CorelDraw X4: Perfekte Bild-Größe herausfinden

Hallo
Ich wollte ein Objekt in CorelDraw X4 mit einem Foto „füllen“.
Das Foto wurde mit 7Megapixel gemacht und ist daher sehr groß.

Ich möchte jetzt das Foto soweit verkleinern, das es möglichst wenig Speicher wegnimmt, aber immer noch eine gute Qualität des Fotos entsprechend in der Größe des Objekt hat.

Ich meine jetzt nicht das Verkleinern des Objektes in CorelDraw. Das dies geht weiß ich. Ich möchte nur das Dokument im ganzen „klein“ halten und daher Bilder (Texturen) optimieren, wenn diese ohnehin vom Objekt verkleinert werden.

Wie geht ich da wohl am besten vor?

Vielen Dank für die Auskunft

Gruß
Andreas

Annäherung durch Ausprobieren (o. w. T.)
.

Worum geht’s überhaupt, bzw. was passiert mit der Corelgrafik später … soll das gedruckt werden oder wird das eine pixelgrafik für’s web?

Es wird später ausgedruckt. Aber es soll auch als Datei übers Netz weitergereicht werden. Und daher wäre es einfach Vorteilhafter, wenn die Bilder schon die passende Größe hätten. Ich dachte vielleicht gibt es da ja eine Faustformel oder so etwas.

Gruß
Andreas

Es wird später ausgedruckt. Aber es soll auch als Datei übers
Netz weitergereicht werden. Und daher wäre es einfach
Vorteilhafter, wenn die Bilder schon die passende Größe
hätten. Ich dachte vielleicht gibt es da ja eine Faustformel
oder so etwas.

Also wenn’s „richtig“ bei einer Druckerei (nicht Copyshop) gedruckt werden soll gibt’s die Faustformel effektive Auflösung zwischen +/- 300 ppi (viele sprechen auch fälschlicherweise von dpi). Für Office- Heimdrucker und Co. reicht auch weniger.

Ich weiss jetzt nicht genau, in welchem Format das später per Netz weitergerreicht werden soll. PDF? Pixelgrafik? Am screen sind jedenfalls ppi unerheblich, da zählt nur die Gesamtauflösung. Also wenn z.B. die Monitorauflösung 1024x768 beträgt, bringt es nix, wenn das Bild zig. Megapixel hat. Zusätzlich kannst du bei Bildformaten wie JPEG verschiede. Komprimierungsstufen/Arten durchtesten.