Hallo !
Wir haben uns vor einem Jahr eine Kunstleder Couch in Weinrot gekauft.
Mittlere Preisklasse.
Nun ist durch - dauerndes Sitzen , Arm auflegen oder mal ne Nacht drauf schlafen - an einigen Stellen die Couch klebrig geworden ( kann Ich schlecht beschreiben ). Es ist so als wenn da eine Art unsichtbarer Schmierfilm drauf wäre ( evtl. durch Hautkontakt entstanden ???).
Ich würde das gern mal abwischen. Kaltes oder Warmes Wasser allein hat es nicht gebracht. Außerdem hörte Ich vor kurzem, daß man am besten gar kein Wasser benutzen soll sondern lieber spezielle Mittel.
Hat da jemand Erfahrung mit irgendwelchen Mitteln gemacht ?
Hi,
meine Mutter schwört auf diese Radierschwämme. Ohne Reinigungsmittel, nur mit Wasser.
Versuch es doch einfach mal, schaden wird es wohl nicht.
Gruß,
Sabine
Hallo sunnybubble,
wahrscheinlich handelt es sich um das noch relativ neuartige Bycast-Leder (aus Polyurethan). Es enthält meines Wissens Weichmacher und das ist keine so gute Nachricht für dich:
Ein Nachteil der Weichmacher ist, dass sie unter Einwirkung von Wärme, Feuchtigkeit und Druck dazu neigen, in benachbarte Materialien einzudringen und diese zu verfärben, zu verkleben oder aufzulösen.
Neben Schweiß und Hautfett (!) sind auch UV-Licht, falsche Farb-Pigmente und Lösungsmittel ein Grund für die Zersetzung.
Zum Nachlesen, besonders ganz unten auf der Seite:
http://www.pro-han-sa.de/fragen/fragebeschhandhabung…
Freundliche Grüße
rotmarder
Hallo !
Wir haben uns vor einem Jahr eine Kunstleder …
Danke für die Antworten. Nach „Begutachtung“ stellt sich für mich zumindest heraus, dass wir solch eine Couch NICHT haben. Struktur ist völlig anders. Aber der Tipp ist dennoch ganz gut. Wir werden nochmal versuchen die Rechnung zu finden. Dort war eine Beschreibung dabei. Vielleicht hab Ich so Glück und finde was neues heraus.
Solllte sonst noch jemand mal was wissen, gerne her damit !