Hallo!
Meine Frau und ich hätten für unsere Couch gerne einen individuellen Couchtisch aus Holz und Plexiglas, der eventuell von Innen mit Licht erhellt wird. Kann uns da jemand bei der Planung helfen oder uns ein paar Tipps geben? Danke schön.
Servus Melissa,
Als erstes würde ich mir einen Acrylglas-Verarbeiter suchen. Meines Wissens kann man Acrylglas von der Seite aus mittels LED´s zum leuchten bringen.
Der Tisch ist 8für mich) dann meist das kleinere Problem (sagt ein Schreinermeister… sorry).
Unbedingt nachfragen ob es da spezielles Acrylglas mit gehärteter Oberfläche gibt. Ansonsten ist das Acrylg. sehr kratzempfindlich.
Fürs erste…
Gruß
Martin Hofer
Was wollt ihr denn wissen? Ein kleiner Tipp zur Beleuchtung: ich habe mal bei einem ähnlichen Möbel (Schrank, kein Tisch, ist aber egal) einfach eine Mini-Lichterkette (wie vom Tannenbaum) innen rund um die Holzumrahmung der Glasfläche verlegt (getackert oder geklebt). Die sieht man von außen nicht, macht ein angenehmes, nicht zu helles Licht, wird nicht besonders warm, ist spottbillig und die Leuchtmittel sind einzeln auswechselbar.
Auf keinen Fall Plexiglass nehmen! Verkratzt zu schnell. Besser Glas vom Fachmann zuschneiden lassen und ie Kanten scleifen lassen - Schnittgefahr!
Hallo,
leider können wir Ihnen bei der Planung nicht helfen. Unser Expertenwissen liegt als Landschaftsgärtner mehr im Gartenbau.
Sorry, aber wir drücken die Daumen für Ratschläge und Tipps anderer Experten.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Familie Hach
Tut mir leid, damit habe ich keine Erfahrung.
Gruß
Guten Tag,
Ihre Anfrage ist leider sehr unkonkret und in diesem Forum warscheinlich nicht zu beantworten, da es eine Vielzahl von Möglichkeiten der Gestaltung gibt.
Ich rate jedoch davon ab Plexiglas zu verwenden, da dieses schnell verkratzt und dann sehr unschön aussieht. Also, echtes Glas. Die Holzwahl ist sehr wichtig und sollte zum Interieur passen. Wirklich schöne Hölzer sind jedoch teurer und nur beim Schreiner/ Tischler zu bekommen, und um diese zu verarbeiten benötigt man wiederum die entsprechenden Maschinen und…
Ich möchte Sie nicht entmutigen, aber es ist leider nicht so einfach mit dem Möbelbau und der Gestaltung. Es ist auch von Vorteil, wenn Sie wissen wieviel Sie für das Möbel bezahlen möchten, so kann man viele Möglichkeiten direkt ausschließen und findet unter Umständen schneller eine Lösung.
Bei Ihrem Vorhaben viel Erfolg,
mfG
Markus Gansz
Hallo,
was für Grundlagen sind denn werkzeugtechnisch vorhanden und wie oft habt Ihr schon mit Holz gearbeitet?
Soll es eine einfache viereckige Form sein oder etwas geschwungenes?
Welche Holzart wollt Ihr verwenden?
Warum unbedingt Plexiglas anstelle von richtigem Glas?
Habt Ihr bedacht, dass Ihr eventuell, wenn Ihr nicht mit Batterielicht arbeiten wollt, ein Kabel zum Tisch hin ziehen müsst?
All dies sollte man im Vorfeld schon angedacht haben, dann helfe ich Euch gerne weiter.
Herzliche Grüße aus dem Norden
Birgitt Streck
huhu,
ich wurde bei dieser frage als experte gewählt, weiss aber nicht so recht warum. sorry, ich kann nicht helfen, das ist nicht so mein bereich )
Hallo,
leider kann ich Ihnen bei der Planung wg. Zeitmangel nicht helfen. Aber schauen Sie sich schöne Designs aus Skandinavien an(Ich meine nicht Ikea)… Auch ein Besuch der Möbelmesse in Köln ist inspirierend.
Plexiglas verkratzt sehr schnell. Das würde ich nicht nehmen, sondern Glas. Licht im Couchtisch macht m.E. keinen Sinn. Das Kabel stört und das Licht ist nicht da wo man es braucht.
Rechnen Sie für eine individuelle Anfertigung ab 700 Euro aufwärts. Dann bekommen Sie bei guten Möbeltischlern auch schon mal eine Design- und Oberflächenberatung.
Ansonsten bleibt Ihnen nur der Weg in den Möbelhandel. Die Auswahl ist riesig. Ich würde Ihnen das sogar empfehlen, es sei denn, Sie sind ein besessenes Multitalent, können entwerfen und fertigen und verfügen darüber hinaus noch über eine riesige Portion an Zeit.
Gruß vom Designer
Hallo,
vielleicht ist da etwas dabei…
http://www.do-it-yourself.de/suche.html?cx=partner-p…
oder hier…
http://www.selbst.de/search/node/couchtisch%20type:s…
Gruß
Uli
Hallo Ihr zwei.
Möglicherweise könnte ich Euch ein paar tips geben, aber das ist ohne weitere infos ein bisschen schwierig,
denn es gibt schon einiges zu beachten. Auch ist euer geschmack ja nicht ganz unerheblich bei der gestalltung, Holzauswahl, etc. Also eigentlich ist es am Besten wenn jemand vor ort euch dabei helfen könnte. Dann können gleich Skizzen gemacht werden Holzarten usw. ausgesucht werden. Ich finde es immer schwierig so aus der Hüfte heraus zu schießen wenn man die Umstände nicht kennt.
Liebe Grüße,
Uli
Ich weiss ja nicht, ob Ihr schon mit Eurem Tisch fertig seid…
In meiner Lichtgalerie findet Ihr aber genau solche Tische.
Tip:
Platte in Glas, kein Plexi, weil die Materialien Holz und Plexi bei wechselnden Temperaturen unterschiedlich arbeiten…
Auf jeden Fall LEDs verwenden, vielleicht sogar mit Farbwechsel…
ansonsten mal schauen auf
http://www.illumination-art.de