Computer stürzt ab cpu zu heiß ?

HI habe seit 2 wochen das problem das in unregelmäßigen abständen sich mein computer einfach abschaltet wie al wenn man den hauptstecker zieht und dann wieder hoch fährt bekomme keine felermeldung oder ähnliches dachte es könnte an der tempratur liegen habe euch mal den bericht von everest mit rein gestellt vielleicht kann mit jemand weiter helfen…

danke gruß

bericht :

Motherboard:
CPU Typ Intel Pentium 4 550, 3400 MHz (17 x 200)

Motherboard Name MSI MS-7091 (Medion OEM)

Motherboard Chipsatz Intel Grantsdale i915P

Arbeitsspeicher 512 MB (PC3200 DDR SDRAM)
BIOS Typ Award (10/28/04)

Anschlüsse (COM und LPT) Kommunikationsanschluss (COM1)
Anschlüsse (COM und LPT) Bluetooth Serial Port (COM10)
Anschlüsse (COM und LPT) Bluetooth Serial Port (COM11)
Anschlüsse (COM und LPT) Bluetooth Serial Port (COM12)
Anschlüsse (COM und LPT) Bluetooth Serial Port (COM13)
Anschlüsse (COM und LPT) Bluetooth Serial Port (COM14)
Anschlüsse (COM und LPT) Bluetooth Serial Port (COM4)
Anschlüsse (COM und LPT) Bluetooth Serial Port (COM5)
Anschlüsse (COM und LPT) Bluetooth Serial Port (COM6)
Anschlüsse (COM und LPT) Bluetooth Serial Port (COM7)
Anschlüsse (COM und LPT) Bluetooth Serial Port (COM8)
Anschlüsse (COM und LPT) Bluetooth Serial Port (COM9)
Anschlüsse (COM und LPT) ECP-Druckeranschluss (LPT1)

Anzeige:
Grafikkarte NVIDIA GeForce 6610 XL (128 MB)

3D-Beschleuniger nVIDIA GeForce 6610 XL

Monitor Proview 998/998A/998N (1227225341)
BIOS Eigenschaften:
Anbieter Phoenix Technologies, LTD
Version 6.00 PG
Freigabedatum 10/28/2004
Größe 512 KB
Bootunterstützung Floppy Disk, Hard Disk, CD-ROM, ATAPI ZIP, LS-120
Fähigkeiten Flash BIOS, Shadow BIOS, Selectable Boot, EDD, BBS
Unterstützte Standards DMI, APM, ACPI, PnP
Erweiterungen ISA, PCI, USB

[System]

System Eigenschaften:
Hersteller MEDIONPC
Produkt MS-7091
Startauslöser Netzschalter

[Motherboard]

Motherboard Eigenschaften:
Hersteller MICRO-STAR INTERNATIONAL CO., LTD
Produkt MS-7091

[Gehäuse]

Gehäuse Eigenschaften:
Gehäusetyp Desktopgehäuse

[Speichercontroller]

Speichercontroller Eigenschaften:
Fehlerkorrekturmethode 8-bit Parity
Fehlerkorrektur Keine
Unterstützter Speicher Interleave 1-Way
Aktueller Speicher Interleave 1-Way
Unterstützte Speicherspannung 5V
Maximale Speichermodulgröße 1024 MB
Speichersteckplätze 4

[Prozessoren / Intel® Pentium® 4 CPU]

Prozessor Eigenschaften:
Hersteller Intel
Version Intel® Pentium® 4 CPU
Externer Takt 200 MHz
Aktueller Takt 3400 MHz
Typ Central Processor
Status Aktiviert
Aufrüstung ZIF
Sockelbezeichnung Socket 478

[Cache / Internal Cache]

Cache Eigenschaften:
Typ Intern
Status Aktiviert
Betriebmodus Write-Back
Maximale Größe 32 KB
Installierte Größe 32 KB
Unterstützter SRAM Typ Synchronous
Aktueller SRAM Typ Synchronous
Sockelbezeichnung Interner Cache

CPU-Eigenschaften:
CPU Typ Intel Pentium 4 550
CPU Bezeichnung Prescott
CPU stepping D0
Engineering Sample Nein
CPUID CPU Name Intel® Pentium® 4 CPU 3.40GHz
CPUID Revision 00000F34h

CPU Geschwindigkeit:
CPU Takt 3389.40 MHz (Original: 3400 MHz)
CPU Multiplikator 17.0x
CPU FSB 199.38 MHz (Original: 200 MHz)
Speicherbus 199.38 MHz

CPU Cache:
L1 Trace Cache 12K Instructions
L1 Datencache 16 KB
L2 Cache 1 MB (On-Die, ECC, ATC, Full-Speed)

Motherboard Eigenschaften:
Motherboard ID 10/28/2004-Grantsdale-6A79DM4IC-00
Motherboard Name MSI MS-7091 (Medion OEM)

Chipsatz Eigenschaften:
Motherboard Chipsatz Intel Grantsdale i915P
Speicher Timings 3-3-3-8 (CL-RCD-RP-RAS)

SPD Speichermodule:
DIMM2: Samsung M3 68L3223FTN-CCC 256 MB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200 MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz)
DIMM4: Samsung M3 68L3223FTN-CCC 256 MB PC3200 DDR SDRAM (3.0-3-3-8 @ 200 MHz) (2.5-3-3-7 @ 166 MHz)

BIOS Eigenschaften:
Datum System BIOS 10/28/04
Datum Video BIOS 10/11/04
Award BIOS Typ Phoenix - AwardBIOS v6.00PG
Award BIOS Nachricht W7091M7 V3.06 102804 15:08:00 MEDIONPC
DMI BIOS Version 6.00 PG

Grafikprozessor Eigenschaften:
Grafikkarte MSI NX6610XL (MS-8979)
GPU Codename NV43 (PCI Express x16 10DE / 0145, Rev A2)
GPU Takt 402 MHz
Speichertakt 401 MHz
Sensoren
________________________________________

Sensor Eigenschaften:
Sensortyp Winbond W83627EHF (ISA 290h)
GPU Sensortyp National LM89 (NV-I2C 4Ch)
Motherboard Name MSI MS-7091

Temperaturen:
Motherboard 42 °C (108 °F)
CPU 63 °C (145 °F)
Aux 62 °C (144 °F)
Grafikprozessor (GPU) 80 °C (176 °F)
GPU Umgebung 62 °C (144 °F)
WDC WD2500JD-00HBB0 39 °C (102 °F)

Kühllüfter:
CPU 2109 RPM

Spannungswerte:
CPU Core 1.35 V
+3.3 V 3.38 V
+5 V 5.11 V
+12 V 11.92 V
+5 V Bereitschaftsmodus 3.35 V
VBAT Batterie 3.26 V
Debug Info F FF 05 FF
Debug Info T 42 63 62
Debug Info V 86 C4 D3 BE 8A 00 00 (01)

CPU
________________________________________

CPU-Eigenschaften:
CPU Typ Intel Pentium 4 550, 3400 MHz (17 x 200)
CPU Bezeichnung Prescott
CPU stepping D0
Befehlssatz x86, MMX, SSE, SSE2, SSE3
Vorgesehene Taktung 3400 MHz
Min / Max CPU Multiplier 14x / 17x
Engineering Sample Nein
L1 Trace Cache 12K Instructions
L1 Datencache 16 KB
L2 Cache 1 MB (On-Die, ECC, ATC, Full-Speed)

Multi CPU:
Motherboard ID OEM00000 PROD00000000
CPU #0 Intel® Pentium® 4 CPU 3.40GHz, 3391 MHz
CPU #1 Intel® Pentium® 4 CPU 3.40GHz, 3391 MHz

CPU Technische Informationen:
Gehäusetyp 775 Contact LGA
Gehäusegröße 3.75 cm x 3.75 cm
Transistoren 125 Mio.
Fertigungstechnologie 7M, 90 nm, CMOS, Cu, Low-K Inter-Layer, High-K Gate, Strained Si
Gehäusefläche 112 mm2
Core Spannung 1.425 V
I/O Spannung 1.425 V
Typische Leistung 84 - 115 W (Abhängig von der Taktung)
Maximale Leistung 101 - 151 W (Abhängig von der Taktung)

CPU Hersteller:
Firmenname Intel Corporation
Produktinformation http://www.intel.com/products/browse/processor.htm

CPU Auslastung:
CPU #1 / HTT Unit #1 0 %
CPU #1 / HTT Unit #2 2 %

CPUID
________________________________________

CPUID Eigenschaften:
CPUID Hersteller GenuineIntel
CPUID CPU Name Intel® Pentium® 4 CPU 3.40GHz
CPUID Revision 00000F34h
IA Markenzeichen ID 00h (Unbekannt)
Plattform ID 13h (Socket 775)
IA CPU Seriennummer Unbekannt
Microcode Update Revision 17
HTT / CMP Units 2 / 1

Befehlssatz:
64-bit x86-Erweiterung (AMD64, EM64T) Nicht unterstützt
Alternate Instruction Set Nicht unterstützt
AMD 3DNow! Nicht unterstützt
AMD 3DNow! Professional Nicht unterstützt
AMD Enhanced 3DNow! Nicht unterstützt
AMD Extended MMX Nicht unterstützt
Cyrix Extended MMX Nicht unterstützt
IA-64 Nicht unterstützt
IA MMX Unterstützt
IA SSE Unterstützt
IA SSE 2 Unterstützt
IA SSE 3 Unterstützt
CLFLUSH Befehl Unterstützt
CMPXCHG8B Befehl Unterstützt
CMPXCHG16B Befehl Nicht unterstützt
Conditional Move Befehl Unterstützt
MONITOR / MWAIT Befehl Unterstützt
RDTSCP Befehl Nicht unterstützt
SYSCALL / SYSRET Befehl Nicht unterstützt
SYSENTER / SYSEXIT Befehl Unterstützt
VIA FEMMS Befehl Nicht unterstützt

Security Features:
Advanced Cryptography Engine (ACE) Nicht unterstützt
Data Execution Prevention (DEP, NX, EDB) Nicht unterstützt
Hardware Random Number Generator (RNG) Nicht unterstützt
Montgomery Multiplier & Hash Engine Nicht unterstützt
Processor Serial Number (PSN) Nicht unterstützt

Power Management Features:
Automatic Clock Control Unterstützt
Enhanced Halt State (C1E) Nicht unterstützt
Enhanced SpeedStep Technology (EIST, ESS) Nicht unterstützt
Frequency ID Control Nicht unterstützt
LongRun Nicht unterstützt
LongRun Table Interface Nicht unterstützt
PowerSaver 1.0 Nicht unterstützt
PowerSaver 2.0 Nicht unterstützt
PowerSaver 3.0 Nicht unterstützt
Processor Duty Cycle Control Unterstützt
Software Thermal Control Nicht unterstützt
Temperature Sensing Diode Nicht unterstützt
Thermal Monitor 1 Unterstützt
Thermal Monitor 2 Nicht unterstützt
Thermal Monitoring Nicht unterstützt
Thermal Trip Nicht unterstützt
Voltage ID Control Nicht unterstützt

CPUID Besonderheiten:
36-bit Page Size Extension Unterstützt
Address Region Registers (ARR) Nicht unterstützt
CPL Qualified Debug Store Unterstützt
Debug Trace Store Unterstützt
Debugging Extension Unterstützt
Fast Save & Restore Unterstützt
Hyper-Threading Technology (HTT) Unterstützt, Aktiviert
L1 Context ID Unterstützt
Local APIC On Chip Unterstützt
Machine Check Architecture (MCA) Unterstützt
Machine Check Exception (MCE) Unterstützt
Memory Configuration Registers (MCR) Nicht unterstützt
Memory Type Range Registers (MTRR) Unterstützt
Model Specific Registers (MSR) Unterstützt
Page Attribute Table (PAT) Unterstützt
Page Global Extension Unterstützt
Page Size Extension (PSE) Unterstützt
Pending Break Event Unterstützt
Physical Address Extension (PAE) Unterstützt
Secure Virtual Machine Extensions (Pacifica) Nicht unterstützt
Self-Snoop Unterstützt
Time Stamp Counter (TSC) Unterstützt
Virtual Machine Extensions (Vanderpool) Nicht unterstützt
Virtual Mode Extension Unterstützt

CPUID Registers (CPU #1):
CPUID 00000000 00000005-756E6547-6C65746E-49656E69
CPUID 00000001 00000F34-00020800-0000441D-BFEBFBFF
CPUID 00000002 605B5001-00000000-00000000-007C7040
CPUID 00000003 00000000-00000000-00000000-00000000
CPUID 00000004 00004121-01C0003F-0000001F-00000000
CPUID 00000005 00000040-00000040-00000000-00000000
CPUID 80000000 80000008-00000000-00000000-00000000
CPUID 80000001 00000000-00000000-00000000-00000000
CPUID 80000002 20202020-20202020-20202020-6E492020
CPUID 80000003 286C6574-50202952-69746E65-52286D75
CPUID 80000004 20342029-20555043-30342E33-007A4847
CPUID 80000005 00000000-00000000-00000000-00000000
CPUID 80000006 00000000-00000000-04006040-00000000
CPUID 80000007 00000000-00000000-00000000-00000000
CPUID 80000008 00002024-00000000-00000000-00000000

CPUID Registers (CPU #2 Virtual):
CPUID 00000000 00000005-756E6547-6C65746E-49656E69
CPUID 00000001 00000F34-01020800-0000441D-BFEBFBFF
CPUID 00000002 605B5001-00000000-00000000-007C7040
CPUID 00000003 00000000-00000000-00000000-00000000
CPUID 00000004 00004121-01C0003F-0000001F-00000000
CPUID 00000005 00000040-00000040-00000000-00000000
CPUID 80000000 80000008-00000000-00000000-00000000
CPUID 80000001 00000000-00000000-00000000-00000000
CPUID 80000002 20202020-20202020-20202020-6E492020
CPUID 80000003 286C6574-50202952-69746E65-52286D75
CPUID 80000004 20342029-20555043-30342E33-007A4847
CPUID 80000005 00000000-00000000-00000000-00000000
CPUID 80000006 00000000-00000000-04006040-00000000
CPUID 80000007 00000000-00000000-00000000-00000000
CPUID 80000008 00002024-00000000-00000000-00000000

MSR Registers:
MSR 00000017 0012-0000-0000-0000
MSR 0000002A 0000-0000-0000-0000
MSR 0000002C 0000-0000-1112-0311
MSR 0000008B 0000-0017-0000-0000
MSR 0000019A 0000-0000-0000-0000
MSR 0000019B 0000-0000-0000-0000
MSR 0000019C 0000-0000-0000-0000
MSR 000001A0 0000-0000-20A4-0088

Motherboard
________________________________________

Motherboard Eigenschaften:
Motherboard ID 10/28/2004-Grantsdale-6A79DM4IC-00
Motherboard Name MSI MS-7091 (Medion OEM)

Front Side Bus Eigenschaften:
Bustyp Intel NetBurst
Busbreite 64 Bit
Tatsächlicher Takt 200 MHz (QDR)
Effektiver Takt 800 MHz
Bandbreite 6400 MB/s

Speicherbus-Eigenschaften:
Bustyp Dual DDR SDRAM
Busbreite 128 Bit
Tatsächlicher Takt 200 MHz (DDR)
Effektiver Takt 400 MHz
Bandbreite 6400 MB/s

Chipsatzbus-Eigenschaften:
Bustyp Intel Direct Media Interface

Motherboardhersteller:
Firmenname Micro-Star International
Produktinformation http://www.msi.com.tw/program/products/mainboard/mbd…

BIOS Download http://www.msi.com.tw/program/support/bios/bos/spt_b…

Alles klar !!
Hallo Fragewurm,

Ohne Betriebssystem kann es nicht funktionieren :wink:

MfG Peter(TOO)

ja
Hi,

Sensor Eigenschaften:

Temperaturen:
Motherboard 42 °C (108 °F)
CPU 63 °C (145 °F)
Aux 62 °C (144 °F)
Grafikprozessor (GPU) 80 °C (176 °F)
GPU Umgebung 62 °C (144 °F)
WDC WD2500JD-00HBB0 39 °C (102 °F)

Kühllüfter:
CPU 2109 RPM

Ein ziemlich klares Bild, 63° C sind zu viel.
Dreht der Lüfter deines CPU Kühlers noch? Ist er zugestaubt?
Wärmeleitpaste hauchdünn aufgetragen?

Viele Boards schalten den Rechen zur Sicherheit jenseits von 60°C ab. Wenn du es in Kauf nehmen willst, die CPU so heiß laufen zu lassen, kannst du die Abschaltung im BIOS deaktivieren.

LG Yorick

Hallo,

Ein ziemlich klares Bild, 63° C sind zu viel.

Woher nimmst Du diese Weisheit?

Viele Boards schalten den Rechen zur Sicherheit jenseits von
60°C ab. Wenn du es in Kauf nehmen willst, die CPU so heiß
laufen zu lassen, kannst du die Abschaltung im BIOS
deaktivieren.

Mag sein, dass bei einigen Boards eine derartige Grenzen als Standard vorgegeben ist, aber sinnvoll ist das ohne vorherige Kalibrierung kaum.

Die absoluten Werte der Temperaturmessung sind so wertlos. Man kann aber sehen, wenn die Temperaturen eine bestimmte Differenz seit dem Einschalten überschreiten und dann entsprechend den Lüfter hochregeln oder meinetwegen auch den Rechner abschalten.

Auf allen modernen Desktop CPUs ist eine Thermodiode integriert, die in der Tat radikal abschaltet, bevor der Kern durchbrennt. Das führt natürlich auch zum Absturz. Aber 60°C sind – je nach CPU – eben nicht zu viel. Die Datenblätter der Hersteller machen da genaue Angaben. So auch Intel: http://download.intel.com/design/Pentium4/datashts/3… Seite 65. Da sind, je nach TDP, bis zu 73,5°C zulässig.

Bleibt die Frage, welche absolute Kerntemperatur herrscht, wenn dieses Dingbums-Tool 63°C orakelt.

Gruß

Fritze