Coulombsches Gesetz und Bohrsches Atommodell: e²?

Hi,

ich versuche gerade, die Herleitung des Bohrschen Atommodells zu verstehen.

Ganz zu Beginn ist vom Coulombschen Gesetz die Rede:
F = f * (Q1 * Q2)/r²

mit f = 1/(4*π*ε0)
wobei ε0 die Dielektrizitätskonstante des Vakuums darstellt.

Nun bin ich davon ausgegangen, dass Q1 und Q2 die Ladungen von Proton bzw. Elektron darstellen - im nächsten Schritt kommen die Autoren jedoch auf die Formel

F = - [e² / (4*π*ε0*r²)]

Wo kommt nun das e² her?

Danke für jede etwaige Antwort!

Ah. Ich glaub, es hat sich geklärt.
Die Ladung ist logischerweise gleich groß, beim Proton positiv, beim Elektron negativ. Minus mal Plus gibt Minus --> -e².

Es kann so einfach sein.

richtig und e entspricht einfach einer Elementarladung 1,6 * 10^-19 C wenn ich nicht irre…