Corel Draw: Farbpalette nach Start verschwunden

Hallo,

leider ist die Farbpalette, die in der letzten Arbeitssitzung noch eingeblendet war, beim nächsten Start von Corel verschwunden. Wie kann ich es so einstellen, dass die Farbpalette immer automatisch mitgeöffnet wird?

Gruß
Jörg

P.s.: wie kann ich eigentlich eine Farbe übertragen? Gibt es da nicht so was wie den Pinsel in Excel, was das Ganze dann gaaanz einfach macht? Bis jetzt gucke ich immer nach, um welchen Farbton es sich genau handelt und mische diesen für die an anderer Stelle stehenden, einzufärbenden Wörter neu ab

Hi Jörg,
habe vor ca. 8 Jahren das letzte mal mit Corel gearbeitet. War glaube ich die 5er Version. Auf jeden Fall kann ich mich entsinnen, dass es dort einen Menüpunkt gab der da hieß „Attribute zuweisen“ (oder übernehmen?). Damit konnte man bequem bestimmte Einstellungen wie Farbe, Rahmen etc. auf andere Objekte übertragen. Gibt es also mit Sicherheit auch in den neueren Versionen.

Gruß
Magnus
PS: Öffne mal die Farbpalette wenn alle Dokumente geschlossen sind - müsste dann bei jedem neuen Dokument automatisch geöffnet sein.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
Corel 12?
hatte ich letztens auch, häkchen standardpalette war gesetzt, trotzdem nach jedem neustart weg. Neuinst und sie blieb wieder.

HH

p.s. die pipette in der toolbar

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Jörg,

um in Corel Draw eine Farbe zuzuweisen braucht man keine Pipette. Es geht so:

  • ein Grafikobjekt anklicken
  • mit der linken Maustaste auf die Farbe klicken, mit der das Objekt gefüllt werden soll
  • mit der rechten Maustaste auf eine Farbe klicken, um dem Rand des Objektes eine Farbe zuzuweisen

Gruß Hans-Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi

um in Corel Draw eine Farbe zuzuweisen braucht man keine
Pipette. Es geht so:

  • ein Grafikobjekt anklicken
  • mit der linken Maustaste auf die Farbe klicken, mit der das
    Objekt gefüllt werden soll
  • mit der rechten Maustaste auf eine Farbe klicken, um dem
    Rand des Objektes eine Farbe zuzuweisen

…und was ist daran „besser“ als mit der Pipette auf das Objekt der Quellfarbe zu klicken und auf das Fülltool zuwechseln indem man auf das Zielobjekt mit der rechten Maustaste klickt?

Viele Wege führen nach Rom… braucht man nicht ist etwas absolut.

HH

Hi Helge,

Nicht besser, schneller: Du kannst die Farbpalette geöffnet lassen und verschiedene Füllungen ausprobieren, ohne mit der Pipette zwischen Objekt und Palette hin und her zu wandern. Mit der Pipette kannst Du Dir z.B. Farben aus importierten Bitmaps holen, um damit Objekte oder Schriften einzufärben. Aber wie Du schon sagst: Viele Wege führen nach Rom.

Gruß, Hans-Jürgen

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi
die Farbpalette ist immer Offen - nur wenn ich Zwischentöne die nicht der Farbpalette entsprechen aus gelieferten Objekten übernehme ist die Pipette (gibts die in älteren versionen vor 12?) schneller :smile:

wenn Kundenspezifische farben häufiger benötigt werden lege ich mir ne individuelle Palette für diesen Kunden an, dann brauch ich nicht immer in so ner riesenauswahl zu wühlen.
HH