Corel Draw 12 - Kombinieren / Invertieren?

Hallo,

früher konnte ich in Corel Draw verschiedenfarbige Linien sich kreuzen lassen und dann per Befehl (war es „Kombinieren“? Ich weiß es nicht mehr) die Kreuzungspunkte als invertierte Farbe bzw. Invertierung der Farbkombination erscheinen lassen. Oder ein anderes Beispiel: bei schwarzer Schrift (z. B. ein Textblock) in einem Feld aus dicken schwarzen Streifen wird dann in den Überschnittbereichen des Textes mit den Linien die Schrift weiß dargestellt.

Kann mir bitte mal jemand helfen und mir sagen, wie ich die beschriebene Funktion in Corel Draw 12 nutzen kann?

Gruß

hi uwe,
ich denke mal dass sich das - ausgehend von verschiedenen corel-versionen vor 12 - nicht geändert hat. du musst 2 (schwarze) objekte miteinander kombinieren, dann werden die schnittflächen weiß. das funktioniert aber nur, wenn beide objekte eine gefüllte fläche haben - linien, kurven oder outlines gehen nicht … egal wie dick du die linienstärke einstellst :wink:
gruß, pit

Hi
Oder du weist dem einen Objekt unter Filter > Invrtieren diese Eigenschaft zu…
A

also wenn ich dich richtig verstehe, dann funktioniert das nur, wenn das obenliegende objekt an keiner stelle über die ausmaße des unteren objekts hinausragt …

du hättest also recht z.b. bei einem kleinen weißen quadrat, das über einem großen schwarzen quadrat liegt. aber dazu bräuchte man auch nicht ‚invertieren‘, sondern könnte einfach füllfarbe „weiß“ anklicken.

wenn ich den threadersteller richtig verstanden habe, meinte er 2 objekte, die sich nur teilweise überlagern. und das geht automatisch über ‚kombinieren‘. was er noch machen kann, um der überschneidungsfläche eine dritte farbe zuweisen zu können, wäre die funktion ‚schnittmenge‘ unter beibehaltung des zielobjekts.

1 Like

wenn ich den threadersteller richtig verstanden habe, meinte
er 2 objekte, die sich nur teilweise überlagern. und das geht
automatisch über ‚kombinieren‘.

Das bekomme ich auch hin, allerdings, wie von Euch offenbar ganz recht darauf verwiesen, gilt das nur für Flächen. Ich erinnere mich genau, daß es zumindest früher auch bei Kurven ging, sogar bei bunten Kurven, die dann am Schnittpunkt die Komplementärfarbe der Mischfarbe erhielten. Wenn ich aber in CD12 Kurven zeichne, die sich überschneiden und diese dann kombiniere, bewirkt das leider nichts. Ich kann den Kurven auch keine „Linienbreite“ zuweisen, sondern nur eine Außenrandbreite. Damit läßt sich aber leider, wie von Euch schon richtig angemerkt, nicht der von mir gewünschte Kombinationseffekt erzielen.

Wie geht das, was ich vorhabe, dennoch? Oder muß ich mir dazu Photoshop besorgen (geht sowas DAmit denn?)?

was er noch machen kann, um
der überschneidungsfläche eine dritte farbe zuweisen zu
können, wäre die funktion ‚schnittmenge‘ unter beibehaltung
des zielobjekts.

Damit hatte ich bislang noch weniger Glück al mit der „Kombinieren“-Funktion. Ich möchte einfach ein paar farbige, geschwungene Linien (bzw. „Kurven“) sich überschneiden lassen und an den Schnittpunkten soll die Komplementärfarbe zur Mischfarbe der beiden Linien angezeigt werden.

Vielen Dank für Euere Antworten!

Gruß, Uwe

Sorry, aber die von Dir beschriebene Funktion finde ich leider nicht in CD12. Wenn ich in der Hilfe nach „Filter“ suche, finde ich dort nur den lapidaren Hinweis, daß Filter dazu dienen, von einem Dateiformat in ein anderes umzuwandeln. Selbige Info hinterläßt mich momentan noch ziemlich ratlos im Hinblick auf das von mir angesprochene Vorhaben.

Gruß, Uwe

linien, kurven oder
outlines gehen nicht … egal wie dick du die linienstärke
einstellst :wink:

Ja, leider, das ist wohl der Knackpunkt. Ich frage mich allerdings, wieso ich Linien bzw. Kurven keine „Breite an sich“ zuweisen kann, sondern nur eine „Umrißbreite“. Gibt es da vielleicht einen Trick, womit es doch noch geht?

Danke für die Antwort.

Gruß, Uwe

Ich möchte einfach ein paar farbige,
geschwungene Linien (bzw. „Kurven“) sich überschneiden lassen
und an den Schnittpunkten soll die Komplementärfarbe zur
Mischfarbe der beiden Linien angezeigt werden.

okay - jetzt kenn ich genau deinen plan. die von dir beschriebene funktion mit den komplementärfarben kenne ich nicht - es wäre mir auch unklar, welche komplementärfarbe von welcher kurve überhaupt erscheinen soll, aber vielleicht kannst du dein problem auch so lösen:

• zeichne deine beiden kurven genau so, wie du sie später haben willst.
dann markieren (eine kurve nach der anderen) --> kontur --> breite festlegen (halber abstand) --> schritte „2“ --> zuweisen --> anordnung trennen --> gruppierung aufheben --> die ursprungskurve und die 1. innere kontur löschen --> der verbliebenen 2. äußeren kontur gewünschte füllfarbe zuweisen.
• mit der zweiten kurve verfährst du dann genauso.

wenn du beide kurven so in flächen umgewandelt hast, kannst du die farbflächen derer schnittmengen frei definieren.
• dazu kurve 1 markieren --> schnittmenge (zielobjekt und andere objekte beibehalten) --> schnittmenge mit --> auf 2. kurve klicken --> flächenfarbe der schnittmengen anklicken.

alle beschriebenen funktionen und schritte beziehen sich auf die menüstruktur von corel 8 … sollte aber mit deinem 12er auch ähnlich funktionieren.

hoffe 's hilft!
pit

1 Like

Sorry, falscher Begriff…
Linse > Invertieren zuweisen

A

Hi Pit,

vielen Dank für die Antwort. Für Deine Mühe geb ich Dir mal 'n Sternchen. Ich habs probiert aber leider nicht hinbekommen. Mag daran liegen, daß die Beschreibung für v8 ist, ich aber v12 verwende.

Gruß, Uwe