Countdown

Hallo zusammen,

ich bin auf dem Bereich des Programmieren noch ein echter Newbie … desshalb habe ich da mal ne Frage.

Ich möchte gerne einen Countdown programmieren. Habe an WSH gedacht. Allerdings hätte ich viel lieber eine Anzeige die wirklich mit jeder Sekunde sich erneuert, als ein Programm welches zur Berechnung immer neu gestartet werden muss.

Was kommt das prinzipiell für in Frage? (an programier Sprachen etc.)
Was sollte man in dem gesamten Fall machen?
Wie am besten angehen?

Danke im vorraus!

euer

cologne

P.S.: wäre es möglich das ganze mit html zu lösen und dann die seite sich öfters erneuern lassen?

Hallo,

Ich möchte gerne einen Countdown programmieren. Habe an WSH
gedacht. Allerdings hätte ich viel lieber eine Anzeige die
wirklich mit jeder Sekunde sich erneuert, als ein Programm
welches zur Berechnung immer neu gestartet werden muss.

Was kommt das prinzipiell für in Frage? (an programier
Sprachen etc.)

jede. :smile: Nun käme es darauf an, wie es weiter gehen soll, was Du als nächstes machen willst, wie groß der Aufwand sein soll, für welches BS das sein soll …

Wenn es für Windows ist, Du einen geringen Aufwand möchtest und nichts ausgeben, dann nimm einfach VBS. Das geht mit dem Notepad und ist einfach. Alle Informationen, die Du brauchst, kannst Du mit Google leicht finden. (Ich habe das Script56.chm )

Gruß, Rainer

gut, danke

jede. :smile:

das sind natürlich einige

Du als nächstes machen willst, wie groß der Aufwand sein soll,
für welches BS das sein soll …

ich bin prinzipiell faul, daher wenig aufwand und BS - Windoof, ansonsten kann man doch nichts damit machen. Wie viele meiner Freunde/Bekannte etc. haben schon Linux oder andere System

versuch ich mal mein Glück mit VBS

Gruß, Rainer

Auch ein Gruß und Dank
cologne

Hallo,

Windoof, ansonsten kann man doch nichts damit machen. Wie
viele meiner Freunde/Bekannte etc. haben schon Linux oder
andere System

Du könntest die Anwendung in einer Sprache schreiben, die von beiden Systemen verstanden wird. Dann ist es wurscht, ob jemand mit Linux oder Windows unterwegs ist. Visual Basic for Applications ist dann natürlich eher nicht die Sprache der Wahl.

Gruß

Fritze

Hallo Fritze,

Visual Basic for
Applications ist dann natürlich eher nicht die Sprache der
Wahl.

*gg* ich habe doch VBS und nicht VBA geschrieben. :smile: Daß sich VB und Linux nicht vertragen, ist aber auch für VBS richtig.

Gruß, Rainer

Hallo cologne,

(Dritter Versuch, ich werde das doch noch fehlerfrei schaffen? :smile:)

na dann will ich Dir mal an Deinem Beispiel zeigen, was VBS kann (und nicht kann). Dein Countdown könnte so aussehen:

For i = 10 to 1 Step -1 
 WScript.Echo i 
 t = Timer +1 
 While t \> Timer 
 Wend
Next

Den Text als .vbs Datei abspeichern, mit rechts anklicken und ‚Mit Konsole Ausführen‘ auswählen. Im Konsolenfenster sieht es nicht sehr hübsch aus, geht aber. Daß Du keine Form, kein Windowsfenster hast, ist der Nachteil von VBS. Der Code läßt sich aber problemlos in HTML einbinden dann hast Du das Browserfenster und kannst da mit den Inhalten arbeiten.

Gruß, Rainer

Alles geht!
Hi!

Daß Du keine Form, kein
Windowsfenster hast, ist der Nachteil von VBS.

Alles geht. Hier mein „einfacher Doppelklickcountdown“: P.S.: Das 'anfang muss in der 1. Zeile Datei stehen, d.h. keine Leerzeile davor, etc. Und es muss in eine Datei mit dem Namen: cd.vbs abgespeichert werden (so und nicht anders geschrieben, sonst müsste man was ändern) H.A.N.D.: Ulli

'anfang

Dim eingabe
Set WshShell = WScript.CreateObject(„WScript.Shell“)

Set fso = CreateObject(„Scripting.FileSystemObject“)
Set f = fso.OpenTextFile(„cd.vbs“, 1)
merk0 = f.Read(1)
merk1 = f.Readline
merk2 = f.ReadAll
f.Close

If merk1=„anfang“ Then
eingabe = InputBox(„Wieviele Sekunden möchtest du herunterzählen?“)
merk1=eingabe*2
Set f = fso.OpenTextFile(„cd.vbs“, 2, True)
f.Write merk0
f.WriteLine merk1
f.Write merk2
f.Close
set WshShell = WScript.CreateObject(„WScript.Shell“)
WshShell.Run „cd.vbs“

ElseIf merk1 = 0 Then
merk1= „anfang“
Set f = fso.OpenTextFile(„cd.vbs“, 2, True)
f.Write merk0
f.WriteLine merk1
f.Write merk2
f.Close
merk1=eingabe
MsgBox „KABOOOOOOOOOMMMM!!“

ElseIf IsNumeric(merk1) =True AND merk1 >0 AND merk1 Mod 20 Then
merk1=merk1-1
Set f = fso.OpenTextFile(„cd.vbs“, 2, True)
f.Write merk0
f.WriteLine merk1
f.Write merk2
f.Close
WScript.Sleep 900
WshShell.AppActivate „wscript.exe“
WshShell.SendKeys „~“
WshShell.Run „cd.vbs“

ElseIf IsNumeric(merk1) =True AND merk1 >0 AND merk1 Mod 2=0 Then
merk11 = merk1
merk1=merk1-1
Set f = fso.OpenTextFile(„cd.vbs“, 2, True)
f.Write merk0
f.WriteLine merk1
f.Write merk2
f.Close
WshShell.Run „cd.vbs“
merk11=merk11/2
MsgBox merk11

End If

Hallo Ulli,

ja, ja, mir VBS kenne ich mich nicht soooo gut aus.

Set f = fso.OpenTextFile(„cd.vbs“, 2, True)
f.Write merk0
f.WriteLine merk1
f.Write merk2
f.Close
WshShell.Run „cd.vbs“
merk11=merk11/2
MsgBox merk11

das Script ruft sich selbst auf? Auch 'ne lustige Idee. Habe ich dann am Ende nicht einen gnzen Berg Messageboxen zu schließen?
Übrigens, Dein Code ist ziemlich umfangreich, für einen Einsteiger schwer zu durchschauen.

Gruß, Rainer

Nein eben nicht.
Probier das Skript einfach mal aus, dann siehst du’s eh!