Coronakrise: Prognosen zur wirtschaftlichen Situation

Hinzu kommt ja auch etwas, wovor ich schon damals gewarnt habe, daß nämlich die Große Koalition in ihrer unendlichen Weisheit auf dem Höhepunkt der Steuereinnahmen (d.h. unterstellend, daß die Steuern weiter auf diesem Niveau fließen) ohne Not soziale Wohltaten (vulgo: Wahlgeschenke) verteilt hat, die erst in den nächsten Jahren wirklich die Kassen belasten. Diese Auslieferung dieser milliardenschweren Pakete wird Anfang nächsten Jahres anlaufen, während gleichzeitig die Steuereinnahmen zurückgehen, die Sozialausgaben bei gleichzeitig sinkenden Beiträgen steigen werden und die Coronaausgaben dazu kommen.

Es würde mich sehr wundern, wenn demnächst die Ratingagenturen nicht aus den Büschen springen und reihenweise Abstufungen vornehmen (auch für Deutschland), was dann die Kreditaufnahmen verteuern wird.

Daß wir hier in einem Jahr geimpft stehen und alles so ist wie Anfang 2020, bezweifle ich. Ich sehe eher eine weltweite Rezession unbekannten Ausmaßes auf uns zukommen, die dann auch wieder politische Folgen haben wird.

Gruß
C.

3 „Gefällt mir“