Hallo liebe Schwarmintelligenz. Es wird Zeit für einen neuen Computer.
Dieses Mal soll es ein Mini-PC für die Audio-Arbeit werden.
Auf Seiten für Audiohardware habe ich mir einen Computer angesehen, der meines Erachtens nach viel zu teuer ist.
Also habe ich mir in Kleinarbeit die Komponenten hierfür im Netz zusammengesucht.
Geworden ist es ein Intel NUC12WSKi7 Barebone, 2x 32GB Crucial Ram mit 3200 MHz und einer Festplatte WD Blue SN570 NVMe . Ersparnis: 500€ zum Anbieter.
Jetzt zu meiner Frage: Ich habe zuvor noch keinen PC gebaut, nur Komponenten gewechselt. Speicher, Festplatte.
Kann man die Komponenten einfach zusammenfügen, sprich die Rams, den Speicher einfach reinklicken, oder fehlt mir da noch Kabelsalat oder Komponenten, die hier nicht aufgeführt sind. Über ein Netzteil brauchen wir hier nicht zu sprechen, das kostet max 10 €.
Vielleicht mag mir jemand ne Kurzanleitung oder Tips geben ?
Habt vielen Dank !!
Ich füge einfach mal die Links rein, fürs nachschauen
2 Sachen, an denen ich zu meckern hätt:
Ich mag Intel nicht und bin AMD affin…
Das zweite: Wenn FP: M.2 schon PCIe4 bietet, dann würd’ ich das auch nutzen…
Die NUC-Barebones sind soweit vormontiert, dass man tatsächlich nur noch den Speicher und die Festplatte einbauen muss. Soweit man hierfür passende Komponenten hat (bei SSDs auf die Baulänge achten, da gibt es Unterschiede, und nicht jede passt in jedes so kleine Gehäuse), kann da angesichts der eindeutigen Steckplätze und deren guter Bedienbarkeit eigentlich nichts passieren, wenn man nicht gerade zwei linke Boxerhände hat. Die Gehäuse sind halt klein und eng, aber andererseits auch einfach zu öffnen und man kommt gut an die Steckplätze ran.
Da Du speziell Audio angibst, noch eine Rückfrage: Audio-Hardware betreibst Du dann unabhängig vom PC? Die Onboard-Soundkarten sind ganz OK zum Hören von Musik, für Videokonferenzen und Co. aber natürlich alles andere als professionelle Audio-Hardware. Bei einem NUC kannst Du natürlich keine Soundkarte nachrüsten, sondern musst alles extern anschließen. Je nach Bedarf kann sich dann ein etwas geräumigeres Gehäuse wieder rechnen, weil die externe Hardware oft teurer als interne Soundkarten ist.
Eine super Antwort für die ich sehr dankbar bin.
Nein, eine Soundkarte benötige ich nicht, da alles über ein Audiointerface läuft. Also reines Baukastenprinzip?
Danke dir nochmals für die ausführliche Antwort.
Auch danke an ceestmoi für den klasse Tip mit der FP.
So, habe nochmal nachgelesen. Die sind doppelt so schnell. Danke Dir für den guten Tip !! Hast Du vielleicht auch ne Idee zum DDR4 Ram ? Welche Firma sehr gut ist, ob es aktuellere, bessere Rams gibt, de hierfür geeignet wären ?
Dann vielen Dank dafür. Es klang nach
" guck doch einfach hier nach, ich habe keinen Bock zu antworten " - wie im so vielen Foren.
Dann möchte ich mich entschuldigen.
Beim Speicher sollte man immer 2 Riegel verwenden (wegen Dual-Channel-Mode).
Die Daten der WD Blue sehen nicht schlecht aus, aufgrund des sehr geringen Aufpreises zur von @ceestmoi verlinkten WD Black würde ich aber eher zu der greifen.