Hallo zusammen,
Unter Cordon bleu versteht man bei uns in Österreich ein mit Käse und Schinken gefülltes, paniertes Schweinsschnitzel. *lecker*
Aber woher kommt der Name „Blaues Band“ und in welchem Zusammenhang steht der mit einem toten Schwein?
Vielen Dank und liebe Grüße#
Birgit
Huhu Birgit,
ich liebe Cordon bleu … da musste ich gleich für Dich gucken gehen. Hoffentlich wolltest Du das wissen, sonst einfach mal mit „Ursprung Cordon bleu“ bei google.de versuchen - da gibt’s noch mehr.
Viele Grüße
Gitte
***
http://www.foodnews.ch/x-plainmefood/produkte/Cordon…
Der Name Cordon bleu taucht in folgenden Zusammenhängen auf:
„Cordon bleu“ heisst übersetzt „blaues Band“, und zwar im Sinne eines Ordensbandes. Es wurde einst vom französischen Orden der «Ritter vom Heiligen Geist» verliehen. Ludwig XV. zeichnete damit auch die Köchin seiner Mätresse, der berühmten und berüchtigten Gräfin Dubarry aus. Deshalb bezeichnet man bis heute eine Köchin, die bei einem bekannten Küchenchef gelernt hat, als «Cordon bleu». Gleichzeitig wird aber auch ein besonders gelungenes Gericht so betitelt.
Eine Auszeichnung aus der Schifffahrt wird ebenfalls mit einem „blauen Band“ geehrt: Es ist die international vergebene Auszeichnung für die schnellste Atlantiküberfahrt eines Dampfers. Im Zusammenhang mit dem Untergang der Titanic erlangte diese Auszeichnung eine traurige Bekanntheit.
also, wenn ich nicht schon an altersheimer leiden sollte:
cordon bleu ist immer vom kalb.
alles andere ist cordon-bleu-art und muß entsprechend gekennzeichnet sein.
z.b. „cordon bleu von der pute“
ich recherchiere aber noch mal, falls keiner der profis anwortet:
cu
strubbel
Hi Strubbel,
also, wenn ich nicht schon an altersheimer leiden sollte:
*lach!!!* super-ausdruck!
cordon bleu ist immer vom kalb.
alles andere ist cordon-bleu-art und muß entsprechend
gekennzeichnet sein.
z.b. „cordon bleu von der pute“
ich recherchiere aber noch mal, falls keiner der profis
anwortet:
Naja, EIGENTLICH ist es so, dass auch ein echtes Wienerschnitzel immer vom Kalb ist. De facto wird es aber so gehandhabt, dass (auch in guten Restaurants) damit per definitionem sozusagen ein Schweinsschnitzel serviert wird, das gilt auch für „BonBlöh“ (wie meine Nichte sagt).
Aber im Prinzip hast Du da recht, kannst Dir also das recherchieren sparen *lächel*. Das ist der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Liebe Grüße#
Birgit
schnitzel
hi birgit,
in D gibts ein bußgeld, wenn wiener schnitzel nicht vom kalb ist.
sonst heißt es schweineschnitzel „wiener art“.
anderenfalls wäre es eine verfälschung, oder so.
strubbel
Servus Bigga !
- Wie schon andere gesagt haben, sollte ein Wiener Schnitzel immer vom Kalb sein.
- Ein „Cordon bleu“ ist ein gefülltes Schnitzel und zeichnet sich durch eine Schinken-Käse-Füllung aus, muß aber nicht unbedingt vom Kalb sein. In diversen Wiener Gasthäusern, „Beisl’n“, wird auch z.B. Puten-Corden-Bleu angeboten. Sogar „falsches“ Cordon bleu (z.B. mit Leberkäse gefüllt - de gustibus non est disputandum-) oder Melanzani (=Auberginen) Cordon bleu findet man.
- Der Name stammt meines Wissens aus der Seefahrt, eben aus dem Wettbewerb für die schnellste Atlantik-Überquerung (für Passagier-Schiffe?), dessen Preis das blaue Band (cordon bleu) war. Bei einer dieser Wettfahrten (QE II ?) wurde angeblich dieses Gericht kreiert (eben ein paniertes Schnitzel mit Schinken-Käse-Füllung) und diese Kreation wurde dem Anlaß entsprechend „??? a la Cordon Bleu“ genannt.
Na denn, Mahlzeit und
Grüße aus Wien
Helmut
ziert um 1686 die fortgeschrittenen schülerinnen im institut de saint-louis, einem lehrinstitut für töchter des verarmten adels.
danach wurde es zum symbol für feinste kochkunst.
1880 wurde l’école de cordon bleu im palais royal in paris gegründet.
höchste auszeichnung war das grand diplôme.
das cordon bleu darf nur von paris und seit 1942 dem restaurant"le petit cordon bleu" in new york verliehen werden.
soweit, liebe birgit, meine recherchen.
also bewirb dich fix, du musst in 2 stunden ein komplettes menü zaubern, und schon wird es dir verliehen.
also, nüscht mit schiffahrt!
cu
strubbel