Gestern morgen versuchte mein PC ein Windows Update (Win 7) zu installieren und hing für 4std bei 100%. Habe ihn dann ausgemacht und später eneut gestartet. Diesmal hing das Update bei 35%. Dann habe ich es noch einmal im abgesicherten Modus probiert wobei das Gleiche herauskam.
Nun habe ich ihn heute morgen gestartet und es kam gar nichts mehr. Das einzige Lebenszeichen sind die Lüfter und der CD-Einzug. Sobald ich die Schublade öffne zieht er sie wieder ein.
Ich habe bereits nach und nach die Grafikkarte, die Festplatten und auch die Ram-Riegel ausgebaut, doch leider blieb das Ergebnis das Gleiche.
Ich hoffe da ist noch etwas zu retten.
Meine Vermutung ist dass die Bios beim Update etwas abbekommen hat. Kann das sein? Und wenn ja, lässt sich die irgendwie zurücksetzen?
Oder ist gar der CPU, den ich mich bisher noch nicht getraut habe auszubauen da ich keine Kühlpaste im Haus habe, kaputt?
Ich hoffe dass Ihr mir weiter helfen könnt und freue mich auf Eure Antworten.
dafür kann es eine Reihe von Ursachen geben, die sich aber nun nicht mehr finden lassen.
In gewisser Weise nachvollziehbar, aber nicht gut. Nun hat sich die Zahl der Fehlerquellen vervielfacht, d.h. es können neue Probleme hinzugekommen sein.
Nein.
Fangen wir ganz vorne an:
Was heißt „es kam gar nichts mehr“? Kam das Anfangsbild vom Bios? Falls ja: was kam noch alles?
Hat der PC Pieptöne von sich gegeben? Falls ja: welches Bios, welche (lang oder kurz) und wie viele Töne?
Die Bildschirme werden gar nicht mehr angesteuert.
Kein bios, nicht einmal ein Signal das sie aus dem standby weckt.
Und das Rom-Laufwerk wird wie bei gewöhnlichem Start eingezogen, nur eben dauerhaft.
Leider habe ich keinen Pieper im Computer der mir akkustisch sagen könnte was sache ist. Ich schau mal ob sich einer auftreiben lässt.
Alle Usb-Geräte sind entfernt. Aktuell ist es nur noch das mainboard und der cpu+ kühler.
Vielen Dank im Vorraus, ich melde mich sobald ich irgend etwas neues habe.
Was für Ausgänge hat die GraKa?
Und an welchem hängt der Monitor?
Mal nur mit einem einzigen RAM-Riegel probieren und den ggf mal austauschen und verschiedene RAM-Sockel nehmen.
Wenn RAM kaputt gegangen sein sollte kann der Sockel auch gestorben sein.
Defekte GraKa und/ oder defekter Slot dasfür ist genauso möglich.
Ohne ein zweites System zum Testen ist das schwierig…
Alle 4 Grafikausgänge ausprobiert mit intaktem Monitoren. Selbe Ergebnis.
Leider kam bei dem Tauschen der Riegel auch nichts raus.
Kann ich irgendwie sicher sein dass es nicht der CPU, sondern das Mainboard ist, ohne irgendein Feedback vom pc zu bekommen? Immerhin wäre da ein neues noch zu verkraften.
Leider habe ich, abgesehen von einer Xbox keine weiteren Computer hier herumstehen bei denen ich meine teile testen könnte.
Evtl. mal das Netzteil in betracht ziehen, schau mal ob alle Anschlüsse richtig dran sind. Frag doch mal in deinem Umkreis einen Freund oder Freundin, vielleicht hat da jemand ein Netzteil rumliegen, was du dir leihweise zum testen ausborgst.
Viel Erfolg!
Gruß der Priem
Bei alten Mainboards gabs das regelmässig.
Bei meinen aktuellen Boards (Sockel 775 mit i3 und Sockel 1055 mit i7) nicht.
Und auch das alte Athlon Board piepste bei fehlendem RAM nicht.
Das ist per Ferndiagnose ein bißchen schwierig. Auch wenn natürlich ein Mainboard seinen Geist aufgeben kann, kommt das so oft nun auch nicht vor und dann ausgerechnet, wenn ein Update aufgespielt wird…? Unwahrscheinlich. Ich tippe weiterhin auf einen anderen, viel banaleren Fehler. Nächste Idee: hast Du bei Deinen diversen Um.- und Ausbauten ganz sicher alle Netzstecker auf dem Mainboard wieder richtig angebracht? Schau doch mal, ob auf den RAM-Bausteinen und auf der Grafikkarte Birnchen leuchten und berichte dann.
Der Fehler trat schon auf als ich das Innere des PCs noch nicht angefasst hatte.
Habe aber noch einmal alles überprüft und es sitzt alles, leider aber ohne Besserung.
Eines jedoch habe ich festgestellt:
Der PC zieht ja momentan dauerhaft das CD Laufwerk ein. Wenn ich den Computer ohne den CPU 8-Pin starte tut er das nicht mehr, es lässt sich von Hand wieder schliessen, wie auch öffnen.
Alle Lüfter an Graka und Mainboard drehen weiterhin, jedoch lässt sich über langes drücken des Power Knopfes der PC nicht mehr ausschalten.
Leider kann ich auch so nichts neues berichten. Lämpchen an den Ram-Riegel habe ich leider nicht aber der Ram-check (blinkendes Lämpchen welches die Kompatibilität der Riegel anzeigen soll) funktioniert noch wenn ich den PC starte.
Piepen tut der kleine Speaker jedoch immer noch nicht. Lässt sich der denn irgendwie auf Funktionalität testen?
Nebenbei benutze ich ihn in dieser konfiguration bereits seit 5 Jahren und es gab nie ein einziges Problem.
Okay, läuft wieder alles wie geschmiert. Das Update hatte wohl an den Treibern herumgespielt und da das Rom-Laufwerk in der Bootreihenfolge immer als erstes steht dann auch den ganzen PC.
Nach und nach konnte ich wieder alle Geräte mit hochfahren lassen und der Fehler ist passe´.
Vielen Dank für Eure Unterstützung. Wäre sonst verzweifelt.