Ich will computerspielen!
oder:
Ich will Computer spielen!
Mich interessiert die Schreibweise des Verbes! Die Regel lautet ja: Verbindungen aus Substantiv + Verb schreibt man getrennt, wenn das Substantiv nicht verblasst ist.
Die Frage ist halt, ob Computer hier verblasst wäre, oder? Ich denke, Computer hat bei der Trennung seine Eigenständigkeit nicht verloren (wie: Auto fahren, Ruhe bewahren…), insoweit tendiere ich zu Variante 2, was meint ihr?
Ich will computerspielen!
oder:
Ich will Computer spielen!
Ich denke, Computer hat bei der Trennung seine Eigenständigkeit
nicht verloren (wie: Auto fahren, Ruhe bewahren…), insoweit
tendiere ich zu Variante 2,
Ich hab das zwar nicht vom Duden, aber ich sehe das genauso… das sollte eigentlich für alles gleich gelten oder? Also Tennis spielen, Klavier spielen etc etc etc
im Prinzip hast Du Recht (oder auch recht, wie’s beliebt)
Tennis spielen, Klavier spielen etc etc etc
Wortgruppe Nomen+Verb: Verbindungen von einem (nicht verblassten) Nomen und einem Verb werden getrennt geschrieben. Zum Beispiel:
Angst haben, Angst machen
Auto fahren
Klavier spielen
Not leiden
Probe fahren, Probe singen
Rad fahren, Rad schlagen http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/…
Dabei musst Du Folgendes bedenken: Verbindungen mit als Adjektiv verwendeten Partizipien können getrennt oder zusammengeschrieben werden, wenn die zugrundeliegende Verbverbindung eine getrennt geschriebene Wortgruppe ist (§36.2.1). http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/…
Du hast also zwei Möglichkeiten:
Auto fahren -\> die Auto fahrende/autofahrende Bevölkerung
Klavier spielen -\> die Klavier spielende/klavierspielende Bevölkerung
Not leiden -\> die Not leidende/notleidende Bevölkerung
Als Vorletztes: Als Nomen verwendete erweiterte Infinitive werden zusammengeschrieben, wenn sie aus nur zwei Teilen bestehen (§37.2). http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/…
Also schreibt man das Autofahren, das Klavierspielen, das Grammatikpauken
Und als Allerletztes: Aus mehr als zwei Teilen bestehende erweiterte Infinitive schreibt man mit Bindestrichen, wenn sie als Nomen verwendet werden:
zum Aus-der-Haut-Fahren
das Es-nicht-glauben-Können http://www.canoo.net/services/GermanSpelling/Regeln/…
Es ist zum Sich-mit-der-flachen-Hand-an-die-Stirn-Klatschen!