Hallo,
Du musst Dich schon entscheiden. Wasch mich, aber mach mich nicht nass funktioniert hier nicht. Was will denn der Betroffene mit den Kleinbuchstaben in einer Textverarbeitung wenn er doch nur die Großbuchstaben kennt?
Und warum sollen da Platzhalter erscheinen, Dinge unlesbar werden? Es wird doch kein Buchstabe aus dem Zeichensatz entfernt, sondern der Großbuchstabe zusätzlich an die Stelle des Kleinbuchstabens kopiert. D.h. „A“ bleibt „A“, „a“ wird „A“, damit wird aus „Buchstabe“ dann „BUCHSTABE“. An der Zahl der Zeichen im Zeichensatz ändert sich gar nichts. Aus „ABC…XYZabc…xyz“ wird eben „ABC…XYZABC…XYZ“
Wenn Du es nicht gar so umfassend machen willst, kannst Du ja den Fonts mit den doppelten Großbuchstaben abweichende Namen geben, und dann zumindest überall da, wo das manuell einstellbar und gewünscht ist, diese Fonts einstellen. Mich deucht aber, dass es da genug Anwendungen unter der Sonne gibt, die diesbezüglich unsauber programmiert sind, und direkt auf Arial und Co. zugreifen. Dann besser die Standardfonts austauschen, und ggf. zusätzlich normale Fonts mit abweichenden Namen verwenden, die niemand automatisch ansteuert.
Gruß vom Wiz