenn nicht mal ein Pieps kommt ist es defekt.

Natürlich prüfe erst ob der Signalgeber überhaupt am Board angeschlossen ist, wenn der Stecker ab ist, ist es kein Wunder.
Wenn die CPU drauf ist und nichts piepst dann ist das Board defekt.
Neues Board.
Gruß drhook

Hallo drhook,

Hallo, das hatte ich vor einigen Tagen. es ist das Mainboard. wenn nicht mal ein Pieps kommt ist es defekt.

Natürlich prüfe erst ob der Signalgeber überhaupt am Board
angeschlossen ist, wenn der Stecker ab ist, ist es kein
Wunder.
Wenn die CPU drauf ist und nichts piepst dann ist das Board
defekt.
Neues Board.

Ganz so kann ich mit deiner Analyse nicht zustimmen:

  1. Wenn nur der Signalgeber abgesteckt ist, könnte man den PC trotzdem wieder abschalten !
    Um abschalten zu können, muss die CPU funktionieren. Somit steht nur fest, dass die CPU nicht arbeitet. Ob das am Mainboard liegt, an der CPU selbst oder ob die eine Komponente die Andere mit in den Tod gerissen hat, kann man so nicht bestimmen.

  2. Je nach Mainboard gibt es einen Dauerpieeeeeps oder eben gar keinen, wenn die CPU über den Jordan ist. Da wir nicht wissen welche CPU auf dem Mainboard ist, kann sie auch durch Überhitzung gestorben sein.

MfG Peter(TOO)

Hallo, da hast du recht, ich konnte immerhin wieder ausschalten, die CPU war auch in Ordnung.

Ist natürlich schwer feststellbar.
Um solche probleme zu umgehen was es nun wirklich ist, habe ich mir den Luxus erlaubt und exakt denselben Rechner nochmal aufgebaut, alle Komponenten genau nochmal, so kann ich gut austesten falls mal was ist.

-)

Nette Grüße drhook

  1. Wenn nur der Signalgeber abgesteckt ist, könnte man den PC
    trotzdem wieder abschalten !
    Um abschalten zu können, muss die CPU funktionieren. Somit
    steht nur fest, dass die CPU nicht arbeitet. Ob das am
    Mainboard liegt, an der CPU selbst oder ob die eine Komponente
    die Andere mit in den Tod gerissen hat, kann man so nicht
    bestimmen.

  2. Je nach Mainboard gibt es einen Dauerpieeeeeps oder eben
    gar keinen, wenn die CPU über den Jordan ist. Da wir nicht
    wissen welche CPU auf dem Mainboard ist, kann sie auch durch
    Überhitzung gestorben sein.

MfG Peter(TOO)

günstige Motherboards?
wo gibt es günstige und gute Motherboards mit &gt:stuck_out_tongue_winking_eye:rozessoren (+ evtl. Grafikkarte) und was kostet dann ca. der ganze Spaß?
Hab mal bei eBay geschaut, aber da gibt es eigentlich nur gebrauchte und das ist mir doch ein bisschen zu unsicher…