Corrado 16V Verbrauch zu hoch?

Ich fahre einen Corrado 16V, 2.0 Liter Benzinmotor mit 136PS. Der Normverbrauch von VW, für dieses Auto (BJ1993) liegt bei gut 9 Litern. Mein Problem ist jetzt, dass ich die letzten 1.500km mit einem Schnitt von knapp über 13 Litern gefahren bin, sprich, mit 70 Litern, komme ich gerade noch 540km weit.

Habe mich etwas umgehört, kenne noch jemanden mit einem 16V, und er kommt mit einem Tank ziemlich genau 700km weit. Also gut 10 Liter. Ich fahre aber nicht nur Stadt, sondern auch viel Autobahn, und Schnellstraße. Bei nur Stadtverkehr könnte ich 10-11 Liter verstehen, aber permanent 13-13,5? Denke da muss irgendetwas kaputt sein, oder nicht mehr passen.

Leider habe ich keine Ahnung, was man da alles checken könnte, was man selber anschauen kann, was die Kosten sein könnten, oder wie ich überhaupt mich verhalten soll. Der Motor hat 255.000km runter, wurde aber immer gut darauf geachtet, und er läuft noch immer sehr gut. Zahnriemen und Keilriemen wurden dieses Frühjahr gewechselt, Lichtmaschine ist auch neu, beim TÜV im Juli keine Mängel. Aber wie kommt es, dass der Verbrauch einfach 4 Liter zu hoch ist? Bräuchte Tipps und Hilfe, was ich machen soll, oder ob jemand Erfahrugen hat, woran das liegen könnte.

Wäre wirklich super.
Danke schon einmal im Voraus…

Hallo Masl,

fangen wir mal mit den einfachsten Sachen an:
Wie oft nutzt Du die Leistung des Motors? Sprich: Wie schnell fährst Du auf der Autobahn und bei welcher Drehzahl liegt beim beschleunigen der Schaltpunkt?
In welchem Zustand bzw. wie alt sind die Zündkerzen und der Luftfilter?
War der Verbrauch schon vor dem Zahnriemenwechsel so hoch?

Mehr Infos bitte
Guido

Hi!

Ich hatte mal einen Corrado VR 6, der hat gesoffen wie der selige Juhnke in seinen besten Zeiten,
aber die 16V gelten als relativ sparsam.
So mit 10 Litern müsste der schon gehen.

Die alten Corrado’s haben eine für die damalige Zeit relativ moderne Motorelektronik, die auch diagnosefähig ist.
Blos braucht man dazu einen speziellen 2 + 2 Diagnoseanschluss, und eine Software, um die Daten aus den Fahrzeug auszulesen. Die heutzutage üblichen OBD-Anschlüsse passen da nicht. Es wäre schon sinnvoll, eine Werkstatt zu suchen, die Werte aus der Motorsteuerung auslesen kann, und dann mal sehen, was da angezeigt wird.
Das muss nicht unbedingt eine VW-Werkstatt sein,
möglicherweise ehr eine freie Werkstatt, die auf VW spezialisiert ist.
Ich könnte das z.B.

Ich habe den Verdacht auf Kühlwasserthermosthat, Motortemperaturgeber (der blaue), oder Lamdasonde.
Du kannst mit einem Infarot-Thermometer ( Pyrometer) nachprüfen, ob der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, dürfte vermutlich 86° sein.

Weiterhin kann man auch in der Werkstatt mal das Auto am Abgas-Prüfgerät testen lassen,
da sieht man auch eindeutig, ob und ev. warum der Motor zuviel Sprit braucht.

Grüße, E !

Hallo Masl,

fangen wir mal mit den einfachsten Sachen an:

Ich habe da noch eine einfache Sache.

Sagte nicht mal jemand, die Ursache für zu hohen Spritverbrauch sei in 90% aller Fällen zwischen Lenkrad und Fahrersitz zu finden???

Es reicht ein Spritspartraining (ADAC oder so), um den eigenen Fahrstil besser einschätzen zu können.