Core2 Duo 6700 zu warm?

Nun ist es so weit mein neuer PC ist fertig.
Nun ein Markel.
Der 6700 ZPU ist sehr warm.Ca 50`C beim Start.(ob das normal ist??)
Darduch ist auch die Lüfter-Steuerung vom Board P5B-e Ausus außer Kraft
gesetzt.Die Gehäuselüfter laufen auf vollen Umdrehungen.
Ich wollte einen leisen PC.
Was kann man da machen.
Uwe

Hallo Uwe,

so heiß wurde mein Pentium D 950 (3.4 GHz) auch. Darum habe ich mir heute einen Core 2 Duo E6600 mit 2.4 GHz eingebaut und schon ist Ruhe im PC. Der Prozessor wird nur knapp 25 Grad warm (selbst unter Vollast nur knapp 28 Grad).

Und der PC ist superleise und bietet trotzdem Leistung pur.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Und bei mir ist der 6700 Core 2 Duo schon bein Start so heiß.
Ist der ZPU nicht i.O.
Oder hast du ne Wasserkühlung.
Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Oder hast du ne Wasserkühlung.
Uwe

Hallo Uwe,

ich besitze keine Wasserkühlung.

Gruß Dirk

hast du evtl. die wärmeleitpaste vergessen?
ist der kühler korrekt montiert (liegt plan auf dem prozzi auf) ?
oder steht das ding inner sauna rum? :wink:

gruss wgn

Folgenden Artikel habe ich gefunden.Wie kommst du auf deine Temp.???

In Sachen Temperatur und damit Lautstärke zeigen sich die neue Boliden dagegen von einer wenig schönen Seite. So liegt die Idle-Temperatur beim E6700/X6800 im BIOS bei 56 °C zwar unter dem Pentium Extreme Edition 965 (ca. 60°C), kommt aber nicht an den 52 °C kühlen Athlon 64 FX-60 heran – der von Haus aus niedrigere Stromverbrauch wirkt sich auf die Temperaturen überraschenderweise nicht aus. Erschwerend kommt hinzu, dass Core 2 Duo (4 MB Cache: 60,1 °C; 2 MB Cache: 61,4 °C) und Core 2 Extreme (60,4 °C) bei Weitem nicht so heiß werden dürften, wie das 65-nm-Pentium D-Silizium (68,6 °C) der Netburst-Architektur oder bis zu 70 °C beim Athlon 64 X2. Bei Last arbeitet unser Kühler für den Core 2 damit immer unter Volllast und hält ihn dabei in der Sommerhitze auf ca. 66/67°C (Duo/Extreme).

Die Umstände der hohen Temperatur sind noch nicht vollständig geklärt, obwohl wir den Intel-Boxed-Kühler für den Pentium XE 965 als Fehlerquelle ausschließen möchten. Fragwürdig ist möglicherweise die Temperatur-Messung des Mainboards, obwohl das direkte Auslesen der nun digitalen Temperatur-Dioden die Messwerte bestätigt. Insofern bleibt das Temperaturverhalten ein bis zur Verfügbarkeit des Core 2 Ende Juli unbedingt zu klärendes Problem. Andere Mainboards sind bereits auf dem Weg in die Redaktion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Und was sagst du zu diesem Artikel??

In Sachen Temperatur und damit Lautstärke zeigen sich die neue Boliden dagegen von einer wenig schönen Seite. So liegt die Idle-Temperatur beim E6700/X6800 im BIOS bei 56 °C zwar unter dem Pentium Extreme Edition 965 (ca. 60°C), kommt aber nicht an den 52 °C kühlen Athlon 64 FX-60 heran – der von Haus aus niedrigere Stromverbrauch wirkt sich auf die Temperaturen überraschenderweise nicht aus. Erschwerend kommt hinzu, dass Core 2 Duo (4 MB Cache: 60,1 °C; 2 MB Cache: 61,4 °C) und Core 2 Extreme (60,4 °C) bei Weitem nicht so heiß werden dürften, wie das 65-nm-Pentium D-Silizium (68,6 °C) der Netburst-Architektur oder bis zu 70 °C beim Athlon 64 X2. Bei Last arbeitet unser Kühler für den Core 2 damit immer unter Volllast und hält ihn dabei in der Sommerhitze auf ca. 66/67°C (Duo/Extreme).

Die Umstände der hohen Temperatur sind noch nicht vollständig geklärt, obwohl wir den Intel-Boxed-Kühler für den Pentium XE 965 als Fehlerquelle ausschließen möchten. Fragwürdig ist möglicherweise die Temperatur-Messung des Mainboards, obwohl das direkte Auslesen der nun digitalen Temperatur-Dioden die Messwerte bestätigt. Insofern bleibt das Temperaturverhalten ein bis zur Verfügbarkeit des Core 2 Ende Juli unbedingt zu klärendes Problem. Andere Mainboards sind bereits auf dem Weg in die Redaktion

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Leg dir für diesen PC ne Wasserkühlung oder wie ich eine Kühlung mit Kondensatorenöl! ist super Habe das Gleiche Problem gehabt und jetzt hat er max. 35 Grad. Kostet dich ca 120 Euro aber ist es wert und es ist super leise!

Leg dir für diesen PC ne Wasserkühlung oder wie ich eine
Kühlung mit Kondensatorenöl! ist super Habe das Gleiche
Problem gehabt und jetzt hat er max. 35 Grad. Kostet dich ca
120 Euro aber ist es wert und es ist super leise!

Wie läuft das ??
Kenne ich gar nicht.
Gibt es Herseller?
Uwe

Und was sagst du zu diesem Artikel??

Der Artikel wurde bereits vor der Veröffentlichung des Prozessors geschrieben und widerspricht den meisten neueren Berichten (zB: http://hardware.thgweb.de/2006/07/13/intel_core_duo_… ).

Du grauchst sicherlich keine teure Wasserkühlung fur deinen Prozessor, etwas Wärmeleitpaste sollte bereits reichen…

Grüße,
Daniel

Folgenden Artikel habe ich gefunden.Wie kommst du auf deine
Temp.???

Hallo Uwe,

ich habe ein Alugehäuse mit 3 Kühlern (2 x 120 mm, 1 x 80 mm), dazu den mitgelieferten Boxed Cooler von Intel und dem Revoltec-Netzteil, dessen 120 mm Lüfter ordentlich in das Gehäuse bläst.

Trotzdem ist der PC superleise und bringt mir selbst beim Video-Encoden und MP3-Rippen (beides gleichzeitig!) ordentlich Power mit.

Wie das von Dir geschilderte Ergebnis bei den Testreihen zustande kommt, kann ich nicht nachvollziehen. Ich halte mich nur an meine Werte, alles andere ist reine Spekulation. Und geschrieben wird in solchen Zeitschriften oder auch im Internet viel, wenn der Tag lang ist. Dazu müsste ich die verwendeten Komponenten berücksichtigen und auch die Qualität der restlichen Hardware, die ich aber nicht kenne.
Dafür sind die Konfigurationen der jeweiligen PC’s schon recht verschieden, sogar innerhalb einer Prozessorgruppe gibt es Schwankungen bei der Abwärme der CPU.

Gruß Dirk

Ich weiß auch nicht was bei mir los ist.Kaufe erst mal einen neuen Lüfter für die ZPU .Ich kann machen was ich will die Temp geht nicht unter 50´C.Das Programm Core Temp zeigt für jeden Kern zwischen 40und45 `C an.Ist diese Temp die entscheidende?
Uwe

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

hast du evtl. die wärmeleitpaste vergessen?
ist der kühler korrekt montiert (liegt plan auf dem prozzi
auf) ?
oder steht das ding inner sauna rum? :wink:

gruss wgn

Und was sagst du zu diesem Artikel??

In Sachen Temperatur…bla,bla,bla

ist mir scheissegal!

kannst oder willst du mir nicht erstmal mine fragen beantworten?

worauf ich hinaus will - imho ist die core2duo technologie endlich mal wieder ein schritt in die richtige richtung ( viel rechenleistung bei relativ geringer wärmeerzeugung).
deshalb kann ich auch garnicht verstehen das du solch hohe temperaturen angezeigt bekommst. (den link zu thg hast du ja schon bekommen)
wie ich aus einer anderen antwort von dir herausgelesen habe nutzt du den boxed-kühler. hast du dort wärmeleitpaste beigelgt bekommen oder ist dort ein wärmeleitpad beigelegt (evtl schon auf dem kühler montiert). bei diesem musst du die schutzfolie abziehen bevor du ihn auf den prozzi drückst.

gruss wgn

Ich weiß auch nicht was bei mir los ist.Kaufe erst mal einen

neuen Lüfter für die ZPU .Ich kann machen was ich will die
Temp geht nicht unter 50´C.Das Programm Core Temp zeigt für
jeden Kern zwischen 40und45 `C an.Ist diese Temp die
entscheidende?
Uwe

Hallo Uwe,

Lt. Intels Angaben hat der Core 2 Duo E6700 nahezu die gleiche Verlustleistung wie ein Pentium D Prozessor, daher auch die hohen Temperaturen.

Das ein neuer CPU-Kühler an der Situation etwas ändern wird, glaube ich nicht.

Es gilt der einfach Grundsatz: Je mehr Megahertz eine CPU hat, je größer ist die Verlustleistung. Und diese Leistung muss irgendwie gekühlt werden, um die CPU nicht zu beschädigen. Deshalb drehen sich deine Lüfter auch mit ordentlich Power und der dazugehörigen Lautstärke.

Gruß Dirk