Conrad Bausatz an eine Auto Batterie anschließen

Ausführung Bausatz
Betriebsspannung 10 - 15 V/DC
Ausgangsleistung 6 A/250 V/AC
Zeitbereich 300 ms - 100 s
Stromaufnahme 63 mA

Kann mir einer sagen,ob man diesen Bausatz an eine 12v Autobatterie anschließen kann. Mich würde auch gerne interessieren warum das geht/nicht geht. Danke schon mal im voraus für die Antworten.

Servus,
natürlich kann man. Es wird auch funktionieren, wenn auch nur kurz, da 125A bei 12V bei einer Batterie mit 66 Ah (das ist eine mittelgroße Dieselbatterie) etwa 10 Minuten halten würde, dann ist sie leer. Ausserdem brauchst Du dafür eine Zuleitung mit einem Querschnitt von 50mm², also 8mm Durchmesser. Und - ich schätze, daß eine Autobatterie sowas nur ein paarmal mitmacht.
Und - WICHTIG!!! - erst mal in der Beschreibung der Batterie nachlesen, ob sie einen Dauerentladestrom von 125A überhaupt aushält, vermutlich nicht!
Gruß - Toni

Das geht auf jeden Fall. Das lässt sich ablesen an der Angabe der Betriebsspannung,
10-15 volt DC (also Gleichspannung) sind gefordert, und Deine Auto-
batterie bringt 12 Volt. Und bei 63 Milliampere Stromaufnahme brauchst
Du Dir eine Weile keine Sorgen ums Batterieladen machen. :wink:

Danke, hat mir sehr weiter geholfen.

Hallo jan159753
bezüglich der Spannungshöhe - JA.
Die Spannung einer Autobatterie liegt im Normalfall zwischen ca.10V und ca.14V je nach Ladezustand.
Es gibt aber noch andere Kriterien:
-was soll dieser Bausatz tun? Last 63mA - wie lange muss die Batterie reichen?
-wird nur an Autobatterie betrieben oder im Auto? ist der Bausatz sicher gegenüber Spannungsspitzen? eingebaute Sicherung?

Hallo,

so wie sich das liest ist eien Spannungswandler von 12V Gleichspannung auf 220V Wechselstrom.
Ist das richtig?

Grundsätzlich gilt:
Wenn die Spannung - ca. 12Volt und Art (Gleichstrom)- stimmt für die Betriebsspannung - kannst du alles an eine Autobatterie anschliessen.