Weiß jemand, wie man komplexe Abläufe im Modellbau schalten kann? Ich möchte eine Mühle bauen (30x30x40cm) mit umfangreichem Innenleben, das über einen Controller gesteuert wird.
Es soll z.B. abends Licht angehen, tagsüber das Mühlrad drehen und hin und wieder (Zufällig) an bestimmten Stellen Licht angehen.
Ich habe des Öfteren gesehen, wie im Miniatur Wunderland in Hamburg kleine Gimmicks eingebaut wurden, die unabhängig von einem Computer laufen (z.B. Aufzug hoch/runter, Türen auf). Wie kann man sowas selber machen? Gibt es da Anleitungen, Bücher,…?
Bin für jeden Tipp dankbar!
tagschön,
Zuerst muß Klarheit herrschen, welche Funktionen dargestellt werden sollen.Dann sind diese jeweiligen Komponenten als selbständige Einheit - mechanisch + elektrisch- einzubauen.
Beispielsweise :
Mühlrad tagsüber drehen : hier bietet sich ein Lichtsensor mit entspr.Schaltkontakten an, als Antrieb könnte bei der vorgesehenen Größe schon ein - fast lautloser- Antrieb aus einem MC-Gerät dienen-event.nochmals untersetzen.
Lichter bei Dunkelheit: Dämmerungschalter in Kombination mit einem
Zufallsgenerator(z.B.wie elektronischer „Lottowürfel“ )für einzelne Lämpchen/Lampengruppen oder über einen Schaltstern,-hier ist dann allerdings feste Abfolge der Lichteffekte gegeben.
3.Türchen auf + zu: Motor-Getriebe-Hebelansteuerung-Endschalter oder
Exzenter
… etc.
Der Anfrage ist nicht zu entnehmen,ob es sich um ein Innen-oder Außenmodell handeln soll.Outdoor wären dann noch einiges materialseitig als auch elektrisch zu beachten.
mfg
mosen38
Danke für Euer Feedback! Es handelt sich in der Tat um ein Outdoor-Modell. Ich habe auch schon überlegt, deshalb die Stromversorgung für eine Wasserpumpe per Solar aufzubauen.
Ich glaube aber, dass ich allein mit den Vorschlägen nicht klar kommen werde. Mir würde mehr helfen, wenn es Aufbauanleitungen ähnlicher Lösungswege geben würde. Vielleicht gibt es das ja in Buchform oder im Internet und jemand von hier kann etwas empfehlen?