Computergegner Programmieren

Hi allerseits,
ich suche Infos, wie ich Computergegner für Strategiespiele (insbesondere „4 Gewinnt“) programmieren kann. Besonders interessiert mich die Implementierung der Stellungsbewertung.
Kennt jemand 'ne gute Homepage zu dem Thema?
Ich hab schon danach gegoogled, aber anscheinend mit den falschen Stichwörtern…

Schon mal Danke
Moritz

Hi,

dahinter steckt das MiniMax-Problem, wie es bei Tic-Tac-Toe auch vorkommt. Eine Abhandlung mit Pseudo-Code findest Du unter
http://ai-depot.com/LogicGames/MiniMax.html

Eine Strategie für 4 Gewinnt (Connect 4) ist unter http://artificialintelligence.ai-depot.com/Essay/Exp… zu finden.

Gruss,

Herb

Hallo,
wenn man das Problem erstmal mathematisch angehen möchte, empfiehlt sich ein Gang in die Stadtbücherei und dort zu den C64 Basic Büchern (oder anderen Basic Büchern). Stadtbüchereien haben ein anderes Verständnis von veraltet, so daß man meistens Glück hat.
In den Basicbüchern werden dann Strategiespiele wie „Vier gewinnt“, „Schach“, „Dame“ und ähnliches beschrieben und wie sie mathematisch betrachtet funktionieren, so daß man einfache Rechenoperationen erstellen kann, um Wertigkeiten für Felder und Figuren in bestimmten Situtationen festzustellen.
Auch wenn man kein Basic beherrscht, sind die Quelltexte in der Regel einfach zu lesen.
Unter http://www.programmersheaven.com kann man Quelltexte in verschiedenen Sprachen zu verschiedenen Problemen herunterladen.
Gruß Arne

Und wenn die Spielfelder komplexer werden (z.B. Schach), so dass man nicht mehr alle Zugkombinationen durchrechnen kann, dann suche mal nach Branch and Bound-Verfahren, z.B. Alpha-Beta-Suche , da finden sich bestimmt auch Beispiele, wie man so Player schreibt…

Ralph

Vielen Dank…
Hallo,
vielen Dank für eure Antworten.
Das Minimax - Prinzip war mir schon bekannt, mir ging es v.a. um die Stellungsbewertung.

mfg
Moritz