Cortison bei Katzen

Hallo liebe Leute,

nachdem wir schon unzählige Dinge versucht haben muss meine Katze leider aufgrund einer Allergie (Verdacht Futtermittel) dauerhaft Cortison bekommen.

Nun habe ich gelesen dass man die Dosis möglichst gering halten soll (da stimmt mir meine Tierärztin auch zu).

Ich habe auch mal gelesen dass man das Cortison sofern es das Krankheitsbild zulässt nur alle 2-3 Tage geben soll, damit die Nebennieren die Produktion nicht einstellen. Meine Tierärztin meinte das sei Blödsinn, da die Nebennieren die Produktion so oder so einstellen würden. Weiß jemand ob das wirklich so ist?

Zudem meinte sie dass man die Dosis über kurz oder lang wahrscheinlich eh wieder erhöhen müsste. Kann es auch sein dass das Cortison irgendwann ganz seine Wirkung verliert?

Mit der Gabe einer geringen Dosis konnte ich mich ja noch gerade so anfreunden. Wenn das aber hinterher auf hohe Dosen inkl. Nebenwirkungen rausläuft, starte ich lieber wieder eine neue Tierarztodissee bis vielleicht doch noch eine andere Lösung gefunden wird.

Vielen Dank im Voraus und

viele Grüße

Susi

Hallo,

ich habe mit Cortison bei meiner Katze (allerdings wegen einer chronischen Entzündung) sehr sehr schlechte Erfahrung gemacht.

Durch Gewichtszunahme und Trägheit hat sie letztendlich so gelitten, dass der Tierarzt die Cortisongabe eingestellt hat. Heute hat sie zwar noch leichte Probleme mit der Atmung, aber insgesamt geht es ihr deutlich besser.

An deiner Stelle würde ich alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen, bevor du Cortison gibst!

Bei einer Futtermittelallergie sollte doch eigentlich eine Diät helfen. Einfach Medikamente draufkippen finde ich bei einer Allergie als erste Lösung völlig verfehlt.

Vor dem Cortison würde ich, wie vor jeder dauerhaften Medikamentengabe, eine zweite Meinung einholen.

Liebe Grüße

Amanda

Guten Morgen,

was hast Du denn schon alles versucht ? Auch auf Rohfütterung umzustellen ?
DIe m.E: beste Seite dazu :
http://www.savannahcats.de/katzenernaehrung.html

Wie hoch ist die minimal Dosis denn ?

Grüße
Margit

Hallo Susi,

Meine Tierärztin
meinte das sei Blödsinn, da die Nebennieren die Produktion so
oder so einstellen würden. Weiß jemand ob das wirklich so ist?

ob die Nebennieren ihren Dienst einstellen weiß ich nicht, aber klar ist, dass man so gering wie möglich dosieren sollte. Wobei jedoch zu klären wäre ob es besser ist, bspw. alle 3 Tage 1 ganze Tablette zu geben oder jeden Tag eine Viertel. Ich vermute, dass die Viertel-Tablette täglich die bessere Variante ist, weil so der Cortisonspiegel bei der Katz konstant bleibt. Und wenn die Maßnahme sowieso lebenslänglich ist, ist es ja nahezu egal, was die Nebennieren machen.

Zudem meinte sie dass man die Dosis über kurz oder lang
wahrscheinlich eh wieder erhöhen müsste. Kann es auch sein
dass das Cortison irgendwann ganz seine Wirkung verliert?

Ja, das ist so. Es verliert nicht ganz seine Wirkung, aber es kann gut sein, dass die Dosis stetig erhöht werden muss.

Wenn das aber hinterher auf hohe Dosen
inkl. Nebenwirkungen rausläuft, starte ich lieber wieder eine
neue Tierarztodissee bis vielleicht doch noch eine andere
Lösung gefunden wird.

Aber lass die Katz nicht leiden. Cortison ist beim kranken Tier ein großer Segen, der das Leben auf lange Sicht lebenswert machen kann. Die Nebenwirkungen treten nicht so schnell ein. Katzen vertragen Cortison wesentlich besser als Menschen.

Ich stand auch vor der Entscheidung, meinem Kater lebenslänglich Cortison verabreichen zu müssen, und ich mache das jetzt. Es ist die einzige Möglichkeit, das Tier schmerzfrei zu halten. Und wie ich gehört habe, kann das über Jahre gut gehen. Er soll ein kürzeres Leben haben - dafür aber ein lebenswertes ohne Schmerzen.

Gruß,
Yasa

Erst mal vielen Dank für die Antworten.

Ich habe bereits seit einem Jahr zahlreiche Tierarztbesuche und mindestens 10 hypoallergene Futtersorten durch. Zudem habe ich mein komplettes Putz- und Waschmittelsortiment umgestellt (Waschmittel Sodasan, Pflanzenölseife als Putzmittel), Metallschälchen durch Porzellan ausgetauscht usw.

Das Cortison ist leider jetzt der letzte Ausweg, da meine Katze alle andere Nahrung außer Trofu strickt ablehnt.

Ich würde wenn es eine echte Alternative zum Cortison gäbe keine Kosten scheuen, aber letztlich scheint das das einzige Mittel zu sein was Tierärzte in solchen Fällen haben :frowning:.