Corel als jpg exportieren

Hallo,

Bräuchte Hilfe beim exportieren von Seiten in einer Corel Datei in das JPG Format.

Also:
Ich habe mehrere Seiten erstellt auf denen Bilder und Rechtecke usw. sind. Manche Elemente gehen aber über den Rand der A4 Seite hinaus. Beim direkten drucken ist das kein Problem. Wenn ich jedoch die Seiten als JPG Datei exportiern möchte werden alle Elemente vollständig Exportiert. D.h. die Ränder der A4 Seite werden nicht eingehalten. Das nachträgliche zuschneiden der Dateien ist sehr aufwändig. Gibt es eine möglichkeit nur den A4 Bereich zu exportieren.

Mit EPS ist das unter erweiterten Einstellungen möglich. Allerdings werden Farbverläufe nicht in optimaler Qualität ausgegeben.

Mit PDF erhalte ich einen weißen Rahmen.

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.
Danke
meles

Hi

Ich habe mehrere Seiten erstellt auf denen Bilder und
Rechtecke usw. sind. Manche Elemente gehen aber über den Rand
der A4 Seite hinaus. Beim direkten drucken ist das kein
Problem. Wenn ich jedoch die Seiten als JPG Datei exportiern
möchte werden alle Elemente vollständig Exportiert. D.h. die
Ränder der A4 Seite werden nicht eingehalten. Das
nachträgliche zuschneiden der Dateien ist sehr aufwändig. Gibt
es eine möglichkeit nur den A4 Bereich zu exportieren.

weder das vorträlichr Zuschneiden in Corel noch das beschneiden des jpgs in einer Bildbearbeitung ist aufwändig zu nennen…

Mit EPS ist das unter erweiterten Einstellungen möglich.
Allerdings werden Farbverläufe nicht in optimaler Qualität
ausgegeben.

das ist ein einstellungsproblem

Mit PDF erhalte ich einen weißen Rahmen.

klar

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

gruppieren und beschneiden in Corel (pro Seite ein KLICK) mit tool
Fomen > zuschneiden

in PS auf mass beschneiden vielleicht 3 Klicks

Bidde

Hi

Ich habe mehrere Seiten erstellt auf denen Bilder und
Rechtecke usw. sind. Manche Elemente gehen aber über den Rand
der A4 Seite hinaus. Beim direkten drucken ist das kein
Problem. Wenn ich jedoch die Seiten als JPG Datei exportiern
möchte werden alle Elemente vollständig Exportiert. D.h. die
Ränder der A4 Seite werden nicht eingehalten. Das
nachträgliche zuschneiden der Dateien ist sehr aufwändig. Gibt
es eine möglichkeit nur den A4 Bereich zu exportieren.

weder das vorträlichr Zuschneiden in Corel noch das
beschneiden des jpgs in einer Bildbearbeitung ist aufwändig zu
nennen…

Kommt immer auf den Umfang des Dokuments an.

Mit EPS ist das unter erweiterten Einstellungen möglich.
Allerdings werden Farbverläufe nicht in optimaler Qualität
ausgegeben.

das ist ein einstellungsproblem

Ist mir auch klar aber trotz vieler Versuche habe ich kein optimales Ergebnis bekommen.

Mit PDF erhalte ich einen weißen Rahmen.

klar

Ich hoffe es kann mir jemand helfen.

gruppieren und beschneiden in Corel (pro Seite ein KLICK) mit
tool
Fomen > zuschneiden

Wirklich praktisch finde ich diesen Weg nicht. Gruppieren. Rechteck zeichnen, dass so groß ist wie die Seite. Positionieren. Zuschneiden. und die nächste Seite…

in PS auf mass beschneiden vielleicht 3 Klicks

OK da hast du recht nur damits exakt ist, is es halt ein bisschen mehr Aufwand. Gibt ja keine Schnittmarkierungen. Außerdem muss ich dann jedes mal das Bild erst im ps öffnen und das dauert bei der entsprechenden Qualität bzw. Dateigröße.

Bidde

Ich würde einen automatisierten Weg bevorzugen.

Ich würde einen automatisierten Weg bevorzugen.

Also das Öffnen, Beschneiden und als JPEG abspeichern kann man im
Photoshop mittels „Stapelverarbeitung“ easy umsetzten.

Ich würd’s auch nicht aus Corel direkt als JPEG exportieren sondern in
irgendeinem Format ohne Komprimierung (PDF, eps oder so).

Die JPEG-Komprimerung funzt in Photoshop sicherlich besser.

Ich würde einen automatisierten Weg bevorzugen.

Also das Öffnen, Beschneiden und als JPEG abspeichern kann man
im
Photoshop mittels „Stapelverarbeitung“ easy umsetzten.

Wärs so einfach hät ichs schon so gemacht. Weil aber nicht alle Elemente gleich weit über die A4 Arbeitsfläche hinausreichen muss jedes Exportierte Bild individuell beschnitten werden.

Ich würd’s auch nicht aus Corel direkt als JPEG exportieren
sondern in
irgendeinem Format ohne Komprimierung (PDF, eps oder so).

Bei PDF und ESP hab ich ja die Probleme schon beschrieben. Obwohl bei PDF wenigstens die Position bei jeder Seite gleich wäre. Reicht dabei aber die Qualität aus?

Die JPEG-Komprimerung funzt in Photoshop sicherlich besser.

Obwohl bei PDF wenigstens die Position bei jeder Seite gleich
wäre. Reicht dabei aber die Qualität aus?

Das hängt davon ab, wie du die PDF’s erstellst. Also entweder in den
Corel Export-Optionen (wenn das direkt im Corel funzt - ich kenn Corel
nämlich nicht all zu gut) oder im Distiller bzw. den PDF-printer
Einstellungen.

Wärs so einfach hät ichs schon so gemacht.

http://www.nikolaitownsend.de/photoshop-stapelverarb…

Hi
wenn ich aus corel ein pdf in Druckqualität erzeuge (egal ob mit dem corel-pdf-maker oder über druck an ps-standardtreiber und umwandlung per distiller) wird die Datei automatisch auf das mass (inkl. vorgegebenem Beschnitt, bei meinem Test 4mm in Corel vorgegeben, und beim distillen ebenfalls) beschnitten. No Problem at all.
JS

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
wenn ich aus corel ein pdf in Druckqualität erzeuge (egal ob
mit dem corel-pdf-maker oder über druck an ps-standardtreiber
und umwandlung per distiller) wird die Datei automatisch auf
das mass (inkl. vorgegebenem Beschnitt, bei meinem Test 4mm in
Corel vorgegeben, und beim distillen ebenfalls) beschnitten.
No Problem at all.
JS

OK dass scheint mir die idealste Methode zu sein. Habe die Einstellungen bzgl. des Rands übersehen. Danke

OK ich wähle am besten den Weg über PDF. Wie schon oben vermerkt habe ich die Möglichkeit den Rand einzustellen übersehen. Eine direkte Methode scheint es aber nicht zu geben - Schade. Trotzdem danke für eure Antworten!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eine direkte Methode scheint es aber nicht zu geben

Wenn du deine Dokumentseiten einzeln als PDF abspeicherst und in ein
Verzeichnis legst, kannst du zumindest das Öffnen in Photoshop und
Abspeichern als JPEG mittels Stapelverarbeitung automatisieren.

Es gibt bestimmt die Möglichkeit mittels Skript was zu machen. Die
Frage ist oftmals nur: mache ich jetzt zwei Tage lang an einem Skript
rum oder erledige ich das halt selber in einer halben Stunde :wink: