Computerdienst. Was kann man nehmen?

Hi Community.
Weiß gar nicht ob mein Artikel in diese Kategorie passt, aber egal …

Mein Arbeitgeber hatte ein softwaretechnisches Problem mit seinem Rechner und da ich ein wenig Ahnung habe, habe ich gesagt, ich schaue mir das mal an.

Meine Aufgaben: Treiberinstallation, Einrichten der Internetverbindung, Verschiedenes mit BackUp Datein, ‚Aufräum‘- und Wartungsarbeiten und ein kleines bisschen Soft- und Hardwareberatung.

Nun steht allerdings immer noch die Frage der finanziellen Vergütung - also mein Arbeitslohn - im Raum. Ich habe keine Ahnung was ich nehmen kann. Was wäre als Stundenlohn für diese und andere (er hat noch einen anderen Rechner den ich in Sachen Hardware fitmachen und dann noch einrichten soll) realistisch?

… bin Schüler in der Abiturphase und ‚Alles rund um den Computer‘ mache ich hobbymäßig. Bin also kein Professioneller.

Gruß Flo93.

hallo,

die große frage: mit rechnung oder ohne?

lg

Ohne Rechnung. Ich bin kein Betrieb. Und Rechnung heißt auch immer Gewährleistung. Was wiederdahin zurück führt, dass ich als Privater keine Gewährleistung gebe.

… Aber selbstverständlich auf Steuerkarte. Und da ich noch Schüler bin, habe ich einen gewissen Steuerfreibetrag :stuck_out_tongue:

Und da ich noch
Schüler bin, habe ich einen gewissen Steuerfreibetrag :stuck_out_tongue:

Nö, auch nicht mehr als alle anderen…

1 „Gefällt mir“

Hmm. Bin der Meinung, ich hätte es mal irgendwo so gehört!? Ist aber eigentlich auch nicht meine Frage.

Mich würde nur interessieren, was als Stundenlohn angebracht wäre …

1 „Gefällt mir“