Computerfrage

Wie erstelle ich eine Sicherheitskopie meiner Festplatte um bei einem kompletten PC Absturz evtl. auf einem anderen PC alles wieder 1.1 einzurichten?

Bei der Fragestellung fehlen: Betriebssytem (welches Windows ? ) Eventuell kann man mit eigensoftware eine Sicherung erstellen und eine Antwort auf „Warum soll die Festplatte auf einem anderen PC“ wiederhergestellt werden ?

Falls es darum geht das der PC streikt (Prozessor / Mothernoard / RAMs ) aber die Festplatte in Ordnung ist kann man die Festplatte einfach umstecken und die Treiber am anderen PC anpassen.

Betriebssytemunabhängige Sicherungssoftware gibt es in Hülle und Fülle. Einfach nach „Festplatte Clonen“ Googeln.

Norton Gost 15 ist die beste PC Sicherung

Man sollte unterscheiden zwischen Sicherung des Betriebssystems usw. und Sicherung der eigenen Daten (Filme, Musik, usw.). Oft ist es sinnvoll, das Betriebssystem nicht wieder 1:1 aufzuspielen, sondern neu aufzusetzen oder es zu wechseln. Dazu sollte man eine Liste der zusätzlichen Programm haben, die man neben dem Betriebssystem verwendet .

Ich gehe davon aus, dass Du alle installierte Software-Programme, sowie alle entsprechenden, gespeicherten Archive und Daten anderswo aufheben willst, damit diese bei etwaigen HD-Crashs ( „Tod der Speicherplatte !“) gesichert sind. Mir ist dies schon ein paar Mal passiert und dabei habe ich tausende Musikarchive und Fotos verloren. - Als erstes solltest Du feststellen wieviele Gigabytes Speicherplatz all diese abzusichernden Datenarchive ausmachen. Falls diese z,B, bis zu 60 Gigabytes ausmachen, dann wuerde ich mir ein „Pendrive“ von 64 Gb bei Wish in China fuer ca. 10 € kaufen und per Post kommen lassen. Dann steckst Du den Pendrive in den USB-Eingang Deines PC’s und mit den Befehlen „select“ und „copy“ kopierst all diese Datenarchive aud den Pendrive. Wenn die Daten weit weniger als 60 Gb ausmachen, kannst entweder Pendrives mit kleinerer
Kapazitaet, DVD-Disketten ( 4,7 Gb) oder gar CD-Disketten (700 Mb) einsetzen. Du kannst natuerlich diese Sicherheitsspeicherungen nach Inhalten aufteilen, z.B… Musik mp3, Fotos, Korrespondenz .doc usw. Jedenfalls empfehle ich Dir, es zu tun…denn, wie schon erwaehnt, mir sind schon drei-oder viermal Daten verloren gegangen, weil die Speicherplatten ihren Geist aufgegeben haben ! Einmal ist es mir gelungen bei einem Spezialisten bestimmte Dateien aus dem „toten“ HD wieder ins Leben zu rufen und auf einem neugekauften HD zu speichern. Geht aber nicht immer und ist ein teurer Spass…Also viel Glueck !

Easeus Partition Master Home Edition kann nicht nur Klone von Festplatten und Partitionen erzeugen, sondern auch die Größe bestehender oder neuer Partitionen verändern

KOSTENLOS

Hinweis: Systemplatten/Systemimages mit Windows-Systemen sind extrem hardware-bezogen. Das heißt, man kann nicht problemlos oder gar nicht, die Platte von PC A ausbauen und in PC B einbauen. Oder eine Image-Sicherung von A auf B einspielen. Das geht so generell erst einmal nicht.

Mittlerweile gibt es ja neben dem alten MBR-BIOS das neue UEFI-BIOS, das zwingend eine GPT-Partitionierung der Systemplatte vorsieht - damit wird es noch einmal deutlich komplizierter.

Wenn es darum geht, eine Image-Sicherung zu erstellen, die im Problemfall wieder auf den alten PC recovered werden, kann gibt es etliche Programme, die sich imgrunde wenig nehmen. Ich selbst habe die Software von Paragon im Einsatz. Hier soll es sogar möglich sein, natürlich mit entsprechendem Zusatzaufwand, Images auf fremde Hardware wieder zum Laufen zu bringen. Ausprobiert habe ich das aber so noch nicht. Auf jeden Fall, mit Platte umbauen ist es nicht getan - dafür müsste der Zielrechner quasi baugleich mit dem Original-Rechner sein.