Corel Draw X4 Schriftsätze zu Grafiken umwandeln

Liebe Kenner und Könner,

ich hoffe, dass ich meinen Wunsch zutreffend und verständlich formulieren kann:

Es geht um Zeichensätze (Schriftarten), die ich so umwandeln möchte, dass man auf sie als Corel-Grafiken zugreifen kann.

Hintergrund: Als regulär installierte Schriftarten bremsen Zeichensätze mit Symbolen das System aus, zudem werden diese Schriftarten nie als solche genutzt, sondern lediglich div. Symbole daraus. Es wäre also sinnvoll, die Symbole einer Schriftart als Corel-Grafik zu speichern und die Schriftart als solches zu löschen . . .

Wie wandelt man - möglichst automatisiert - alle Zeichen einer Schriftart so, dass sie als Corel-Grafik gespeichert wird?

Keine gute Idee. Wie willst du die gewandelten Schriften denn editieren? Das geht doch gar nicht. Besorg dir lieber einen brauchbaren Fontmanager.

Moin Hilse,

danke für Deine Antwort - ich fürchte, dass es nicht gelungen ist, mein Anliegen/Vorhaben nachvollziehbar verständlich zu formulieren:

Keine gute Idee.

Doch doch, meine Idee an sich ist schon gut.

Wie willst du die gewandelten Schriften denn editieren?

Als Schriften brauche ich die ja gar nicht - das ist es ja; Ich möchte lediglich die Symbole aus bestimmten „Schriftarten“ (Wobei die gar keine Buchstaben im eigentlichen Sinne beinhalten) ausschließlich grafisch nutzen (in Corel Dateien).

Das geht doch gar nicht.

Doch - jetzt rufe ich die jeweilige Schriftart auf und „ziehe“ das benötigte Symbol dann in die Grafik . . .

Besorg dir lieber einen brauchbaren Fontmanager.

Das könnte ich zusätzlich machen, allerdings nützt das m. E nicht mein aktuelles „Problem“ . . .

Das könnte ich zusätzlich machen, allerdings nützt das m. E
nicht mein aktuelles „Problem“ . . .

Doch, denn damit kann man nicht benötigte Schriften nach Bedarf deaktivieren und wieder aktivieren sowie thematisch geordnet sortieren. Auch diese Pakete lassen sich dann auf einmal deaktivieren. Somit muss das System nicht ständig ALLE Schriften verwalten. Mehr Übersicht u. bessere Performance.

Hallo Hilse,

Doch, denn damit kann man nicht benötigte Schriften nach
Bedarf deaktivieren und wieder aktivieren sowie thematisch
geordnet sortieren. Auch diese Pakete lassen sich dann auf
einmal deaktivieren. Somit muss das System nicht ständig ALLE
Schriften verwalten. Mehr Übersicht u. bessere Performance.

okay, das wäre dann die Alternative: Kannst Du ein solches Prog. empfehlen?

Wie wandelt man - möglichst automatisiert - alle Zeichen einer
Schriftart so, dass sie als Corel-Grafik gespeichert wird?

Hallo,

automatisch garnicht. Du kannst dir eine Corelzeichnung mit den benötigten Symbolen anlegen, Umwandeln in Grafik und dann mit Copy&amp:stuck_out_tongue_winking_eye:aste ein Symbol in deine Grafik übernehmen.

Gruss Reinhard

okay, das wäre dann die Alternative: Kannst Du ein solches
Prog. empfehlen?

Aus eigener Erfahrung nicht, da Mac-User. Und selbst hier heuer nicht mehr, da mir die systemeigene „Schriftsammlung“ eigentlich ausreicht. Früher hatte ich „suitcase“ in Verwendung. Keine Ahnung, ob’s den auch für win gibt.

Ja. Ist identisch. Ob die automatische Schriftaktivierung auch für CorelDraw so wie bei Adobe funktioniert kann ich aber nicht sagen.

Gruß

osmodius

P.S.: Windows lahmt in seinen neueren Inkarnationen erst so ab etwa 400-500 aktivierten Schriftarten resp. -schnitten.

Hallo,

Doch - jetzt rufe ich die jeweilige Schriftart auf und „ziehe“
das benötigte Symbol dann in die Grafik . . .

ja und dann kannst du diese doch in Kurvenobjekte umwandeln und
hast somit kein Schriftzeichen mehr, sondern eben eine Corel-Grafik.
Evtl. noch nach Bedarf ändern und am alles schön zusammen gruppieren.

Das würde ich zusammen mit anderen Zeichen in eine separate Datei speichern,
die du bei Bedarf als „Bibliotheksdatei“ importierst.
So nutze ich jedenfalls auch eine Vielzahl von Kleinteilen und Symbolen,
die man mal irgendwann schön gezeichnet hat.
Gruß Uwi

Hallo Experten,

in Corel Draw ist der Bitstream Font Navigator vorhanden, der all dies kann. Ich verwalte damit über 8000 Schriften. Man kann für jeden Kunden die verwendeten Schriften anlegen, sich Schriften nach Format und/oder nach Stil anzeigen lassen, eigene Stilgruppen bilden (z.B. alle Garamond-Schnitte) und diese Schriftgruppen ganz nach Wunsch installieren bzw deinstallieren. Voraussetzung ist nur, dass die Schriften, die man in dieser Weise verwenden will, nicht in Windows installiert werden.

Freundliche Grüße aus Mainz

consilio

Installier halt nur die Schriften die du brauchst… (Fontmanager) :smile:
schon hast du blendende performance - kein mensch braucht tausende billigjunkschriften.