Computermultimeter / Virtueller Schaltkreis

Hallo zusammen,

ich beschäftige mich gerade erstmals mit Elektronik (abgesehen von simplen Sachen, die ich vor einem Jahr in der Schule gelernt habe, also Grundlagen über Widerstände un Spulen etc.) und habe nun zwei Fragen an euch Experten:

Ich suche ein Programm, das mir, evtl. zusammen mit einem externen Gerät, die Spannung, die ich an einem Schaltkreis messe, auf dem Computer anzeigt (am besten in einem Zeit-Spannung-Diagramm), sodass man dort auch gut Impulse zählen kann. Stromstärke sollte ess auch messen können.
Ich dachte mir, dass es so etwas vielleicht gibt, das die Signale über einen Line-In empfängt oder so ähnlich.
Nur habe ich Angst um meinen Computer, wenn ich am Line-In kein Mikrofon, sondern so eine Fette Schaltung mit 12V anschließe.

Meine zweite Frage: Gibt es ein Programm, dass eine Schaltung simuliert, sodass ich keine teuren Bauteile kaufen muss und nichts kaputt geht? Es sollte machbar sein, Chips einzubauen, d.h. nicht bloß Schalter und Glühbirnen.

Ach ja, es wäre schön, wenn das alles mit Mac kompatibel wäre, Windows (XP) ist aber auch ok.

Vielen Dank schon mal im voraus!

MfG guseman

Ich suche ein Programm, das mir, evtl. zusammen mit einem
externen Gerät, die Spannung, die ich an einem Schaltkreis
messe, auf dem Computer anzeigt (am besten in einem
Zeit-Spannung-Diagramm), sodass man dort auch gut Impulse
zählen kann. Stromstärke sollte ess auch messen können.

im prinzip suchst du also ein oszilloskop. das gibt es als einzelnes gerät von rund 120eur bis weit über 10.000eur. für den pc gibt es solche geräte in usb-version. müssten eigentlich die üblichen elektronikversender im angebot haben.

stromstärke können die aber üblicherweise nicht messen. das ginge dann nur über einen widerstand.

Ich dachte mir, dass es so etwas vielleicht gibt, das die
Signale über einen Line-In empfängt oder so ähnlich.

es gibt lösungen, wie man die soundkarte des pcs als oszi missbrauchen kann. sowas findet man im inet, meist sogar kostenlos (und legal)

Nur habe ich Angst um meinen Computer, wenn ich am Line-In
kein Mikrofon, sondern so eine Fette Schaltung mit 12V
anschließe.

naja, da muss natürlich irgendein „tastkopf“ oder so noch davor. damit wird dann die eingangsspannung auf ein „verträgliches“ niveau gesetzt.

Meine zweite Frage: Gibt es ein Programm, dass eine Schaltung
simuliert, sodass ich keine teuren Bauteile kaufen muss und
nichts kaputt geht? Es sollte machbar sein, Chips einzubauen,
d.h. nicht bloß Schalter und Glühbirnen.

spice oder so ähnlich hieß das. gibt es z.b. von linear kostenlos. einfach mal goole anwerfen

Ach ja, es wäre schön, wenn das alles mit Mac kompatibel
wäre, Windows (XP) ist aber auch ok.

xp geht sicherlich, mac musst du selbst nachsehen.

Hallo,

Meine zweite Frage: Gibt es ein Programm, dass eine Schaltung
simuliert, sodass ich keine teuren Bauteile kaufen muss und
nichts kaputt geht? Es sollte machbar sein, Chips einzubauen,
d.h. nicht bloß Schalter und Glühbirnen.

joo gibt es

http://www.ni.com/multisim/d/

eine Version bekommen meine Azubis an ihrem ersten Ausbildungstag zur Verfügung gestellt

Gruss Angus

Ich habe mal bei Conrad nach einem solchen oszilloskop geschaut, dort gibt es eins für 50 Euro, das zwar etwas zurückgeblieben von der Software, aber doch ausreichend aussieht.
Allerdings ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen: http://www.conrad.de/ce/de/product/121854/
Bei diesem Produkt gibt es nur einen Pol - wie kommt das? Für eine Spannung brauche ich doch zweie, oder?

Die Software werde ich demnächst testen, hört sich schon mal gut an.

MfG guseman

Sieht auch gut aus das Progrämmchen, ich glaube nur, dass es zu hoch für mich ist. Meine Grundlage ist bis jetzt nur ein Grundlagenbuch (http://www.amazon.de/Make-Electronics-Learning-Throu…).

Die Funktionen brauche ich eher nicht, außerdem ist das Programm auch nicht kostenlos, oder?

MfG guseman

Tach guseman,

wie ernst ist es dir denn damit? Ist das eher eine spontane Neugier oder soll es ein ernsthaftes Hobby(vielleicht auch Beruflich werden)?

Ein Oszilloskop ist bei erstem Falle übertrieben. Wenn du eher mal ein Signal am PC sehen möchtest, das man auch mit den Augen verfolgen kann ist ein Multimeter, das einmal pro Sekunde einen Messwert an den PC schickt, eher sinnvoll.

Schalungssimulatoren gibt es viele. Die meisten bauen jedoch auf dem Spice System auf und erfordern ein fundiertes Grundwissen zur Handhabung. Wenn es dir mit dem Thema ernst ist solltest du auf jeden Fall einen Spice Simulator besorgen. Da kann ich ebenfalls LTSpice empfehlen.

Thor

Hallöle,

das Programm ist auch für Anfänger geeignet.
Allerdings kostet die Schüler-Version (wenn ich mich recht erinnere…) so ca.300,-€uronen.

Gruss Angus

Na das ist ja ´n Schnäppchen^^

Ich suche eigentlich etwas sehr preiswertes, weil ich bei diesem Preisniveau auch locker die Bauteile kaufen und auch mal eins durchbrennen lassen könnte.

Trotzdem vielen Dank,

MfG guseman

Wenn ich mein Hobby zum Beruf nehme, ist es dann Hobby oder Beruf?

Ich bin noch nicht sicher, aber bis jetzt ist es nur Hobby - es geht um kleine Bauteile für den Modellbaubereich, sensorisch und motorisch.

Aber gerade dort habe ich doch so viel mit digitalen und analogen Signalen zu tun - macht da ein oszilloskop etwa keinen Sinn?

MfG guseman

Wenn ich mein Hobby zum Beruf nehme, ist es dann Hobby oder Beruf?

Die Sinn eines Hobbys ist es daran Spaß zu haben und vielleicht noch etwas daran zu lernen. Das ist beim Beruf anders. Wenn du großes Glück hast kannst du Hobby und Beruf kombinieren aber das heißt nicht, dass du den Job machst um daran Spaß zu haben oder dabei etwas zu lernen.

Ich bin noch nicht sicher, aber bis jetzt ist es nur Hobby - es geht um kleine Bauteile für den Modellbaubereich, sensorisch und motorisch.
Aber gerade dort habe ich doch so viel mit digitalen und analogen Signalen zu tun - macht da ein oszilloskop etwa keinen Sinn?

Jetzt sind wir so schlau wie vorher. Also nochmal: Wenn es dir damit ernst ist, solltest du auf jeden Fall in ein hochwertiges Oszilloskop investieren. Ein Mittelweg für den heimischen Schreibtisch sind sicher genannte USB DSOs.

Thor