Cookies von w-w-w in Firefox

hallo Wissende,

ja, ich habe in die FAQ geschaut, auch die Suche für dieses Brett bemüht, ABER ich wurd schnell lustlos :frowning:(

In Antworten steht z.B. da gäbe es einen Unterordner „cache“ irgendwo unter dem Oberordner von Firefox.
Na toll, mir mir gibt es in
C:\Programme\Mozilla Firefox
keinen Ordner mit Namen Cache.

Also gefühlte 50 Treffer angeschaut, real wahrscheinlich nur 10 :smile:

Und steht doch irgendwie auch in der Bibel so, Seid nett zueinander *lächel*

Also, bitte, ich will ja nur wissen wo FF seine Cookies abspeichert, speziell die von w-w-w und wie die heißen, Dateiendung reicht.

Und wenn’s nicht zu unverschämt erscheint, bitte auch den Speicherort beim IE.

Dankeschön

Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

wenn man jetzt noch wüßte, welches Betriebssystem usw.

Wie auch immer, unter Windows sollte du die Cookies hier finden:

C:\Users\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles.default\cookies.sqlite

Habe gerade kein Windows zur Hand, aber vielleicht hilft es dir trotzem bei der Suche.

Die vorhandenen Cookies kannst du dir aber unter den Privacy-Einstellungen sehen und ggf. gezielt löschen.

Grüße

godam

Hallo Godam,

wenn man jetzt noch wüßte, welches Betriebssystem usw.

*fluch+, ich müßte es besser wissen, hab’s vergessen, WinXP.

Wie auch immer, unter Windows sollte du die Cookies hier
finden:

C:\Users\AppData\Roaming\Mozilla\Firefox\Profiles.default\cookies.sqlite

Habe gerade kein Windows zur Hand, aber vielleicht hilft es
dir trotzem bei der Suche.

Natürlich hat es geholfen, auch wenn ich von „sqlite“ noch nie was hörte, allerdings.
Der Pfad passt nicht.
Ich habe nach Dateien die
*.sqlite
heißen suchen lassen. Gefunden wurden 19. Zwei davon heißen cookies.sqlite
einmal in einem Verzeichnis von Thunderbird, das andere im verzeichnis von mozilla Firfox.

Das habe ich grad eben suchen lassen. Jetzt muß ich erstmal schauen wie ich diese dateien öffne.
Brauch dafür ein bißchen Zeit, ich melde mich wenn ich es nicht hinkriege.

Die vorhandenen Cookies kannst du dir aber unter den
Privacy-Einstellungen sehen und ggf. gezielt löschen.

Ich gehe davon aus in meinem WinXP habe ich da auch irgendwo in der Systemsteuerung diese Privacy Einstellungen.
Das nützt mir aber leider nix.

Ich möchte sehr gerne erstmal wissen wo w-w-w seine Cookies auf meine Fesplatte hinschreibt, wie dann diese Cookie-Datei aussieht/aufgebaut ist um sie wenn es geht auslesen zu können.

Danke ° Gruß
Reinhard

Hallo Reinhard,

zu

„*fluch+, ich müßte es besser wissen, hab’s vergessen, WinXP.“

Hast mir meinen Tag gerettet! Grins …

Zu SQLLite:

hierbei handelt sich um ein schlankes „Datenbankprogramm“:

http://de.wikipedia.org/wiki/SQLite

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Cookies auszulesen, z.B:

http://www.heise.de/software/download/advanced_cooki…

Dann gibt es noch eine Reihe von SQLLite-Tools, sind aber nicht ganz so komfortabel.

Zu:

„Die vorhandenen Cookies kannst du dir aber unter den
Privacy-Einstellungen sehen und ggf. gezielt löschen.
Ich gehe davon aus in meinem WinXP habe ich da auch irgendwo in der Systemsteuerung diese Privacy Einstellungen.
Das nützt mir aber leider nix.“

Ich meine die FF-Privacy-Einstellungen.

Grüße

godam

Hallo,
eine kleine Ergänzung:
Die Struktur der Cookies-Tabelle in SQLite sieht so aus:

id (integer)
name (text)
value (text)
host (text)
path (text)
expiry (integer)
lastAccessed (integer)
isSecure (integer)
isHttpOnly (integer)
baseDomain (text)
creationTime (integer)

ausgelesen mit dem AddOn „sqlite-manager“
http://code.google.com/p/sqlite-manager/

Viele Grüße
Marvin

Moin ,

Zu SQLLite:

hierbei handelt sich um ein schlankes „Datenbankprogramm“:

http://de.wikipedia.org/wiki/SQLite

Nebenbei gesagt , SQLite ist kostenlos integrierbar in eigene Anwendungen und bietet einen SQL syntax . Deswegen auch sehr verbreitet. Was Schlankes „Datenbankprogramm“ meint ist mir etwas unklar. Es heist zwar Lite aber ist durchaus mächtig und schnell . Es ist auf ein Benutzer begrenzt . Z.B. hab ich meine Webseite als Clientanwendung umgesetzt und dabei SQLite genutzt mit den selben Tabellen und Keys und SQL Befehlen wie in meiner Webseite auf MySQL basierend. Einfach alles exportiert und importiert der rest war dann copy und paste .
Also durchaus keine „Schlanke Datenbank“ , sondern eine sehr gute Single User SQL Datenbank.

Schlankes SQLite
Hallo Thomas,

Was Schlankes „Datenbankprogramm“ meint ist mir
etwas unklar.

„schlank“, weil keine Client-Server-Architektur, keine Verwaltung von Berechtigungen, alle Tabellen, Views usw. sind in einer einzigen Datei untergebracht, die eigentliche Bibliothek ist sehr klein (ca. 400 kb). „Schlank“ betrifft also die Architektur, nicht die Leistung, wie Du ja schon sehr richtig festgestellt hast.

Viele Grüße
Marvin

Hallo Interessierte und Antworter,

diese Anfrgae hier hängt sehr eng damit zusammen mit meiner Anfrage:

http://www.wer-weiss-was.de/article/6593921

Mein Wunschziel ist, mit meinen Möglichkeiten also bescheidenen Vba-kenntnisse, etwas zu erstellen womit ich mir etwas basteln kann mit Vba-code daß mir signalisiert wenn in den Brettern die ich im Code vorgebe, alle ca. 200 oder mehr brauch ich nicht eine Änderung geschieht.
Änderung=Neuer Beitrag.
(Lassen wir mal weg daß Änderung auch Archivabwanderung bedeutet)

Jetzt stoße ich auf da (für mich) seltsame Schwierigkeiten.
Für die Entdeckung von Änderung brauche ich ja nur eine Schleife die alle x minuten den Quelltext des Frames wo man links die Brettliste hat ausliest und vergleicht.
Kriege ich auch hin bzw. habe ich schon, aber leider vollkommen wertlos.

Denn wenn ich mir MANUELL da den aktuellen Quelltext anschaue sehe ich bei Brett xyz dahinter (5/150).
Im Vba-Code habe ich schon die Adresse dieses Frames, das Auslesen klappt auch, aber im ausgelesenen text steht halt leider:
(0/150)

Mir schon klar daß dies darauf beruht daß mein Code w-w-w so liest wie ein Fremder der mitliest, der sieht da ja auch (0/150)

Diese „5“ muß ja jetzt wohl daher herkommen daß wenn ich das manuell mache mich w-w-w identifiziert und sagt, aha, den kennen wir, für den gibts 5 neue Artikel, also wird da die 5 angezeigt, mir auch verständlich.

Jetzt suche ich halt nach einer, natürlich möglichst Vba Lösung, daß der, mein Code mit meiner mir schon in dem Moment bekannten SessID GENAUSO anfragt wie ich das ja manuell locker kann.

Ich denke, die Logik sagt, entweder merkt sich w-w-w bei jedem User welche Beiträge in welchen Brettern er schon kennt und passt dementsprechend diese angezeigten zahlen an oder aber das läuft mit Cookies.
D.h. wenn ich mich einlogge liest w-w-w meine w-w-w Cookies aus, weiß Bescheid und zeigt mir entsprechende Zahlen an.

Mein Problem ist einfach gesgt, ich möchte direkt/indirekt durch Vba herausfinden, Timer gesteuert, ob es Änderungen in w-w-w gab und wo (Brettbezogen)

Mit indirekt meine ich, Godam oder Marvin, sorry, mit Namen merken hab ich’s nicht so :frowning:, hat mir ein Add In, Add On o.ä. für meinen FF gezeigt.
Vielleicht ist das das was ich als indirekt meine.
Wenn ich es mit API schaffe dieses Feature regelmäßig im x min Takt auszulesen habe ich doch das was ich möchte.

PS: bin noch am Tsten von all dem mir gesagten/gezeigten Links.

Gruß
Reinhard