Couchsurfing in Kuba

Hallo zusammen,

ich plane im Sommer für ein paar Wochen nach Kuba zu reisen. Das soll alles so billig wie möglich werden (was in einem Land wie Kuba ja nicht ganz einfach ist glaube ich)
Wenns ums übernachten geht gibt es meinen Informationen nacht zwei Möglichkeiten: Hotel oder Casas Particulares (bed & breakfast mäßig). Jetzt ist mir noch das Couchsurfen eingefallen, wo man ja bei Leuten umsonst ein paar Nächte auf deren Couch verbringen darf. Wie ist das aber? Weil diese Casas Particulares müssen staatlich genehmigt sein. Geht es also als deutscher oder allgemein àls Ausländer in Kuba Couchsurfing zu betreiben? Weil das ist ja nichts staatlich genehmigtes.

Weiß da jemand etwas drüber?
Wäre sehr nett, freue mich über jede Antwort :smile:

Liebe Grüße

Cubaner, die Ausländer beherbergen, müssen eine Lizenz zum Vermieten von Zimmern besitzen. Alles andere ist verboten und kann den betreffenden Cubanerinnen oder Cubanern große Schwierigkeiten bringen.
Wenn man bei Freunden, Bekannten oder Verwandten wohnen will, dann geht das, aber nur mit einem entsprechenden Visum. Das bekommt man bei der Inmigración in Cuba gegen Vorlage des Passes mit Touristenvisum und 40 CUC (ca. 35 Euro). Ob man dieses sog. „Familienvisum“ bekommt, ist eine Ermessensfrage der Inmigración. Wenn der Verdacht der illegalen Vermietung besteht wird das Visum nicht erteilt. Einen Rechtsanspruch gibt es nicht. Viele Grüße. M.Sill

Nein, das gibt es nicht und ist auch nicht zu empfehlen. Die Particulares sind aber teilweise sehr günstig und vor allem authentisch. Viel Spaß dabei.

Hallo laili,
ich war vor einem halben Jahr auf Kuba und habe dort sowohl im Hotel als auch im casa particulara gewohnt. Die zweite Variante empfand ich als angenehm, die erste als überflüssig.
Das, was du als Cousurfing beschreibst, ist mir nicht bekannt. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass die Regierung oder die Einwohner Interesse haben an Personen, die für lau übernachten wollen. Die Übernachtung in gemeldeten Privatquartieren ist nicht teuer, zumindest die, die ich in Santiago de Cuba bezahlt habe. In Havana war ich nicht.
Mehr kann ich leider nicht dazu sagen.
Gruß, McGrouch

hallo
dankeschön für deine antwort! hat mir auf jeden fall weiter geholfen.
vielleicht kannst du mir ja noch mal weiter helfen. wenn ich plane für ca 5 wochen nach kuba zu gehen brauche ich ja die normale touristenkarte und muss diese aber dort verlängern. komme ich aber ohne probleme überhaupt nach kuba rein, wenn ich eine touristenkarte für 3 wochen habe, einen rückflug aber erst in 5?
dankeschön!
gruß, laili.

Hallo laili,

Couchsurfing selber ist auf Cuba eher nicht gut möglich, da die Einheimischen selber dringlichst auf ein paar Dollar Einnahmen angewiesen sind. Sprich - wenn mir da einer seine „Couch“ überlässt, würde ich ihm dafür dennoch was geben.
Noch günstiger als die Casa Particulares (legal, staatlich überwacht und hoch besteuert) sind die Unterkünfte ohne staatliche Genehmigung - gibt es wie Sand am Meer. Das ist für die Anbieter nicht ganz ungefährlich (dafür kann ihm Gefängnis drohen) - dem Tourist selber passiert aber nichts - der ist auf Cuba ja hoch geschätzt als Devisenbringer.

Hab z.B. mitten in Havanna für eine komplette Wohnung (cubanischer Lebensstandard) für zwei Leute 25 Dollar pro Nacht gezahlt. Die Leute ziehen dann eben solang zu Freunden und überlassen die Wohnung als Feriendomizil. Günstiger geht es kaum, darüber hinaus ist man mitten drin im cubanischen Leben und lernt die Menschen wirklich kennen. Kann es nur empfehlen. Egal wo man ist - sei es nun zentral Havanna oder Trinidad - überall vermieten Leute gerne ihre Wohnung an Touris und jeder kennt jemanden, der das macht. Also einfach irgendwo ankommen und nachfragen (Spanischkenntnisse sollten vorhanden sein) - es findet sich überall eine günstige Unterkunft.

Die billigste Variante ist der cubanische Campismo - eine Art Camping in sehr einfachen Hütten. Gibt diese Campismos für Einheimische und für Touristen. Entscheidet man sich für die cubanische Campismo-Variante, ist man zumindest an Wochenenden mitten drin in der z.T. exzessiven cubanischen Party-/Feierszene - Nachteil ist die extrem spartanische Ausstattung dieser Hütten (dafür zwischen 6-10 Dollar pro Nacht zu haben (für Touris wird gern mal ein Dollar draufgeschlagen) und i.d.R. Platz für 3 Leute. Es gibt zwar meist fließendes kaltes Wasser und ein WC in den Hütten - das wars dann aber auch schon an Luxus :wink: - man muss also in dem Fall tatsächlich den spartanischen Lebensstil mögen.

Auf der sicheren Seite bezüglich Ausstattung ist man immer mit den etwas teureren Casa Particulares - gem. staatlicher Auflagen kann man dort halt Klimaanlage statt Venti und warmes Wasser erwarten. Wenn man da Wert drauf legt, dann ist diese Übernachtungsform wohl die beste.

Hoffe meine Antwort ist hilfreich.

Viel Spaß, gute Reise und grüß mir „mein“ Cuba :smile:,
Astrid

dankeschön für eure antworten! hat mir auf jeden fall weiter geholfen!!
vielleicht könnt ihr mir ja noch mal weiter helfen. wenn ich plane für ca 5 wochen nach kuba zu gehen brauche ich ja die touristenkarte für 3 wochen und muss diese aber dort verlängern. komme ich aber ohne probleme überhaupt nach kuba rein wenn ich eine touristenkarte für 3 wochen habe, einen rückflug aber erst in 5?
dankeschön!
gruß, laili.

Ja, man kann auch einreisen, wenn der Rückflug für mehr als 30 Tage später gebucht ist. Zumindest habe ich bislang noch nie etwas gegenteiliges gehört. Für die Verlängerung des Touristenvisums ist ebenfalls eine legale Unterkunft nachzuweisen. Das wird nicht immer kontrolliert, aber ich habe schon Fälle erlebt, wo die Verlängerung von der Vorlage entsprechender Buchungsbestätigungen bzw. Vouchers abhängig gemacht wurde. Auch hier gibt es keinen Rechtsanspruch. Wenn die Inmigración nicht will, dann wird das Visum nicht verlängert.

Hallo

ich war das letzte Mal 2002 in Kuba. Ich glaube nicht, dass es „couch-surfing“ gibt, weil ja alles irgendwie staatlich genehmigt sein muss, aber die casas particulares sind praktisch Privatunterkünfte und meist recht interessant, weil man eben nicht nur das Land sondern auch die Leute kennen lernt. Die Hotels der staatseigenen Kette Horizontes sind meist auch günstig und sehr schön, z.b. in Soroa - war bis 2002 ein Traum, zumindest für uns.

Ich hoffe, ich konnte ein wenig helfen - saludos GABY

Hallo laili,

die Kubaner mit Internet freuen sich nach kontaktfreudigen Ausländern, um sich mit Ihnen auszutauschen. Dazu haben sich einige bei couchsurfing angemeldet. Sie dürfen jedoch niemanden ohne eine particulargenehmigung privat unterbringen. Die Casa particulares-Betreiber können und werden oft durch entsprechende Staatsorgane kontrolliert. Bei Zuwiderhandlung verlieren sie schlimmstenfalls umgehend Ihre Genehmigung. Es bleibt also bei den zwei Möglichkeiten für eine Unterkunft. Ich habe pro Übernachtung für zwei Personen (zu zweit ist es günstiger!)zwischen 18 cuc und 35 cuc ohne Frühstück bezahlt. desayuno für 3-5 cuc,Abendessen in der casa für 8-10 cuc ist oft empfehlenswerter (z.B. in Pinar del Rio)(Manchmal findet man auch Schlepper, die einen privat bekochen möchten. Gut beraten ist, wer hier aufpasst.Empfehlungen von Backpackern kann man Folge leisten.)
Verhandlungsmöglichkeiten (Unterkunft) sind Ausnahmen und nur möglich spricht man mindestens gut Spanisch. Unterkünfte, welche z.B. im lonely planet beschrieben, fanden wir nicht, vorher kamen etliche schlepper, (Achtung, sie sind sehr freundlich)mit deren Hilfe wir direkt zu einer Unterkunft fanden.
Empfehlenswert ist in jedem Fall eine Vorabinternethotelbuchung-diese sind um Längen günstiger als vorort. Z.B. lohnt es sich für die ersten Tage, um sich „einzunorden“ 14000 km von zu hause.
Bedenken sollte man in jedem Fall, dass den Kubanern ein für uns normales gesellschaftliches Leben (mit BAR-Besuchen, KleiderEinkaufsmöglichkeiten usw.) erst mit dem Besitz von Devisen (cuc) zu Teil wird. Sie sind also dazu angehalten auf diverse Arten und Weisen sich cucs zu beschaffen. Bestohlen wurden wir nicht.
Alle Infos sammelte ich im Oktober 09 während 30 Tagen Aufenthalt in Havanna, Santa Klara, Topes de colantes, Trinidad und im Garten Kubas (Westen der Insel)

Draussen schlafen würde ich nicht empfehlen, da es doch einen Haufen fiese Insekten und Pflanzen gibt(z.B. Sandflöhe, Moskitos. . .etliche Distelarten)

Übrigens, die Welt die sich durch Peso cubano eröffnet ist auch sehr spannend (Pizza,Eis, staatliche restaurantes, Geschäfte usw.)
Ich hoffe,ich konnte dir helfen. Viel Spass, viva cuba - viva allemania

mette

Hallo, selbst bei meiner cubanischen Freundin würde ich nicht übernachten, da ich nicht einschätzen kann, welche Probleme ihr daraus entstehen können.Ob das verboten ist, müsste ich erfragen. Gastfreundlich wie die Cubaner sind, kann man natürlich nachfragen, ob sie einem für ein oder zwei Nächte aufnehmen.

Aber: Soooooo teuer ist Cuba übrigens nicht und die casas particulares sind wirklich nett!!
Hilft dir die Anwort etwas???

Wenn es um günstige Kuba Rundreisen geht und darum Land und Leuten möglichst nahe zu kommen ist es eine echte Alternative das Land mit Linienbussen zu „erfahren“.

Die Linienbusse von Viazul oder Astro sind sehr günstig, haben eine hohe Verkehrshäufigkeit und… nicht zu vernachlässigen, sind für kubanische Verhältnisse sehr Zuverlässig / pünktlich.

Ein paar konkrete Reiseideen, auch für längere Kuba Reisen gibt.s z.B. hier -> http://www.erlebe-kuba.de/start.oscms/0/3176/9420/Bu…

Noch ein Tipp am Rande: Es empfiehlt sich für die Busfahrten wärmere Kleidung mitzunehmen. Die Busse sind i.d.R. mehr als gut klimatisiert :wink: