Hallo
Für einen Verein habe ich ein Plakat erstellt, das nun von einer Druckerei gedruckt werden soll.
Ich habe das Plakat zunächst erstellt und als jpg den „Auftraggeber“ geschickt, damit er Korrekturvorschläge machen konnte.
Die Farbe des Banners habe ich mir quasi von der Homepage geholt (Banner heruntergeladen, in Corel geladen, Blitzvektorisierung und dann die „isolierte Hintergrundfarbe“ per Pipette aufgenommen und übertragen.
Da die Farbe nicht „richtig“ war (also wie im Browser) habe ich die Farbverwaltung bei CorelDraw X4 (Windows 7 64Bit) komplett abgeschaltet. Danach passten die Farben.
Mittlerweile ist das Plakat fertig und soll der Druckerei übergeben werden.
Natürlich möchte ich das Plakat per PDF übergeben. Hierbei habe ich das Format „PDF/X-3“ gewählt und in den Optionen noch die „Schnittmarken“ markiert und die „Randschnittgrenze“ von 3,175mm angegeben.
Bei „Problemen“ gibt Corel zwei Probleme an: Nicht alle Zeichen werden dargestellt und Dokument enthält kleine Schriften.
Wenn ich die Option „Alle Schriften als Kurven“ aktiviere verschwinden die Fehler. Auf der PDF ist aber kaum ein Unterschied zu sehen (das Schriftbild ist minimal anders).
Soweit zur Erklärung, ob dies schon für Druckereien ausreichend ist, oder ob eine Druckerei noch weitere Optionen benötigt, oder etwas anderes.
Die wichtige Frage aber nun zum Schluss. Das Problem ist jetzt für mich, dass die Farben allesamt eher blass wirken. Und das macht mir nun Sorgen, wenn die Plakate hinterher auch so blass sind, das wäre Ärgerlich. Wie gesagt, auf den JPGs (ohne Farbverwaltung) sind sie alle Wunderbar.
Wenn ich bei der Farbverwaltung auf „Professioneller Druck“ stelle, sind die Farben zwar etwas kräftiger, aber nicht mehr die, die ich mal haben wollte.
Interessanterweise gibt es dann auch einen Farbunterschied zwischen dem Bitmap und den dahinterliegenden (eigentlich Farbgleichen) Hintergrund. Auch hier bin ich Ratlos warum das eigentlich so ist…
Ich will doch einfach nur, dass das Bild, welches ich auf dem Monitor habe, auch hinterher gedruckt wird. Das mein Monitor nicht hundertprozentig Farbecht ist, weiß ich wohl schon. Aber bisher reichte es für meinen Drucker aus…
Vielleicht hat ja jemand einen „Einstellungstip“ für mich, arbeitet in einer Druckerei oder kann irgendwas dazu sagen.
Vielen Dank
Taki