Copy of Joseph Guarnerius fecit (geige)

hallo alle zusammen

habe mal ne frage, habe hier nen dachbodenfund (eine geige), über die ich gerne etwas mehr erfahren würde. kann aber leider nichts finden ,(also was für einen wert die vielleicht hat oder so ) habe hier mal ein par bilder der aufschrift

  1. http://www.hostpix.de/file.php?dat=BurS0LUN.jpg
  2. http://www.hostpix.de/file.php?dat=x4fVESB.jpg
  3. http://www.hostpix.de/file.php?dat=pOMucOr.jpg

hoffe mal das mir dazu jemand etwas sagen kann

mfg chris

hallo alle zusammen

habe mal ne frage, habe hier nen dachbodenfund (eine geige),
über die ich gerne etwas mehr erfahren würde. kann aber leider
nichts finden ,(also was für einen wert die vielleicht hat
oder so ) habe hier mal ein par bilder der aufschrift

Hallo die Geige ist von Guarnerius del Gesu
hier ist ein Link:
http://de.wikipedia.org/wiki/Guarnerius_del_Gesu

ich glaube es ist eine Wertvolle Geige

Hallo Christian,

nachdem auf dem Geigenzettel „Made in Germany“ steht, nehme ich an, dass die Geige nicht vor 1887 nicht in Italien hergestellt wurde.

http://de.wikipedia.org/wiki/Made_in_Germany

Sollte die Geige tatsächlich von Guarneri sein, dann müsste er lange anch seinem Tod nach Norden über die Alpen rumgegeistert sein.

Dein Geigenbauer war immerhin so ehrlich auch noch „Copy“ reinzuschreiben. Ich selber habe eine Geige und eine Bratsche, auf der Stradivari ohne Copy darauf steht. Solche Instrumente gibt es wie Sand am Meer. Der Geigenzettel sagt da gar nichts aus. Du musst den Zustand des Instrumentes beurteilen besser mit den Ohren als nur mit den Augen. Aber von einem Geigenbauer, der es nötig hatte auf so dumme Art Laien zu beeindrucken, musste sein Einkommen durch Masse statt durch Klasse erwerben.

Viele Grüße
Stefan

hallo,

das glaube ich aber erst ganz zum Schluß, dass das ne Guarnieri, bzw. wertvoll ist.

Also solche Schlider kleben sehr gerne in den Geigen, weiß eigentlich nicht, was das soll, man schreibt ja auch nicht Oldtimer auf den neuen Mercedes C-Klasse!!

Die Fotos sind ganz gut geworden, interessanter wären aber andere Details wie die Schnecke (Form & bei den Firmengeigen sind die schon mal nicht zuende geschnitzt worden), oder die Neigung des Griffbrettes gegenüber dem restlichen Corpus… als ersten Anhaltspunkt.

Ciao, Joachim