CorelDraw: Füllmuster zu Leistungsfressend?

Hallo
Ich sitze derzeit an einem Projekt, das auch Texturen haben soll. Derzeit bin ich auf Seite 4. Es sollen aber noch einige Kommen (schätze mal so an die 20 Seiten werdens schon).
Nun habe ich ein Großes Objekt mit einer Füllmuster-Textur versehen (ein Felsenrelief). Davor sind nun einige Objekte die leicht transparent sind. Sie sollen sozusagen wie Steine sein, die leichte verschiedene Farben aufweisen, dabei aber die Felsenrelieff-Textur leicht durchscheinen lassen sollen, eben so, als wären es Natursteine in verschiedenen Farbnuancen.

Nach einer Weile des Arbeitens ging dann aber irgendwann nichts mehr. Jede Eingabe dauerte ne Minute oder so, bis sie „registriert“ wurde. Zwischenzeitlich gab es dann oben in der Programmtitelzeile das berühmt-berüchtigte „Keine Rückmeldung“.
Mit anderen Worten: Das Programm war unter Vollast.

Darunter leidet natürlich das ganze Dokument und es sollen noch einige Wände auf diese Weise entstehen.
Im Texturen machen selbst bin ich nicht so gut, bzw. das Projekt hat schon so oft die Farbnuancen gewechselt bekommen, das der Aufwand bis jetzt schon immens wäre.
Daher wollte ich mal fragen, ob diese Füllmuster Leistungsintensiver sind als z.B. richtige Bitmap-Texturen, oder ob es an den vielen Transparenten (30%) Objekten liegt.
Gibt es auch eine Möglichkeit mehrere Objekte so wie sie sind zu „verschmelzen“ - so wie in Paint Shop, wo man dann aus mehreren Ebenen eine einzige machen kann, die dann allerdings auch nicht mehr (im Einzelnen) bearbeitet werden kann??
Also so, das wieder Resourcen frei werden.

Ansonsten muß ich noch mal schauen, wie ich das vielleicht anders regle :smile:

Vielen Dank für die Antworten

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

Du bist ziemlich sicher auf dem richtigen Weg zur Ursachenfindung -> Was sind die Leistungsdaten Deines Systems (primär: CPU, RAM)?

Sekundär: Wieviele Prozesse laufen nebenbei?

Ro

Hallo
Verdammt, ich wollte es noch hinschreiben, bin ganz drüber weggekommen.

Aber der Rechner ist eigentlich ganz gut. Ein AMD Athlon64 X2 6000+, ATI 4870 Grafikkarte mit 512 MB, 4GB DDR2 800 Speicher.
Windows 7 Home Premium sagte ich ja bereits. Also im Prinzip ein ziemlich gutes System. Mainboard war damals auch ein gutes von Epox glaub ich (müsste ich jetzt Rechnung suchen, aber so wichtig ist es wohl nicht).
Andere Prozesse… Sind natürlich ein paar. Eben sowas wie Virenscanner, Skype, iTunes usw. Ggf. auch noch ein Browser.
Aber ich hatte auch vorher schon Projekte, die mehr Seiten hatten und gab überhaupt keine Geschwindigkeitsprobleme. Allerdings hatte ich bei dem richtige Bitmap-Texturen benutzt und keinerlei Transparenz-Effekte.
Würde mich jetzt nur interessieren, welche der beiden Funktionen mehr Resourcen verbraucht. Überhaupt sehr schade, dass das Programm da schon so in die Knie geht :frowning:

Gruß
Andreas

Hallo ANdreas,

wenn ein System unerwartet langsam wird, kann das viele Ursachen haben. Eine ist ein Defekt der HD. - Bei Dir unwahrscheinlich, aber bisher nicht unmöglich. - Also: per Überprüfung ausschließen.

Weiterhin: Schieße alle Prozesse ab, die Du während der Bildbearbeitung NICHT brauchst: Skype; ITunes; Virenscanner => dann auch sicherheitshalber ohne Internetverbindung

Schaue auch mal während der Bearbeitung einer solchen Datei nach der Systemauslastung/Speichernutzung. -> Welcher Prozess/welches Programm nutzt am meisten Ressourcen?

Viel Erfolg bei der Ursachenfindung!
:wink:
Ro