Core2Duo6600 + Asus P5B Windows startet neu

Chellas Leute!

Schweres Problem! Ich habe da mein altes System nur Probleme gemacht hat, mir ein neues gekauft.

So, nun wieder Probleme, Probleme!
Ich habe nun einen Core2duo E6600 + ein Asus P5B gekauft
und einige alte Komponenten übernommen!

Seid dem startet Windows unterm Arbeiten einfach neu.
Keine Fehlermeldung nichts.
Geht aus und wieder an…
Vorallem wenn ich mit Corel Draw (12) arbeite, aber auch oft einfach so beim surfen im Netz, oder beim Skypen.

Das habe ich bereits gemacht.

  1. Windows neu installiert (x64)
  2. Festplatten überprüft, keine Fehler
  3. Virus gesucht, keiner da
  4. Im Bios sind alle Spannungen, z.B. +12 Volt in der Klammeranzeige dahinter, immer etwas geringer.

Meine Komponenten:
Core 2 Duo + Freezer 7Pro = 28° bis 35°
ASUS P5B = 39° BIS 45°

  1. Platte: Western Digital 160 GB
  2. Platte: Samsung Spinpoint 160 GB
    Ram:

hi Tom,

das könnt alles sein…

Ram:

Hey! Danke für Deine Atwort!

Also ein Hitzeproblem habe ich denke ich nicht…
Der Proz wird nie wärmer als max. 35 - 40°C
Das Mainboard dümpelt auch mit max 45°C vor sich hin.

Ich habe eine Geforce 7300GT, die braucht nicht viel Watt und der Proz ist ja eh (laut Intel) mit max 65 Watt zufrieden. Daher denke ich das ein Stromproblem auch nicht die Ursache sein kann.

Der Speicher ist anscheinend für das Asus Board nicht „freigegeben“, sprich getestet… Daher denke ich das da vielleicht das Haken sein kann.

Ich hab jetzt erstmal Deinen Tipp mit dem Neustarten in Windows eingestellt… Vielleicht bringts ja was…

hi,

Das Mainboard dümpelt auch mit max 45°C vor sich hin.

Echt? Meine Mainboards haben immer nur bis max 35°C.

Ich habe eine Geforce 7300GT, die braucht nicht viel Watt und
der Proz ist ja eh (laut Intel) mit max 65 Watt zufrieden.
Daher denke ich das ein Stromproblem auch nicht die Ursache
sein kann.

Tja ich sprach auch von Stromschwankungen, nicht davon, dass das Netzteil zu schwach sei. Stromschwankungen kannst auch mit einem 500er Netzteil haben :wink: Aber da es mit anderen OS funktioniert ist das wohl auszuschliessen.

Der Speicher ist anscheinend für das Asus Board nicht
„freigegeben“, sprich getestet… Daher denke ich das da
vielleicht das Haken sein kann.

Kann aber muss nicht. Meiner ist auch nicht freigegeben und funktioniert tadellos.

Ich hab jetzt erstmal Deinen Tipp mit dem Neustarten in
Windows eingestellt… Vielleicht bringts ja was…

Das zeigt dir nur die BSoD´s an anstatt neu zu starten. Die Fehlermeldungen dieser sind an den zuvor angeführten Stellen.

gl,
fred

ich tippe mal auf dein netzteil… noname 350W scheint mir da nen bissel wenig.

ich würde dir ein ordentliches von tagan oder bequiet! empfehlen.

gruß martin

So! Nachdem ich das automatische Neustarten deaktiviert habe, kam logerischerweise Heute ein Bluescreen!

Hier der Link:
http://de.pg.photos.yahoo.com/ph/derlakai/detail?.di…

Vielleicht kann ja jemand etwas „rauslesen“ und mir sagen ob da die mögliche Ursache zu finden ist!

Danke!!!