CorelDraw X3 'Bedienschwierigkeiten'

Hallo
Ich habe mir kürzlich das CorelDraw X3 gegönnt. Vorher hatte ich eine lange Zeit das CorelDraw 11 in Gebrauch.
Ich war zunächst von den neuen Funktionen (im „was ist neu“-Video) ganz angetan. Z.B. den neuen Objektmanager, mit dem man Hilfslinien für bestimmte Seiten festlegen kann. Das ist für meine Arbeiten eine ganz besondere Hilfe.

Aber zu meinen Problemen:
Ich finde nämlich das die X3-Version einige „Bedienschwierigkeiten“ hat.
Also zunächst mal stört es mich, das ich jedes mal bei Programmstart die Linienstärke neu einstellen muß. Dies mußte ich bei 11 nur einmal einstellen und bliebt dann „für immer“ erhalten (bis halt ne andere gewählt wurde). Auch wenn das Programm beendet wurde. Nun nicht mehr.

Weiterhin funktioniert irgendwie die „Rasterung“ nur unzulänglich. Unter „Ansicht“ aktiviere ich natürlich „An Gitter ausrichten“ und „An Hilfslinien“ ausrichten. Dabei lege ich eine Rasterung von 2 Pro mm fest.
In 11 galt dies auch für die Hilfslinien, so das diese auch immer Schrittweise alle 0,5mm „ansetzten“ doch dies scheint nicht mehr der Fall zu sein.
Außerdem funktioniert das Ausrichten an Hilfslinien nur sehr „schwach“. Also wenn ich in 11 etwas an eine Hilfslinie gehalten habe, schnappte dies nahezu magnetisch an die Hilfslinie.
Besonders bei zwei oder drei (eine Horizontale und zwei Vertikale) Hilfslinien funktioniert das Ausrichten irgendwie überhaupt nicht. Zwar erscheinen da bei korrekter Platzierung ein „Hilfsbalken“, der mir wohl Signalisiert „hier ist die Hilfslinie“, aber dies ist ja irgendwie nicht Sinn der Sache.

Und mit diesen Ebenenmanager, wo man die Hilfslinien „pro Seite“ festlegen kann ist das auch irgendwie total umständlich. Will ich eine Hilfslinie auf der aktuellen Seite platzieren, muß ich erst in dem Objektmanager den Eintrag „Hilfslinien“ auf der aktuellen Seite anklicken und dann die Hilfslinie ziehen. Mache ich nun ein Objekt, ist dieses auch unter „Hilfslinie“. Also muß ich erst „Objekte“ anwählen und dann ein Objekt zeichnen und dann ggf. wieder auf „Hilfslinien“ klicken um ein Hilfslinie zu ziehen, dann wieder „Objekt“ um ein weiteres Objekt zu zeichnen. „Flüssiger Arbeitsablauf“ ist für mich irgendwie anders.

Nun gut, wie gesagt, das Programm ist erst kurz in Gebrauch und es kann gut sein, das mir einige Kniffe bisher verborgen blieben, aber vielleicht hatte ja irgendein „Umsteiger“ ähnliche Probleme und hat diese bis jetzt irgendwie gelöst bekommen.

Würde mich sehr freuen, wenn er mir da einige Informationen zukommen lassen kann :smile:

Vielen Dank

Gruß
Andreas