Couscous- Fragen über Fragen

hi,

was ist das?
wie schmeckt das?
wie macht man das?
isst man das warm oder kalt?
isst man das weich oder geformt?
schrieb ich das richtig?
wieviel braucht man davon?
was kostet das?
gibts das nur im Reformhaus?
Muss man beim Kauf auf was achten?
Wird das gekocht oder gebraten?

Wie Ihr seht, ich bin neugierig. Möchte mal was anderes kochen. In Kochsendungen höre ich davon (Tim Mälzer, Jamie Oliver). Doch kann ich damit nichts anfangen.

Könnt ihr mir helfen?

Danke sagt Kermit

Hallo Kermit,

was ist das?

Couscous ist zweierlei.
Zum einen (und das meinst du sicherlich) ist es eine
Form des Weizens, nämlich Hartweizengrieß, nur grob-
körniger als der Grieß, den wir in Europa für Süß-
speisen und Nockerln nehmen.
Außerdem bezeichnet Couscous aber auch ein marokkanisches
Eintopfgericht, das außer dem besagten Hartweizengrieß
auch Lammfleisch und Gemüse enthält.

wie schmeckt das?

Mir sehr gut. Dem Rest meiner Familie weniger.
Aber wie du jetzt schon ahnst: es schmeckt relativ
neutral, wie eben Grieß auch, weshalb es sehr vielseitig
ist.

wie macht man das?

Bei dem industriell vorgegarten Couscous, den wir
meistens zu kaufen kriegen, reicht es, die „Körnchen“
einige Zeit einzuweichen oder man kann sie kurz in
leicht gesalzenem Wasser kochen. Genaue Zeiten stehen
auf der Packung und variieren ein bißchen je nach Marke.

isst man das warm oder kalt?

Beides ist möglich. Entweder mit Fleisch und/oder Gemüse
gekocht, oder als Salat. Der arabische Salat Tabbouleh
z.B. besteht zum größten Teil aus Petersilie und ein
wenig Couscous. Ich strecke damit gerne Salate, für die
man sonst vielleicht Reis nehmen würde.

isst man das weich oder geformt?

Nicht geformt, eher wie Reis. Weich ja, aber nicht matschig.

schrieb ich das richtig?

Ja. Es geht aber, glaube ich, auch Kuskus oder Cous Cous.

wieviel braucht man davon?

Soviel wie Reis. Da ich da nie portionsweise koche, kann ich
das so gar nicht sagen.

was kostet das?

Nicht sehr viel. Etwas mehr als Grieß, weil bei uns etwas
seltener. Sag ich mal: soviel wie Reis.

gibts das nur im Reformhaus?

Nein. Das gibt’s, selbst hier im Odenwald, in jedem
Supermarkt. Selbst der Tante Emma Laden führt es (PS:
unser Tante-Emma-Laden heißt wirklich „Tante Emma Laden“)

Muss man beim Kauf auf was achten?

Du musst wissen, ob du vorgegartes (also bearbeitetes)
oder nicht bearbeitetes gekauft hast. Unbearbeitetes
dauert viel länger zum Kochen. Aber das sieht man
(auf der Packung steht ja, wie lange es dauern soll),
außerdem habe ich in Deutschland in Packungen nur vorgegartes
Couscous gefunden (das kann anders sein, wenn du offenes im
Reformhaus o.ä. kaufst, dann müsste man fragen).

Wird das gekocht oder gebraten?

Gekocht. Mit etwas Wasser. Oder nur eingeweicht.

Könnt ihr mir helfen?

Hat es?
Geholfen, meine ich?

Grüße
Elke

Hallo, Kermit,

Wie Ihr seht, ich bin neugierig. Möchte mal was anderes
kochen.

deine Fragen wurden ja schon perfekt beantwortet.

Ich hab noch ein einfaches Rezept anzubieten (mein - erfolgreiches - erstes Couscous-Experiment, wird seither immer wieder gekocht):
Zum - separat zubereiteten - Couscous ein Gemüse aus Zwiebeln, Tomaten und Zucchini, die in der Pfanne geschmort, mit etwas Brühe aufgegossen und - außer mit Salz und Pfeffer - mit Harissa gewürzt werden (Harissa ist eine scharfe Würze, die man selbst herstellen, aber auch fertig kaufen kann - steht im Regal meist in der Nähe von Couscous).
Dazu kannst du noch Kurzgebratenes servieren - Hähnchenteile, Fisch, Schweinefilet…

Viel Erfolg beim Erstversuch :wink:

Gruß
Kreszenz

Da gibt es verschiedene Sorten
Hallo Kermit,

mit einem Rezept kann ich leider nicht dienen, aber mit einem Hinweis. Unter Couscous wird hier meist das marokkanische Gericht mit dem bereits erwähnten groben Grieß verstanden. Es gibt aber auch ein kamerunisches Couscous mit etwas was mehr an Maispolenta erinnert, relativ weich, zäh, wird mit den Fingern geformt und damit nimmt man dann die Soße auf. Sieht „interessant“ aus, was ich damals probiert habe war sehr lecker!!!

Ciao, Holger

Hallo,

Merguez sind als „Beilage“ sehr gut. Bei deutschen Metzgern gibt es oft nur eine „entschärfte“ Variante, die oft auch Schweinefleisch enthalten. In HH solltest du aber auch richtige bekommen.

Gruß

Johannes

Hi Holger,

Meinst Du nciht vielleicht Fufu (Foufou)? Das wird aus Maniok gemacht.
Notersatz für Deutschland: Kartoffelpüreepulver und Weizengries.

Foufou mit Hühnchen-Spinatsauce ist hypermegalecker. Hast Du das gegessen?

Aus Mais kenne ich sowas nur aus dem südlichen Afrika, da heißt es Sadsa (Zimbabwe).

Den couscous den ich kenne ist immer krümeliger natur (Es gibt z.B. Hirsecouscous - hab ich im Senegal mal bekommen, schmeckt nicht wirklich gut und ist ein echtes arme Leute essen).
In Mali hb ich mal bei der Straßenrand-togolaise „Acheke/atchequé?“ gegessen. Sa aus wie Weizen-Couscous, schmeckte noch besser war aber wegen Sprachproblemen nicht im Ursprung definierbar. Das gabs zu gegrillter Katze (pardon, wurde als Huhn verkauft!)

Gruß

Mopedhexle

mit einem Rezept kann ich leider nicht dienen, aber mit einem
Hinweis. Unter Couscous wird hier meist das marokkanische
Gericht mit dem bereits erwähnten groben Grieß verstanden. Es
gibt aber auch ein kamerunisches Couscous mit etwas was mehr
an Maispolenta erinnert, relativ weich, zäh, wird mit den
Fingern geformt und damit nimmt man dann die Soße auf. Sieht
„interessant“ aus, was ich damals probiert habe war sehr
lecker!!!

Ciao, Holger

Hallo,

Wenn Du aus Hamburg kommst dürfte es gar kein Problem sein an Couscous zu kommen.
Am günstigsten ist die blaue Packung (1-2 Euro), die es sogar bei uns im süden in manchem Supermarkt gibt (Russenecke nicht bei den „Spezialitäten“).
Kochendes Wasser draufgeben, 10 min quellen lassen, Stück Butter unterrühren -fertig.
Kannst auch im Afroshop schaun, denn die Westafrikaner essen auch gerne Coucous.
GEnial: Couscous mit Erdnusssauce und Huhn (Domoda). Frag mal nen Gambier oder Senegalesen, die können das alle kochen.
In Marokko gibts meist Lamm dazu oder Huhn und Gemüse. Die machen den Couscous aber noch richtig im Tuch über der Soße im Dampf garend (sehr zeitaufwendig aber megalecker). ABer auch Tabouleh (Salt mit Couscous ist lecker. Wichtig dabei finde ich: VIEL glatte Petersilie.

Boah jetz hab ich aber selber hunger gekriegt

Mopedhexle

Hallo Mopedhexle,

Meinst Du nciht vielleicht Fufu (Foufou)? Das wird aus Maniok
gemacht.

Nö. Meine ich nicht :smile:
Das war damals ein Kamerun-Kochkurs im Studenten-Wohnheim, gehalten von einer Kamerunerin. Es gab
-Poulet DG (Hähnchen Generaldirektor)
ein Gericht das der „europäischen“ Küche am nächsten kam, wurde auch am meisten gelobt
-Kapitäns(?)fisch
den Fisch hatte sie extra in Frankreich besorgt, wurde im Backofen gegart und dazu gab es eine Soße mit exotischen Gewürzen die ich leider vergessen habe. Es waren so eine Art Nüsse, megahart, und kleinere Samen. Dazu kamen jede Menge rohe Zwiebeln mit in den Mixer, lecker :smile:
-Maniok, Süßkartoffeln, Kochbananen und noch etwas
diese gab es ganz einfach natur, damit man mal feststellen konnte wie sie im Urzustand schmecken und das es nicht jeweils das gleiche ist wie manche meinten
-ebendieses Couscous
aus Maismehl wurde das eigentliche Couscous angerührt, traditionell gehäört es in ein Bananenblatt, in Ermangelung dieser wurde es portionsweise in Alufolie eingeschlagen. Man nahm sich eine Portion davon, gab etwas Soße auf den Teller, nahm mit den Fingern etwas Couscous, ging durch die Soße damit und dann: lecker!
Sie benutzte definitiv das Wort Couscous (und auch alle zahlreich anwesenden Kameruner) und erklärte insbesondere dass es anders ist als das nordafrikanische Gericht gleichen Namens.

Foufou mit Hühnchen-Spinatsauce ist hypermegalecker. Hast Du
das gegessen?

Nö, aber wenn Du das Rezept mailst werde ich es gerne mal ausprobieren :smile:

Übrigens: das hat mir mit am besten am Kochkurs gefallen, ihre Erklärung am Anfang: ich lehre euch das Kochen wie es meine Mutter mir beibrachte, seht zu, macht mit, Maßangaben kann ich keine geben, nur erklären wie die Konsistenz jeweils in etwa sein muss.
Kreativität in hohem Maße :smile:

Das gabs zu gegrillter Katze (pardon,
wurde als Huhn verkauft!)

Ich bin verwirrt, wie kann man eine Katze als Huhn verkaufen? Ich kann Kaninchen verstehen, aber Huhn? Oder hatte die Katze Flügel?

Ciao, Holger

Hi Mopedhexle,

Aus Mais kenne ich sowas nur aus dem südlichen Afrika, da
heißt es Sadsa (Zimbabwe).

Oder in Südafrika für deutsche Ohren profaner: mielie pap.
Mielie = Mais.
Und da wird noch unterschieden zwischen „stywe pap“ (das
ist so, wie du beschrieben hast, als Beilage zu Fleisch,
zum Rollen zwischen den Fingern und Soße aufstippen) und
„slap pap“, was zum Frühstück gegessen eher unserem Grieß-
brei ähnelt (also „steif“ und „schlapp“).

Grüße
Elke

Hi

Ich bin verwirrt, wie kann man eine Katze als Huhn verkaufen?
Ich kann Kaninchen verstehen, aber Huhn? Oder hatte die Katze
Flügel?

mach mal in SriLanka urlaub und iss Fliegende Hunde, werden auch gerne für Hühnchen verkauft :smile:
HH

Delikatesse

mach mal in SriLanka urlaub und iss Fliegende Hunde, werden
auch gerne für Hühnchen verkauft :smile:
HH

Schon komisch, in China würde dir kein Mensch das vorgaukeln, Hundefleisch ist Delikatesse (also zumindest da wo ich war)…

Grüße
GH

Hi Gerry,

fliegende Hunde sind, soweit ich weiß, Fledermäuse.

Grüße
Elke

Super - Danke
Hallo Elke,

das klingt ja ganz einfach. Werde morgen mal in den Supermarkt und mich umsehen.

Bis bald

Kermit

Das werde ich mal antesten
…Danke Dir…

Grosse Fledermäuse!!

Hallo Kermit,
Couscous/Polenta Infos haste ja ne Menge bekommen :smile:)
Ein Polenta Rezept aus Siebenbürgen (von meiner EX-Fast-Schwiemu): Milch mit etwas Salz zum Kochen bringen, Polenta einrühren, bis ein flüssiger gelber Brei entsteht (achtung, nicht zuviel, weil es quillt, dann wird es zäh) - quellen lassen (mach ich meistens kürzer, als auf der Packung steht!) und das Backrohr heizen, ca. 200°C. Wenn´s soweit ist, in den Brei Butter einrühren, bis er geschmeidig ist, evtl. nochmal abschmecken mit Salz und Muscat. Dann eine dünne Schicht in eine feuerfeste Form, darüber geriebenen Käse, wieder ne Schicht Brei, nochmal Käse. Paprikapulver drüber, ab in den Ofen. Zwischenzeitlich gehackte Zwiebeln in Butter bräunen.
Wenn der Käse zerlaufen ist- aus dem Ofen nehmen, Zwiebeln drüber —guten Appetit: PS: wie den Zutaten zu entnehmen, sättigt das Ding ungemein!!.
Aber wenn du logisch vorgehst, ist es in ca. 10 Minuten fertig.
Muss mal gucken, ob ich noch Käse in der Gefriertruhe habe, mich gelüstet es…
ciao rico

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Couscous und Harissa
Hallo Kermit,

Couscous ist einfach die perfekte Beilage zu allen Ratatouille-ähnlichen Gemüse-Mischungen >> das Rezept von Kreszenz bereite ich in leicht abgewandelter Form ebenfalls regelmäßig zu; und auch mit den von ihr genannten Fleischbeilagen bin ich voll d’accord…

Harissa als Würze zu Couscous-Gerichten kam bei mir allerdings erst später dazu — nämlich erst, als eine Freundin von mir angekündigt hatte, dass sie zum Abendessen ihren Freund aus Senegal mitbringen würde.

Da ich bei ihr & dem Freund schon mal zum Abendessen eingeladen war, wusste ich schon um die Unempfindlichkeit seiner Geschmacksnerven. Damit auch ihm meine nur mitteleuropäisch gewürzte Ratatouille als Beilage zum Lammragout schmecken würde, habe ich in einem spontanen Erstversuch etliche gequetschte Knoblauchzehen mit Olivenöl verrührt und darunter Pi mal Daumen jede Menge im Mörser zerstoßene, getrocknete Chilischoten verrührt. Mir kamen bei der Zubereitung die Tränen in die Augen. Er hingegen war`s zufrieden und würzte seinen Teller mit solchen Mengen meiner Spontan-Harissa, dass es mir noch in der Erinnerung den Mund betäubt und den Schweiß auf die Stirn treibt.

Erst später habe ich erfahren, dass meine Kreation so was wie eine Grundform der Harissa ist…

Obwohl ich weiß, dass eine richtige Harissa noch mehr als die o.g. Zutaten enthält, halte ich an meinem spontanen Rezept fest - auch, weil es sich so gut hält und man es jedem, der sagt „ist mir nicht scharf genug“ als Herausforderung vor den Teller stellen kann.

Just my two cents
Anne

Hi Kermit,

das klingt ja ganz einfach.

Klingt nicht nur so, ist auch.
Was ich vergessen habe - Couscous schmeckt, wie geschrieben,
erstmal neutral. Ich habe auch ein süßes Rezept dafür.
Irgendwo - müsste ich stöbern.
Wenn du interessiert bist, gib Laut!

Grüße
und guten Appetit

Elke

selektives Lesen…

Hi Elke,

fliegende Hunde sind, soweit ich weiß, Fledermäuse.

hab ich doch glatt ein Wort übersehen… aber WAS bitte wäre an Fledermäusen dran, was man essen kann???

Grüße

Gerry

Hallo Kermit,

einige Ihrer Fragen wurden noch nicht so ganz beantwort bzw ich habe dazu auch noch etwas zu sagen. Man braucht für eine Person etwa 1 - 2 Gläser voll. Pro Glas Coucous nimmt man ein Glas Wasser und etwas Salz. Die Menge in einen Topf geben, Wasser dazu, 10 Minuten köcheln lassen. Die Zubereitung wird auf der Packung aber auch noch einmal genau erklärt. Coucous schmeckt sehr fein. Ich finde besonders in Kombination mit Kokosmilch oder King Praws.

Hier das Rezept für die süße Variante:

200 gr. Coucous
1 Mango geschnitten, Scheiben oder Würfel, je nach Belieben
200 ml Kokosmilch

Couscous zubereiten, kleingeschnittene Mango hinzufügen, Kokosmilch dazu. Kann warm oder kalt genossen werden.

Eine Packung Coucous kostet übrigens zwischen 2 und 3 Euro.

Grüße, Meyerbär