Corsa springt bei regen nicht an

hi

der corsa meiner freundin macht bei nassem wetter immer wieder mucken. springt schlecht oder gar nicht an.

ist baujahr 98, 1,2 liter maschine.

mir fällt dazu nur der verteilerdeckel ein der einen haarriss haben könnte.

noch jemand andere vorschläge?

grüsse vom speckbaron

Kenne ich :o)))
Hallo Speckbaron,

ich habe auch einen Opel, allerdings Kadett BJ89, wer extrem Wasserscheu war und einmal aus der Waschanlage herausgeschoben werden musste :o).
Habe die Verteilerkappe ausgewechselt: mäßiger Erfolg
Habe die Zündkabel ausgewechselt: Motor sprang heute im strömenden Regen sofort an.
Opel- Bastler empfehlen, die Zündanlage in Plastiktüten zu wickeln. Ich weiss nicht ob das so gut ist, wegen dem Schwitzwasser.

Gruß
Gerold

Achja und als mal die Lichtmaschine defekt war, habe ich gleich eine größere als Ersatz eingabaut :o).

Hallo,

V-Kappe ist durchaus möglich, aber auch einen feuchten Kerzenstecker oder ein defektes Zündkabel (Marderbiss) kann ich mir vorstellen.

Möglich wäre auch, dass die Feuchtigkeit in irgendeinen Steckverbinder eintritt und dadurch irgendein Bauteil falsche Werte ans Steuergerät sendet. Dann kannst Du lange suchen.
Falls Du direkt an der Zündanlage nichts findest, würde ich mal prüfen (lassen), ob ein Fehlercode gespeichert ist.

Beste Grüße
Guido

Hi!

Das hatte ich auch bei meinem Corsa B Bj. 97. Habe auch länger herum gerätselt. Der Motor war bei feuchter Witterung die ersten 10 Minuten ziemlich bockig. Nachdem ich dann die Zündkabel erneuert habe war der Spuk vorbei.

Gruß

Stefan

Moin,

ich würde folgendes machen:

  • Verteilerkappe mit Sprühöl von innen besprühen

  • Zündkabel bei Dunkelheit mit Wassersprühflasche einnebeln und prüfen obs irgendwo blitzt

  • Zündkerzen prüfen

Manchmal kommen die Zündkabel, sofern sie nicht sauber in den Führungen verlegt sind, dem Kühlerventilator zu nahe. Der fräst dann munter die Isolierung ab.

Gruss Jakob

hey

danke für die tollen tips.

werde am wochenende mal mein glück versuchen

gruss