Core2D E8300

Hallo!
Ich beabsichtige, mir von Dell einen neuen Computer anzuschaffen. Dieser hat einen Intel Core 2 Duo E8300 (Wolfdale, 2.83 GHz, 2 Kerne, SSE-4.1, 45 nm, 2*32KB L1C + 6144KB L2C) eingebaut. Ich benutze unter 64-Bit SuSE 10.3 bzw. Debian etch Blender (+ Indigo) als Renderer und MSieve + GGNFS zum faktorisieren (alles aber nur privat und „just for fun“, aber es sollte doch etwas schneller als mit meinem P4 Prescott gehen). Habt ihr mit diesem oder einem ähnlichen Prozessor schon Erfahrungen gemacht? Denkt ihr, dass er meinen Anforderungen genügt?

Danke, Hans

Moien

Ich benutze unter 64-Bit SuSE 10.3 bzw.
Debian etch Blender (+ Indigo) als Renderer und MSieve + GGNFS
zum faktorisieren

Alle diese Programme gibt es auch für 4 Kern. D.h. du bist einer der ganz, ganz selten Fälle wo sich 4 Kerne lohnen könnten.

Denkt ihr, dass er meinen Anforderungen genügt?

Das Ding wird sehr viel schneller sind als jeder Prescott oder P4.

cu

Moien

Hi

Alle diese Programme gibt es auch für 4 Kern. D.h. du bist
einer der ganz, ganz selten Fälle wo sich 4 Kerne lohnen
könnten.

Bei den Dell-Linux-Rechnern gibt es anscheinend nur Dualcores. Kennst du einen anderen Shop für Privatanwender, bei dem ich so was bekomme?

Denkt ihr, dass er meinen Anforderungen genügt?

Das Ding wird sehr viel schneller sind als jeder Prescott oder
P4.

Wie viel Geschwindigkeitsvorteil bringt dann der Quadcore gegenüber dem Dualcore?

cu

mfg, Hans

Hi,
bei meiner Google-Suche bin ich noch auf folgende Seite gestoßen:
http://www.digit-life.com/articles3/cpu/intel-c2d-66…
Wenn ich den Inhalt richtig verstehe, ist letztendlich das einige, wofür ein QC nützt, Rendering, aber wahrscheinlich werde ich so überwältigt von der Geschwindigkeit mit DC und 4G RAM und vor allem 64 Bit (+ Linux) sein, dass mich der Rest nicht stört. Außerdem hat QC eine 30W höhere maximale Verlustleistung als DC.

mfg, Hans

das mit der verlustleistung stimmt, die ist bei den quads auf jeden fall höher. was den e8300 angeht - wenn es ein zweikerner sein soll, würde ich den e8400 nehmen, der wird überall hochgelobt und hat das beste preis-/leistungsverhältnis. richtig ist aber auch, dass sich in deinem fall (wie mit blick auf zukunftssicherheit auch im allgemeinen) ein quadcore lohnt. die breite softwareseitige unterstützung wird sicherlich früher oder später kommen. einen guten überblick über prozessoren gibt es hier:
http://news.idealo.de/news/18368-kaufberatung-prozes…
trifft genau deine frage :smile:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]