Lieber Experter,
ich habe eine Frage zu Computersicherheit (bin nur Anwender und habe keine Ahnung von Technik bzw. wie das alles funktioniert - Hauptsache es funktioniert!!)
Nun habe ich letzte Woche eine Kauf-CDR meiner Tochter über amazon.de verkauft. Der Käufer hat mir die CD zurückgeschickt mit dem Hinweis, dass er eine Firewall - Software von Norton auf dem Computer hat, die ihn gewarnt hätte, dass die besagte CDR ein Trojan Horse hätte. Nun meine Frage: kommt es überhaupt vor, dass ein Virus auf einer Kauf-CDR ist? Kann ich das irgendwie nachprüfen (auch ohne Virenschutz-Programm, denn sowas habe ich nicht)?
Es wäre toll, wenn mich jemand mit Erfahrung und Ahnung auf diesem Gebiet aufklären könnte - schon mal vielen Dank!
Hi Nicole,
ein Trojan Horse auf einer im Laden gekauften CD?
Prinzipiell sollten die okay sein, aber man weiss
nie. Du kannst die betroffene Datei (dein Kunde
hat dir hoffentlich gesagt, um welche Datei es
geht) bei www.virustotal.com hochladen. Dann wird
dir die Meinung von vielen Viruskillern zu dieser
Datei angezeigt, ist vielleicht hilfreich um einen
Fehlalarm als solchen zu erkennen.
Auch Hersteller von USB Sticks, MP3 Playern, USB
Bilderrahmen und CDs haben manchmal Viren, dein
Kunde kann also durchaus wirklich ein Trojan oder
Virus gefunden haben.
Es ist auch sehr unverantwortlich um keine Software
gegen Viren auf deinem PC zu haben. Dein Tank im
Auto ist ja auch keine offene Badewanne .
Kosten sind kein Problem, bei www.free-av.de gibt
es eine kostenlose Version eines ordentlichen Anti-
Virus Programmes. AVG und ClamAV sind auch okay.
Wichtig: Reagiere niemals auf Meldungen im Web,
dein PC sei unsicher und du sollst irgendwelche
Antivirus Software installieren! Solche Meldungen
versuchen nur, deine Angst zu missbrauchen und am
Ende hast du eine sehr schlechte Antivirussoftware
die oft sogar selbst mit Viren infiziert ist…
Bei FreeAV, AVG und ClamAV brauchst du dir aber
keine Sorgen zu machen, das sind wie gesagt ein
paar etablierte Produkte die eine gratis „light“
Version anbieten . ClamAV gibts NUR in light.
Gruss, Eric
Hallo Nicole,
es kam in der Vergangenheit bereits mehrfach vor, dass auch große Firmen (darunter auch Computerfirmen) virenverseuchte Originaldatenträger (Disketten, CD) ausgeliefert haben.
Im vorliegenden Fall bleibt nichts anderes übrig als den Datenträger selbst zu prüfen.
Und auf den PC gehört auf alle Fälle ein Virenschutzprogramm!
Gruß
Robert
Hallo Eric,
danke für die schnelle Antwort!
Da die Dame, der ich die CDR verkauft habe, genauso viel Ahnung hat wie ich, hat sie mir natürlich keine weiteren Angaben machen können, auf welcher Datei sich das Trojan Horse befindet.
Mein Mann hat mir übrigens erklärt, dass wir doch ein Anti-Virus-Programm hätten, von McAfee, aber das hatten wir nur als Probe-Version und nie aktualisiert. Der Grund, warum wir noch keines installiert haben, ist der, dass wir eine sehr langsame und zeitweise auch instabile Internetverbindung haben (DSL light, wir wohnen auf dem Land…) und da ich den Computer berufsmäßig benutze (Datenerfassung) bin ich froh, wenn er problemlos läuft. Jedes zusätzliche Programm macht ihn evtl. langsamer und instabiler. Daher öffnen wir lieber niemals unbekannte E-Mails oder laden unnötige Daten runter, und bisher haben wir auch noch nie Probleme mit Viren gehabt (toi, toi, toi…!).
Aber vielleicht sollten wir wirklich doch mal was in der Richtung unternehmen…
Nochmals vielen Dank!
Nicole
danke für die schnelle Antwort!
Bisher hatte ich mich bei Kauf-CDR immer in Sicherheit gefühlt, war also ein Trugschluss…
Mein Mann hat mir übrigens erklärt, dass wir doch ein Anti-Virus-Programm hätten, von McAfee, aber das hatten wir nur als Probe-Version und nie aktualisiert. Der Grund, warum wir noch keines installiert haben, ist der, dass wir eine sehr langsame und zeitweise auch instabile Internetverbindung haben (DSL light, wir wohnen auf dem Land…) und da ich den Computer berufsmäßig benutze (Datenerfassung) bin ich froh, wenn er problemlos läuft. Jedes zusätzliche Programm macht ihn evtl. langsamer und instabiler. Daher öffnen wir lieber niemals unbekannte E-Mails oder laden unnötige Daten runter, und bisher haben wir auch noch nie Probleme mit Viren gehabt (toi, toi, toi…!).
Aber vielleicht sollten wir wirklich doch mal was in der Richtung unternehmen…
Nochmals vielen Dank!
Nicole
Hallo Nicole,
es kam in der Vergangenheit bereits mehrfach vor, dass auch
große Firmen (darunter auch Computerfirmen) virenverseuchte
Originaldatenträger (Disketten, CD) ausgeliefert haben.Im vorliegenden Fall bleibt nichts anderes übrig als den
Datenträger selbst zu prüfen.Und auf den PC gehört auf alle Fälle ein Virenschutzprogramm!
Gruß
Robert
Hallo Nicole,
die Dame wird bestimmt eine Meldung angezeigt
bekommen haben, wo der Dateiname genannt wird,
aber ist nicht so wichtig. Vielleicht leistet
die CD ja mal gute Dienste als Antivirustest.
Ein alter, nicht aktualisierter McAfee ist noch
schlimmer als gar kein Antivirusprogramm
Also installiert lieber ein gutes kostenloses
Programm statt einem unbezahlten veralteten
McAfee… Trotz langsamem DSL sollte z.B. ein
Antivirus-Update pro Woche machbar sein .
Windows selbst braucht auch immer Updates, klar.
Gerade wenn der Computer wichtig im Beruf
ist, sollte er auch unbedingt gut gewartet
werden. Keine Antivirussoftware haben ist
fast eine Garantie, dass sich das Windows
sich irgendwann rettungslos zerlegt…
Welche Hardware hat der Computer? Manche
Programme wie Norton / McAfee ziehen in
der Tat relativ viel Rechenzeit, ist aber
nicht automatisch bei allen Antiviren so.
Niemals unbekannte Mail? Aber wer garantiert,
dass keiner der Kollegen oder Partner jemals
einen Virus hat? Und wie siehts aus mit dem
WWW? Immer wieder werden Webseiten mit Viren
und Trojanern infiziert, gerade wenn man mit
Internet Explorer surft hat man viel Risiko.
Auch Zusatzprogramme wie Adobe Acrobat Reader,
Flash Plugin, Java, Office, Media Player etc
sind ohne Updates Scheunentore durch die auch
gerne mal ungewollte Software reinschleicht.
Vielleicht habt ihr einfach noch nicht bemerkt
welche Viren der Computer schon gesammelt hat?
Gruss, Eric
Hallo,
was genau ist eine Kauf-CDR?
CDR = CD-Rom? Also eine normale CD?
Und was bedeutet von ihrer Tochter?
Haben Sie eine Musikcd oder eine Software verkauft oder was genau?
Was für Dateitypen (Audio, EXE-Dateien, Filme etc…) befindet sich darauf?
Ist diese „Kauf-CDR“ eine gebrannte CD oder eine originale CD?
Wenn Sie mit Kauf-CDR eine z.b. gekaufte Musikcd von irgendwelchen Bands meinen dann wäre es ziemlich unwahrscheinlich, dass darauf ein Trojaner ist.
Keinen Virenschutz zu haben ist keine gute Idee.
Sie sollten sich auf jeden Fall einen Virenscanner installieren!
Z.b. AntiVir von Avira:
http://www.netzwelt.de/software-chooser/3633-avira-a…
Ist kostenlos und sehr gut. Auch viele Firmen benutzen diese Antivirensoftware.
Sollte auf dieser CD eine .exe oder irgendwelche Dateien drauf sein, können Sie diese Online überprüfen lassen:
http://virusscan.jotti.org/de/
oder
http://www.kaspersky.com/de/virusscanner
Wenn es eine normale Musik CD ist, dann kann darauf kein Virus sein (also eine gekaufte MusikCD aus dem Laden, ich hoffe doch Sie verkaufen keine gebrannten!).
MfG
Jan
Hallo,
mit einer gekauften CDR meine ich eine Spiele-CD meiner Tochter (Bibi Blocksberg…) von Kiddinx, also Software.
Vielen Dank für die Links mit dem Viren-Scanner, ich habe die CD-Rom einmal prüfen lassen und in keiner Datei wurde ein Virus erkannt. Ich glaube, der Käufer der CDR hat entweder eine Fehlmeldung von seinem Anti-Virusprogramm erhalten oder mich einfach nur reingelegt.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Gruß
Nicole
Hallo,
was genau ist eine Kauf-CDR?
CDR = CD-Rom? Also eine normale CD?
Und was bedeutet von ihrer Tochter?
Haben Sie eine Musikcd oder eine Software verkauft oder was
genau?
Was für Dateitypen (Audio, EXE-Dateien, Filme etc…) befindet
sich darauf?
Ist diese „Kauf-CDR“ eine gebrannte CD oder eine originale CD?Wenn Sie mit Kauf-CDR eine z.b. gekaufte Musikcd von
irgendwelchen Bands meinen dann wäre es ziemlich
unwahrscheinlich, dass darauf ein Trojaner ist.Keinen Virenschutz zu haben ist keine gute Idee.
Sie sollten sich auf jeden Fall einen Virenscanner
installieren!
Z.b. AntiVir von Avira:
http://www.netzwelt.de/software-chooser/3633-avira-a…
Ist kostenlos und sehr gut. Auch viele Firmen benutzen diese
Antivirensoftware.Sollte auf dieser CD eine .exe oder irgendwelche Dateien drauf
sein, können Sie diese Online überprüfen lassen:
http://virusscan.jotti.org/de/
oder
http://www.kaspersky.com/de/virusscannerWenn es eine normale Musik CD ist, dann kann darauf kein Virus
sein (also eine gekaufte MusikCD aus dem Laden, ich hoffe doch
Sie verkaufen keine gebrannten!).MfG
Jan
Hi Nicole,
wenn ich das richtig verstehe hast du eine CD-R auf der eine Programm oder Musik ist weiterverkauft. Richtig?
Falls das so ist kann es natürlich sein das du einen Trojaner auf der CD hast.
Um dies zu testen kannst du einfach ein kostenlosese Viren- oder MalWareprogramm downloaden und dann die CD scannen lassen.
Solche Software findest du z.B. unter: www.chip.de
MalWare Programme: http://www.chip.de/Downloads_13649224.html?tid1=3900…
Antiviren Pragramme: http://www.chip.de/Downloads_13649224.html?tid1=3900…
Gruß
Dieter
PS: Da du kein Virenprogramm auf deinem Computer hast ist es sehr wahrscheinlich das du Trojaner etc… auf deiner Festplatte hast. Würde dir von daher empfehlen ein Virenprogramm zu kaufen )
Hallo Dieter,
danke für die Antwort.
Es ist schon wahr, ohne Virenprogramm lebt man leichtsinnig - werde mir wohl demnächst eines runterladen.
Die CD Rom habe ich mal über einen Viren-Scanner getestet und nichts festgestellt. Was mir nicht einleuchtet: selbst wenn ich einen Trojaner auf der Festplatte hätte könnte sich dieser doch nicht auf die CD-Rom setzen? Ein Virus sitzt doch auf der Festplatte und nicht auf externer Software bzw. kann nachträglich von der Festplatte auf die CDR gelangen, nur weil man das Spiel auf der CDR spielt? Oder?? (die CDR wurde ja nicht von mir gebrannt, sondern im Laden gekauft!)
Gruß
Nicole
Hi Nicole,
es handelt sich also um eine gekaufte original CD.
Nachträglich kann auf einer geschlossenen CD kein Virus/Trojaner etc… darauf gelangen.
Da hast du Recht.
Gruß
Dieter
PS:
Vielleicht hat dein Käufer sich auch einfach die CD kopiert, und dir die CD wieder zurück gesendet damit er sie nicht bezahlen muß?
Hallo,
ein Virus auf einer Kauf-CD? Das wäre für ein Unternehmen dem man das nachweisen kann, wohl der Ruin!
-> Also seeehr unwahrscheinlich.
Interessanter wird es, wenn die CD eine gut gemachte Raubkopie sein könnte. (z.B. in Asien hergestellt und dann als Original verkauft)
Also am besten prüfen (andere Originale anschauen und abgleichen [Verpackung, etc])
Zu guter letzt. Die ganzen Anti-Viren / Firewall Programm erzeugen auch schon mal einen Fehlarlarm!
Gruß
Hallo!
Danke für die Antwort.
Ich glaube auch, dass der Computer nur Fehlalarm ausgelöst hat. Wir haben diese Software damals im Media Markt gekauft, und ich hoffe doch sehr, dass man dort keine Raubkopien erhält!!
Vielleicht hat der Käufer mich nur zum Narren gehalten, die CD kopiert und sie dann mit dem Verweis auf einen angeblichen Virus wieder zurückgegeben. Soll’s ja alles geben…
Viele Grüße
Nicole