Computerspiele und CAD?

Hallöle!

Sagt mal, ich zeichne gelegentlich irgendwelche kleinere Gebäude oder so mit einem CAD Programm, also mehr aus langeweile dann bzw. weil es mir auch spaß macht.
Nu frag ich mich einfach mal so allgemein, könnte ich/man diese eigentlich auch für Computerspiele nutzen, also diese intregieren oder so? Also wenn man selbst eines machen würde logischerweise.
Wenn ja, muss man da bestimmte CAD-Programme nehmen oder is das egal?

MfG
MArtin

Auch hallo.

Sagt mal, ich zeichne gelegentlich irgendwelche kleinere
Gebäude oder so mit einem CAD Programm, also mehr aus
langeweile dann bzw. weil es mir auch spaß macht.
Nu frag ich mich einfach mal so allgemein, könnte ich/man
diese eigentlich auch für Computerspiele nutzen, also diese
intregieren oder so? Also wenn man selbst eines machen würde
logischerweise.

Der Kern von CAD- und 3D-Gestaltungsprogrammen sollte zwar derselbe sein, aber erstere werden wohl funktionskastriert ausgeliefert. Bzw. es werden Funktionen zum alleinigen Kostruieren von Häusern o.ä. implementiert. Dinge wie Multimedia, Tastaturnavigation,… wird man bei CAD-Programmen von daher wohl nicht zu häufig finden.
…ausserdem soll man sich auf die Arbeit und nicht auf das Spielen konzentrieren :wink:

Wenn ja, muss man da bestimmte CAD-Programme nehmen oder is
das egal?

k.A.

HTH
mfg M.L.

…ausserdem soll man sich auf die Arbeit und nicht auf das
Spielen konzentrieren :wink:

öööh, öööh… anderes Thema :smiley:
Danke für die Antwort :wink:

Hi Martin,

kannst Du natürlich. Wie meinst Du denn entstehen die 3D
Grafiken in den Spielen? Auf jeden Fall gibt die Daten
keiner per Hand ein, das wäre nämlich etwas mühsam. Da
alle neueren Programme DXF Importer haben kannste auch
z.b. aus Autocad etc. Objekte importieren. Meistens werden
3dsmax, softimage etc. verwendet. Gibt aber etliche Zusatz-
tools für spezielle Themen (Gebäude, Landschaften, Personen).
Die meisten größeren Entwicklerteams benutzen ohnehin eigene
Software, die in der Regel jedoch ebenfalls Importfilter hat.
Dabei gilt dann auch noch mit den Polygonen sparsam umzugehen,
jenachdem wie wichtig diese Objekte nachher sind. In Spielen
bewegen sich ja hunderte von Objekten, die natürlich nicht
beliebig komplex sein dürfen. Viele werden dann anstatt
unzähliger Polygone mit guten Bumpmaps und vernünftigen
Texturen ausgestattet, damit sie bei geringer Komplexität
trotzdem gut aussehen. Weiterhin kommt es darauf an, wie nah
man die sehen kann. Ein Berg im Hintergrund oder ein Hochhaus,
welches 1km weit weg ist, bedarf nunmal nicht sonderlicher
Sorgfalt. Alles in allem ein sehr komplexes Thema, übersteigt
also den Bereich „Aus Spass“ deutlich.

Alex