Corsa-B hintere Seitenscheibe austauschen

Hi!

Uns wurde die hintere Seitenscheibe unseres Corsas beschädigt:
http://img151.imageshack.us/img151/9759/autokaputt1.jpg
http://img5.imageshack.us/img5/4538/autokaputt0.jpg

Da der Verursacher von dannen gezogen ist ohne sich bei uns zu melden, müssen wir versuchen, das so günstig wie möglich selber hinzubekommen.

Kann man das selbst machen (handwerkliches Geschick vorhanden)? Ist die Scheibe verklebt? Wo bekommt man am günstigsten eine neue oder gebrauchte Scheibe? Kann jemand die Kosten schätzen?

Der Rahmen der Scheibe scheint nicht verformt zu sein.

Hat jemand Vorschläge für andere Lösungsmöglichkeiten? Plexiglas Duck-Tape? Der Wagen ist Bj96 und hat frisch TÜV, zwei Jahre muss er noch halten, wir haben keinerlei Ansprüche an die Optik.

Gern auch einen Link mit Anleitung

Grüße und Danke
kernig

zuviel Selbstbeteiligung
Grüße
kernig

Dann
solltest du sie kündigen.
Eine Versicherung mit zu hoher Selbstbeteiligung ist weggeworfenes Geld.
Wie viel SB hast du denn?

Gruß TL

Hallo!

Von Bastellösungen mit Tape und Holzbrettern rate ich ab. Bei einem Unfall kann dies zu unkontrollierbaren Gefahren für Insassen und Außenstehende führen.

Da anständige Menschen ja nicht die Selbstbeteiligung reduzieren, um dann einen vorher bereits vorhandenen Schaden zu melden, bleibt vernünftigerweise nur eine Reparatur der geklebten Scheibe in einem Fachbetrieb. Lasse Dir Kostenvoranschläge von Car Glass und Opel machen und den Schaden vernünftig reparieren. Auch wenn es ärgerlich ist.

Für die Zukunft empehle ich eine SB von 150 Eur bei TK. Die kostet meist keine 30 Eur mehr als 500 Eur SB.

Gruss,
M.

Liebe Leute
Moin!

Es ist ja schön, dass sich alle hier für die Versicherungslösung interessieren und Ratschläge zur Teilkaskoversicherung haben. Dazu möchte ich noch sagen: Auch 150Euro sind für uns viel Geld (vor allem angesichts des Wertes des Autos) und wenn ich mir die sparen kann, dann würde ich das gern tun.

Ich wüsste immer noch gern, ob die Scheibe eingeklebt ist und ob man sie selber tauschen kann.

Über wirklich sachdienliche Antworten würde ich mich sehr freuen.

Grüße
kernig

Hi,

anscheinend ist die Seitenscheibe geklebt. (ich habe mal in 2 Foren geschaut). Das wäre für mich ein Grund in die werkstatt zu fahren, da ich nicht wüßte wo ich den Kleber her bekomme und bei geklebten Scheiben gibt´s schonmal Probleme, dass die nachher wieder dicht sind.

Grüße

Chris

Hi

nur mal zum Nachdenken

Bei einem Audi A6 S.Line 160 kw ( EZ 95 ) macht die differenz zwischen Teilkasko 150 und Teilkasko ohne Selbstbeteiligung pro Monat 2,10 Euro aus .
Der Corsa dürfte wohl erheblich billiger sein und es gibt billigere Versicherungen als die AXA , ich wollte wechseln , kam aber nicht raus .

Ansonsten : Scheibe vom Schrotty holen und eine kleine freie Werkstatt bitten diese einzubauen.
Die Scheibe kann man mit einem ordentlichen , Stabilen Taschen oder Teppichmesser rausschneiden , die muss dann allerdings nachher von jeglichen Gummiresten gereinigt werden.
Wenn man Geld sparen will , muss man eben nachher etwas mehr eigenleistung erbringen.

Toni

Moin!

Es ist ja schön, dass sich alle hier für die
Versicherungslösung interessieren und Ratschläge zur
Teilkaskoversicherung haben. Dazu möchte ich noch sagen: Auch
150Euro sind für uns viel Geld (vor allem angesichts des
Wertes des Autos) und wenn ich mir die sparen kann, dann würde
ich das gern tun.

Wie Du nun gerade lerst, sparst Du hier an der falschen Stelle, also nichts…

Ich wüsste immer noch gern, ob die Scheibe eingeklebt ist und
ob man sie selber tauschen kann.

Ja, die Scheibe ist geklebt. Hatte ich auch geschrieben. Und nein, man kann sie mit Hausmitteln nicht selbst tauschen.

Gruß,
M.