...'cool' hieß früher ...?

Hallo,
das war schon etwas schwierig, welches Brett für diese Frage nun das richtige ist…
Also, ich würde mich freuen, wenn Ihr meiner Erinnerung ein wenig auf die Sprünge helfen könntet:
Was sagte man früher an Stelle des Wortes „cool“?
„früher“ heißt hier: in meiner Jugendzeit :wink: Das war so in den 70er/80er Jahren, NRW, „Vorort mittlerer Kleinstadt“…
Dankeschön schon mal :smile:
Finjen

Hallo,
also ich kann mich nur an „toll“ oder „klasse“ erinnern.
Vielleicht fällt jemand Anderem etwas dazu ein!?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hallo.

also ich kann mich nur an „toll“ oder „klasse“ erinnern.
Vielleicht fällt jemand Anderem etwas dazu ein!?

der ursprüngliche sinn dürfte eher sowas wie „lässig“ gewesen sein.
daß „cool“ inzwischen auch „toll“ bedeutet, liegt m.e. daran, daß das wort eine ähnlich verhängnisvolle entwicklung wie „geil“ hinter sich hat.

gruß

michael

super?
‚cool‘ kam nach ‚krass‘, dies nach ‚super‘ … so hab’ ich’s in erinnnerung …
‚super‘ war universal.
‚toll‘ und ‚klasse‘ - find’ ich - war’n nich’ ganz so ‚trendig‘ eher schon Schriftdeutsch …

‚voll konkret‘ find’ ich auch klasse.

vielleicht gab’s aber - bestimmt - auch so kurzzeitige Modewörter, die sich nich’ durchsetzen konnten … ich ahne, daß Du da was bestimmtes auf der Zunge liegen hast, das Dir aber nich’ einfällen will …

dufte? owt
.

spitze, knorke, astrein owT

spitze, knorke, astrein
Najaaaaa, Eillicht, so gaaanz die 70er haben wir damit aber dann auch wieder nicht eingefangen. Allenfalls „Spitze!“ (Hänschen Rosenthal), aber „knorke“ und „astrein“ stammen schon eher aus den 50er Jahren…
„Cool“ hat ja in den letzten zehn, zwanzig Jahren eine Bedeutungs-Veränderung durchgemacht. In den 50er Jahren wurde es stark durch den cool jazz inspiriert, denke ich mal, insbesondere seinen Trompeter Miles Davis. Der kömmt übriens schon in meinem „Atlantis-Bich der Musik“ von 1959 vor, welches ich zur Konfiemation geschenkt bekam und noch heute schätze. Das Werk ist grausam konservativ und steht dem „Neger-Jazz“ sehr reserviert gegenüber, bringt aber doch immerhin schon Miles Davis als Verteter des cool jazz ins Spiel.
Das Wort cool wurde hier in Deutschland dann zunächst eher wirklich für kühle, lässige Typen benutzt, bevor es dann einfach für „gut“ stand.
Gruß,
Branden

1 Like

Danke an Alle :smile:
Hallo,
„voll konkret“ und „krass“ ist "leider neudeutsch…aber auch gut :smile:
Die anderen „alten“ Wörter, die Euch so einfielen, hatte ich auch (fast) alle noch aus der Zeit im Hinterkopf, zumindest waren sie mir irgendwann schon mal untergekommen.
Aktiv verwendet habe ich aber bestimmt nicht alle…
„Spitze, toll, klasse, super, astrein…“ Jau!
Und auch gerne genommen war: „oberaffentittengeil“ (zum angeben oder Erwachsene schocken :smile:)
„lässig“? Das sagten eher meine Eltern (z.B. zum Thema Jeans) oder es stand in den Büchern, die ich zuhauf verschlang…
Und „knorke“ und „dufte“ kannte ich auch, aber ich glaube, eher vom hören und fernsehen…
Ihr erinnert Euch vielleicht an die „modernen, leicht linkspolitischen, phantastischen Kinder-und Jugendfilme“, die es zu der Zeit gab?
Die, „wo“ die Kinder immer noch viel peinlichere Sachen anhatten, als ich selber und alle in einer Bande unterwegs waren…
Banden gab es bei uns irgendwie nicht…(Eher:„De Jäuster fangen de Weiber!“)
Danke an Euch fürs hervorkramen und mitdenken :smile:
Finjen
P.S.: Gehe jetzt noch zu `ner Buchvorstellung, der Autor schreibt übrigens gerne „stark“ und „knorke“… :smile:
Und wem noch was einfällt: her damit!

Was sagte man früher an Stelle des Wortes „cool“?
„früher“ heißt hier: in meiner Jugendzeit :wink: Das war so in
den 70er/80er Jahren, NRW, „Vorort mittlerer Kleinstadt“…
Dankeschön schon mal :smile:
Finjen