ich habe nächste Woche ein Vorstellungsgespräch in einem Produktionsunternehmen. Ich habe schon in verschiedenen Branchen gearbeitet, stets im Bereich Controlling. Mir wurde gesagt, die würden danach fragen, was denn die Besonderheit an einem Controlling in einem Produktionsbetrieb sei. Ausser Lagerhaltung fällt mir da gar nicht viel ein. Etwas keck gesagt: Zahlen sind doch Zahlen, oder was meint ihr bzw. könnt ihr mir hierfür Tipps/Hinweise geben ? Freue mich auf Eure mails.
aus meiner Sicht ist das Besondere, dass dort die kalkulierten Herstellkosten (Sollkosten) und die Kosten zu denen wirklich produziert worden ist (Istkosten) eine zentrale Rolle spielen.
In der Regel wird „die Produktion“ an den Soll-Ist-Abweichungen gemessen. Dabei unterscheidet man dann auch noch zwischen Abweichungen aus dem Produktionsprozess (Verantwortung des Produktionsleiters) und den Abweichungen aus Materialpreisen (Verantwortung liegt beim Einkauf).
Ansonsten spielen wie bei jedem anderen Unternehmen natürlich die Fixkosten eine wichtige Rolle für die Budgeteinhaltung.
also, daß es dort auch nur um Zahlen geht ist etwas lapidar. Und außerdem am Ziel vorbei, weil es im Controlling auch um Inhalte und um Branchenkenntniss geht.
Daß Dir nur das Lager einfällt ist etwas überraschend. Läger gibt es auch im Handel oder in der Logistik, oder?
Die Frage nach der Besonderheit ist schon etwas schwieriger. Besonders heißt anders. In der Produktion hast Du ein hohes Maß an Wertschöpfung mit Materialeinsatz, mit Lohn- und mit Maschinenstunden, die zu controllen sind.
Ich würde mich genau damit auseinandersetzen, was denn produziert wird.
Vielleicht bekommst Du heraus, ob ein Produktions/Planungs/System PPS, ggfs. unter einem anderen Namen eingesetzt wird. Praktisch eine komplette vernetzte EDV-gestützte Produktion.
Wenn dem so wäre, welche Lagerhaltung beteht?
Bei Produktion wäre dann Just-in-Time-Produktion denkbar, also praktisch eine Lagerhaltung „auf der Autobahn“ Kapitalbindungskosten zu Lasten der Zulieferer … usw. Welche Mindest-Bevorratung muß vor jeder Produktionsstufe erfolgen?
Ohne Kenntnis der Produktion kann es hier nur im allgemeinen bleiben.
Im Ergebnis reduziert sich dann das Controlling immer auf Planungs-/Ist Vergleichen, dem Ihnen bestens Bekanntem.Wo stecken Einsparungspotentiale?
Also viel Erfolg bei der Vorstellung.
Ulrich