Congstar sperrt mein Prepaid-Konto, obwohl

Hallo, ich brauche eure Meinung bzw. Hilfe. Seit einiger Zeit ist auf meinem „Prepaid-Handy“ zu lesen: Nur für Notrufe. Ich habe die Simkarte in einem anderen Handy ausprobiert. Genau das Gleiche. Also habe ich bei Congstar angerufen, um den Fehler zu klären. Der „nette“ Herr in der Hotline erklärte mir, dass meine Sim-Karte wegen Inaktivität gesperrt worden sei! Es ist richtig, ich nutze das Handy äußerst selten, brauche es vorwiegend deshalb, um erreichbar zu sein und jemanden im Notfalle erreichen zu können. Allerdings gibt es auch bei Congstar, wie der Herr mir erklärte, keine Mindestumsatz auf einer Prepaidkarte. Nun habe ich aber noch 42 Euro Guthaben auf dem Konto. Um es wieder zu aktivieren - so habe ich gelernt - muss ich mein Handy neu aufladen, indem ich zusätzliches Guthaben kaufe. Kann das denn sein. Das ärgert mich wahnsinnig. Jetzt meine Fragen: Ist es bei jedem Anbieter so, dass man einfach abgeschaltet wird, wenn man eine Weile nicht telefoniert, obwohl noch Guthaben auf der Karte zu verzeichnen ist? Kann ich von Congstar verlangen, dass sie mich auch ohne ein zusätzliches Aufladen wieder freischalten? Ich habe schliesslich ihren Service schon gekauft (42 Euro)? Warum soll ich dann noch etwas dazutun? Wer hat diese Erfahrung gemacht und kann mir etwas dazu schreiben? Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Maike

Hallo Maike, was sagen denn die AGB von Congstar, die Du irgenwann mal akzeptiert hast? Vermutlich wird sich darin etwas finden, das diese Sperrung erklärt, auch mit Fristen, wann wieder aufzuladen. Wenn man will, ist das aus meiner Sicht der versteckte Mindestumsatz. Also AGB lesen. M.

PS: Zeilenumbrüche in einem Text helfen bei der Lesbarkeit!

Hallo,

wann wieder aufzuladen. Wenn man will, ist das aus meiner
Sicht der versteckte Mindestumsatz.

benutzen heißt ja nicht zwangsläufig Kosten verursachen, sondern daß das Gerät angerufen wird bzw. von dort aus ein Anruf initiiert wird. Ob am anderen Ende jemand rangeht (wodurch ja überhaupt erst Kosten entstehen), steht auf einem anderen Blatt.

Gruß
Christian

Hallo,

durch die Antworten hier, ist mir klar geworden, dass es für Congstar scheinbar doch einen „Mindestumsatz“ bei Prepaid-Simkarten gibt.

So habe ich Congstar gerade angeschrieben und um Freischaltung (ohne zusätzliche Aufladen) gebeten.

Da ich noch 42 Euro Guthaben auf dem Konto habe, sehe ich es nicht ein zusätzlich noch aufzuladen. Aber ich habe ihnen auch die Möglichkeit geboten, mich auszuzahlen. Ich bin gespannt wie sie antworten.

Maike

Hallo exc,

eventuell habe ich mich auch falsch ausgedrückt. Es ging mir nicht um das Benutzen bzw. Kosten verursachen bei einer Prepaidkarte.

Es gab (gibt?) aber mal Prepaid-Anbieter, da war es an dem, dass bei Nichtnutzung die Karte deaktiviert wurde und man nur wieder durch neues Aufladen die Karte aktiviert bekam. O2 bei meinem Sohnemann war so ein Fall, bis vor 2 - 3Jahren.

Und da man nicht weiß, was für AGB der UP vorliegen, die sich wie bei vielen Providern oft ändern, wird Maike in ihre AGB gucken müssen, was dort geregelt ist. Falls sie diesen Passus mit der Deaktivierung nicht findet, sollte sie auf die Hergabe der AGB bestehen, wo dieses geregelt ist.

An Ihrer Stelle würde ich die alten AGB von congstar mit den derzeit gültigen vergleichen und darauf drängen, dass man die Karte wieder aktiviert. Beim Überfliegen der AGB vom 31.01.2012 von congstar ist mir nicht aufgefallen, dass eine Karte bei Nichtbenutzung deaktiviert wird.

Und wenn ein Provider mich zur Benutzung einer Prepaid „zwingt“ (ich will ja nicht, dass meine Karte deaktiviert wird) ist das für mich ein versteckter Mindestumsatz.

Gruß,

M.

Hallo,

nicht nur Congstar, das machen alle Anbieter so wenn nach ca. 6-12 Monate nicht aufgeladen wird.
Nach dem Aufladen ist übrigens Dein derzeitiges Restguthaben zusammen mit dem neuen Guthaben wieder verfügbar.
Es ist auch OK so, denn auch wenn man nur angerufen wird werden Ressourcen des Netzbetreibers genutzt. Nichts ist ohne Kosten!
siehe auch hierzu:
http://www.handy-faq.de/forum/handy_allgemein/167610…

nicki

Hallo Nick,

deine Antwort kann ich nicht so recht nachvollziehen, dass du es gutheißt, dass eine Leistung von mir gegenüber Congstar erbracht werden muss.

Es ist Congstar, die eine Prepaid-Simkarte anbieten. Prepaid-Karten laufen immer ohne Mindestumsatz. Das heisst fuer mich: Ich habe einen Vertrag mit Congstar abgeschlossen, ihren Service in Anspruch zu nehmen. Ich habe noch Geld (42 Euro) in diesem Vertrag und beanspruche die Service weiterhin! Ich habe das letzte Mal mit dem Handy am 14.01. telefoniert.

Ich könnte es verstehen, wenn kein Geld mehr auf meinem „Konto“ wäre, dann ist es ok. Aber so! Das kann ich nicht akzeptieren.
Oder wenn Congstar mir eine Mail geschickt hätte, um nachzufragen, ob ich das Handy noch nutze - alles kein Problem.

Aber nun zu sagen, sie schalten es wieder frei, wenn ich noch zusätzlich wieder auflade - das geht nicht!

Meine Meinung - Mit freundlichem Gruss
Maike

1 Like

Hallo Maike,

deine Antwort kann ich nicht so recht nachvollziehen, dass du
es gutheißt, dass eine Leistung von mir gegenüber Congstar
erbracht werden muss.

Das ist nur eine Ansichtssache.

Es ist Congstar, die eine Prepaid-Simkarte anbieten.
Prepaid-Karten laufen immer ohne Mindestumsatz. Das heisst
fuer mich: Ich habe einen Vertrag mit Congstar abgeschlossen,
ihren Service in Anspruch zu nehmen. Ich habe noch Geld (42
Euro) in diesem Vertrag und beanspruche die Service weiterhin!
Ich habe das letzte Mal mit dem Handy am 14.01. telefoniert.

Ja, das ist schon richtig, aber im Kleingedruckten der Anbieter für Karten dieser Art steht auch, dass nach einer bestimmten Zeit aufgeladen werden muss um nicht deaktiviert zu werden. 10 EU für ein Jahr ist ja nicht die Welt.
Es sind die Kosten für die Vorhaltung der technischen Übertragungs- und Vermittlungseinrichtung sowie deren Betrieb, Service und Verwaltung.

Ich könnte es verstehen, wenn kein Geld mehr auf meinem
„Konto“ wäre, dann ist es ok. Aber so! Das kann ich nicht
akzeptieren.

Das ist ja Dein Geld was da auch dem Konto ist. Du kanns es frei vertelefosimsen.

Oder wenn Congstar mir eine Mail geschickt hätte, um
nachzufragen, ob ich das Handy noch nutze - alles kein
Problem.

Das macht kein Netzbetreiber.

Aber nun zu sagen, sie schalten es wieder frei, wenn ich noch
zusätzlich wieder auflade - das geht nicht!

Das ist Bestandteil des Vertrags.
Ein wenig Mitleid mit den Netzbetreibern solltest Du auch haben. :wink:

Gruß
nicki